Narrative Analyse zum Buch Rut: Rollen und Charaktere

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Narrative Analyse zum Buch Rut: Rollen und Charaktere by Sebastian Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Schmidt ISBN: 9783640269099
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Schmidt
ISBN: 9783640269099
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Proseminar: Biblische Methodenlehre/ Altes Testament/Bibelexegese, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Proseminar «Biblische Methodenlehre» beschäftigte sich mit verschiedenen Methoden der Bibelexegese, die dann exemplarisch vorgestellt wurden. Ich befasse mich in dieser Hausarbeit mit der narrativen Analyse: Rollen und Charaktere. Zunächst werde ich in einem Theorieteil die Begriffe «Charakter» und «Rolle» näher beleuchten, um ihre Bedeutungsvielfalt zu verdeutlichen. Im Anschluss beschäftige ich mich mit der Charakterisierung von Personen in (biblischen) Erzählungen und zeige verschiedene Kategorien auf, mit deren Hilfe Figuren in einer Erzählung charakterisiert werden können. Im letzten Unterpunkt des Theorieteils stelle ich das Rollenspiel nach Algirda J. GREIMAS vor. Das Kapitel drei dieser Arbeit befasst sich mit der Anwendung der Theorien auf das Buch Rut. Zunächst teile ich die in der Ruterzählung vorkommenden Personen anhand ihrer Charakterisierung in verschiedene Kategorien ein und stelle im Anschluss das Rollenspiel GREIMAS bezogen auf das Buch Rut kurz dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Proseminar: Biblische Methodenlehre/ Altes Testament/Bibelexegese, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Proseminar «Biblische Methodenlehre» beschäftigte sich mit verschiedenen Methoden der Bibelexegese, die dann exemplarisch vorgestellt wurden. Ich befasse mich in dieser Hausarbeit mit der narrativen Analyse: Rollen und Charaktere. Zunächst werde ich in einem Theorieteil die Begriffe «Charakter» und «Rolle» näher beleuchten, um ihre Bedeutungsvielfalt zu verdeutlichen. Im Anschluss beschäftige ich mich mit der Charakterisierung von Personen in (biblischen) Erzählungen und zeige verschiedene Kategorien auf, mit deren Hilfe Figuren in einer Erzählung charakterisiert werden können. Im letzten Unterpunkt des Theorieteils stelle ich das Rollenspiel nach Algirda J. GREIMAS vor. Das Kapitel drei dieser Arbeit befasst sich mit der Anwendung der Theorien auf das Buch Rut. Zunächst teile ich die in der Ruterzählung vorkommenden Personen anhand ihrer Charakterisierung in verschiedene Kategorien ein und stelle im Anschluss das Rollenspiel GREIMAS bezogen auf das Buch Rut kurz dar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aneignung aggressiven Verhaltens als eine Form des Lernens bei Kindern in Grundschulen by Sebastian Schmidt
Cover of the book Demographische Aspekte der Generationenbeziehungen by Sebastian Schmidt
Cover of the book Die Uno-Milleniumsentwicklungsziele: Wasser und Frieden by Sebastian Schmidt
Cover of the book Stimmbildung und Singen in der Grundschule unter dem Aspekt der Wirkung auf die Persönlichkeit und auf soziale Kompetenzen von Kindern by Sebastian Schmidt
Cover of the book 'Raubtierkapitalismus' im staatlichen Gewand: Der Fall Jukos und die Perspektiven der russischen Wirtschaftspolitik by Sebastian Schmidt
Cover of the book Rüsten einer zusammengesetzten Fräsergarnitur (Unterweisung Tischler / -in) by Sebastian Schmidt
Cover of the book Zum Dissens in der Debatte um die Zulässigkeit des Klonens am Menschen im Islam by Sebastian Schmidt
Cover of the book Shakespeares Konzeption von Liebe und Leidenschaft am Beispiel der Sonette 116 und 129 by Sebastian Schmidt
Cover of the book Geschichtlichkeit und Modernität in einem Magazin aus der Republikzeit (1912-1949) by Sebastian Schmidt
Cover of the book Control Self Assessment (CSA): Gibt es verschiedene Arten? by Sebastian Schmidt
Cover of the book Die Begründung der modernen Olympischen Spiele und des Olympismus durch Pierre de Coubertin by Sebastian Schmidt
Cover of the book Wer kritisiert, wird bestraft - Zum Einfluss von Anzeigenkunden auf die Inhalte von Zeitungen und Zeitschriften by Sebastian Schmidt
Cover of the book Wertorientierte Unternehmensführung und Corporate Governance by Sebastian Schmidt
Cover of the book Balanced Scorecard am Beispiel der Anzeigenabteilung eines Tageszeitungsverlages by Sebastian Schmidt
Cover of the book Der Stoff aus dem die Ängste sind by Sebastian Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy