Ungewollte Schwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch als nicht-normative Entwicklungsaufgabe in der Adoleszenz

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Ungewollte Schwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch als nicht-normative Entwicklungsaufgabe in der Adoleszenz by Elaine Holzinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elaine Holzinger ISBN: 9783668404960
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 27, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elaine Holzinger
ISBN: 9783668404960
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 27, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau, Veranstaltung: Entwicklung im Jugendalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Hausarbeit wird die These aufgestellt, dass ungewollte Schwangerschaften und Schwangerschaftsabbrüche eine nicht-normative Entwicklungsaufgabe in der Adoleszenz darstellen. Um diese näher zu untersuchen teilt sich die Arbeit folgendermaßen auf: im ersten Abschnitt soll zunächst eine Heranführung an das Thema erleichtert werden durch eine Erläuterung der Begrifflichkeiten der Adoleszenz und (deren) Entwicklungsaufgaben. Das sexuelle Risikoverhalten und der Umgang mit Kontrazeption im Jugendalter werden im Anschluss näher betrachtet und dienen dem Übergang zur ungewollten Schwangerschaft bei Minderjährigen. Um sich das Ausmaß dieses Themas besser vorstellen zu können, werden einige relevante demographische Daten genannt. Im nächsten Abschnitt dieser Hausarbeit wird die Rolle des sozialen Umfelds beleuchtet. Dieses beinhaltet die familiäre Konstellation und Reaktion der Eltern, die Rolle des Partners sowie die Schulbildung und potentielle soziale Benachteiligung. Diese Faktoren werden sowohl in der Hinsicht betrachtet, dass sie mögliche Determinanten oder Risikofaktoren für eine ungewollte Schwangerschaft im Jugendalter sein könnten, aber auch inwiefern sie die Entscheidung einer minderjährigen Schwangeren für oder gegen einen Schwangerschaftsabbruch beeinflussen. Anschließend werden mögliche innere Beweggründe und Konflikte genannt, die mit der Entscheidung eines Schwangerschaftsabbruches einhergehen und das Erleben dieser Situation widerspiegeln. Vergleichend wird danach der Zugang zu einem Schwangerschaftsabbruch und den damit verbundenen Konfliktbewältigungen zwischen den Ländern Deutschland und Irland beleuchtet. Im Fazit soll schlussfolgernd verdeutlicht und somit die Fragestellung der These beantwortet werden, inwiefern eine ungewollte Schwangerschaft und ein Schwangerschaftsabbruch als nicht-normative Entwicklungsaufgabe betrachtet werden kann und ob ein solches kritisches Lebensereignis die Entwicklung im Jugendalter und auch in späteren Lebensphasen beeinflusst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau, Veranstaltung: Entwicklung im Jugendalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Hausarbeit wird die These aufgestellt, dass ungewollte Schwangerschaften und Schwangerschaftsabbrüche eine nicht-normative Entwicklungsaufgabe in der Adoleszenz darstellen. Um diese näher zu untersuchen teilt sich die Arbeit folgendermaßen auf: im ersten Abschnitt soll zunächst eine Heranführung an das Thema erleichtert werden durch eine Erläuterung der Begrifflichkeiten der Adoleszenz und (deren) Entwicklungsaufgaben. Das sexuelle Risikoverhalten und der Umgang mit Kontrazeption im Jugendalter werden im Anschluss näher betrachtet und dienen dem Übergang zur ungewollten Schwangerschaft bei Minderjährigen. Um sich das Ausmaß dieses Themas besser vorstellen zu können, werden einige relevante demographische Daten genannt. Im nächsten Abschnitt dieser Hausarbeit wird die Rolle des sozialen Umfelds beleuchtet. Dieses beinhaltet die familiäre Konstellation und Reaktion der Eltern, die Rolle des Partners sowie die Schulbildung und potentielle soziale Benachteiligung. Diese Faktoren werden sowohl in der Hinsicht betrachtet, dass sie mögliche Determinanten oder Risikofaktoren für eine ungewollte Schwangerschaft im Jugendalter sein könnten, aber auch inwiefern sie die Entscheidung einer minderjährigen Schwangeren für oder gegen einen Schwangerschaftsabbruch beeinflussen. Anschließend werden mögliche innere Beweggründe und Konflikte genannt, die mit der Entscheidung eines Schwangerschaftsabbruches einhergehen und das Erleben dieser Situation widerspiegeln. Vergleichend wird danach der Zugang zu einem Schwangerschaftsabbruch und den damit verbundenen Konfliktbewältigungen zwischen den Ländern Deutschland und Irland beleuchtet. Im Fazit soll schlussfolgernd verdeutlicht und somit die Fragestellung der These beantwortet werden, inwiefern eine ungewollte Schwangerschaft und ein Schwangerschaftsabbruch als nicht-normative Entwicklungsaufgabe betrachtet werden kann und ob ein solches kritisches Lebensereignis die Entwicklung im Jugendalter und auch in späteren Lebensphasen beeinflusst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Direct Investment as a Strategy to enter the Polish Market by Elaine Holzinger
Cover of the book Die Technik der Mediation in Theorie und Praxis by Elaine Holzinger
Cover of the book Julikrise und Kriegsausbruch 1914 by Elaine Holzinger
Cover of the book Schreibprozess und Schreiben als Prozess by Elaine Holzinger
Cover of the book Die politische Rolle des polnischen Präsidenten Aleksander Kwa?niewski auf dem Hintergrund der Verfassungsentwicklung der III. Republik by Elaine Holzinger
Cover of the book Gibt es die Persönlichkeit des Amateursportlers? by Elaine Holzinger
Cover of the book Prävention von sexuellem Missbrauch im Volksschulalter by Elaine Holzinger
Cover of the book Beratung im Gesundheitswesen. Entwicklungsstand und Handlungsbedarf. by Elaine Holzinger
Cover of the book Das UWG als Grundlage für die Entwicklung von Werbemaßnahmen by Elaine Holzinger
Cover of the book Festinger - Theorie der sozialen Vergleichsprozesse by Elaine Holzinger
Cover of the book Reflexionen und konzeptionelle Überlegungen zur Förderung 'störender' Schüler durch erlebnispädagogische Aktivitäten by Elaine Holzinger
Cover of the book Formen und Anwendungsgebiete von Kundenbindungsinstrumenten im Handel by Elaine Holzinger
Cover of the book Flussausbau und Artenvielfalt by Elaine Holzinger
Cover of the book Karl der Große - ein bedeutender Herrscher? by Elaine Holzinger
Cover of the book Die Ikone als geistige Offenbarung. Die umgekehrte Perspektive nach Pavel Florenskij by Elaine Holzinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy