Narrative Analyse zum Buch Rut: Rollen und Charaktere

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Narrative Analyse zum Buch Rut: Rollen und Charaktere by Sebastian Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Schmidt ISBN: 9783640269099
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Schmidt
ISBN: 9783640269099
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Proseminar: Biblische Methodenlehre/ Altes Testament/Bibelexegese, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Proseminar «Biblische Methodenlehre» beschäftigte sich mit verschiedenen Methoden der Bibelexegese, die dann exemplarisch vorgestellt wurden. Ich befasse mich in dieser Hausarbeit mit der narrativen Analyse: Rollen und Charaktere. Zunächst werde ich in einem Theorieteil die Begriffe «Charakter» und «Rolle» näher beleuchten, um ihre Bedeutungsvielfalt zu verdeutlichen. Im Anschluss beschäftige ich mich mit der Charakterisierung von Personen in (biblischen) Erzählungen und zeige verschiedene Kategorien auf, mit deren Hilfe Figuren in einer Erzählung charakterisiert werden können. Im letzten Unterpunkt des Theorieteils stelle ich das Rollenspiel nach Algirda J. GREIMAS vor. Das Kapitel drei dieser Arbeit befasst sich mit der Anwendung der Theorien auf das Buch Rut. Zunächst teile ich die in der Ruterzählung vorkommenden Personen anhand ihrer Charakterisierung in verschiedene Kategorien ein und stelle im Anschluss das Rollenspiel GREIMAS bezogen auf das Buch Rut kurz dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Proseminar: Biblische Methodenlehre/ Altes Testament/Bibelexegese, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Proseminar «Biblische Methodenlehre» beschäftigte sich mit verschiedenen Methoden der Bibelexegese, die dann exemplarisch vorgestellt wurden. Ich befasse mich in dieser Hausarbeit mit der narrativen Analyse: Rollen und Charaktere. Zunächst werde ich in einem Theorieteil die Begriffe «Charakter» und «Rolle» näher beleuchten, um ihre Bedeutungsvielfalt zu verdeutlichen. Im Anschluss beschäftige ich mich mit der Charakterisierung von Personen in (biblischen) Erzählungen und zeige verschiedene Kategorien auf, mit deren Hilfe Figuren in einer Erzählung charakterisiert werden können. Im letzten Unterpunkt des Theorieteils stelle ich das Rollenspiel nach Algirda J. GREIMAS vor. Das Kapitel drei dieser Arbeit befasst sich mit der Anwendung der Theorien auf das Buch Rut. Zunächst teile ich die in der Ruterzählung vorkommenden Personen anhand ihrer Charakterisierung in verschiedene Kategorien ein und stelle im Anschluss das Rollenspiel GREIMAS bezogen auf das Buch Rut kurz dar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Metropolregionen - Ein Vergleich zwischen Frankfurt/Rhein-Main und Berlin-Brandenburg by Sebastian Schmidt
Cover of the book Vergleich der europäischen Kreditsicherheiten am Beispiel ausgesuchter Rechtsinstitute in England und Frankreich by Sebastian Schmidt
Cover of the book Allgemeine Grundlagen des Gießens. Eine Übersicht der Form- und Gießverfahren by Sebastian Schmidt
Cover of the book Unterrichtsstunde: Utopia and Dystopia - Brave New World by Sebastian Schmidt
Cover of the book Otros mexicanos hablan lenguas indígenas - Die Konstruktion indigener Identität in aktuellen mexikanischen Schulbüchern by Sebastian Schmidt
Cover of the book Gender-Politik in Portugiesisch-Indien im 16. und 17. Jahrhundert by Sebastian Schmidt
Cover of the book Textproduktion und Übersetzung in der internen Unternehmenskommunikation. Eine Studie: Wie gehen Übersetzer mit Korrekturvorschlägen um? by Sebastian Schmidt
Cover of the book Das Sozialisationskonzept von K. Hurrelmann. Zur Bedeutung der Sozialisation für die Gesundheit by Sebastian Schmidt
Cover of the book Theorien der Leistungsmotivation: Förderung von misserfolgsmotivierten Grundschülern by Sebastian Schmidt
Cover of the book Welche Formen der Konditionierung und Wahrnehmung wirken in der Werbung am Beispiel Coca-Cola? by Sebastian Schmidt
Cover of the book Therapeutische Prozesse im Rahmen der Gehirnforschung by Sebastian Schmidt
Cover of the book Unterrichtsstunde Wirtschaftspädagogik: Kann die Dombank Fulda Familie Sommer das Einfamilienhaus finanzieren? by Sebastian Schmidt
Cover of the book Der Prozess des Leseverstehens im Lichte neuerer psycholinguistischer Forschung by Sebastian Schmidt
Cover of the book Post Traumatic Stress Disorder (PTSD). Theoretical Findings and Treatment Models by Sebastian Schmidt
Cover of the book Die Wörter der Scientific Language und die Bedeutung der klassischen Sprachen by Sebastian Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy