Wertorientierte Unternehmensführung und Corporate Governance

Anforderungen sowie Vorschriften und Empfehlungen an die Managementvergütung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Wertorientierte Unternehmensführung und Corporate Governance by GRIN Verlag, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: GRIN Verlag ISBN: 9783668448247
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 16, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: GRIN Verlag
ISBN: 9783668448247
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 16, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit zeigt die Kohärenz der derzeit geltenden Regelungen mit den allgemeinen Anforderungen an eine effiziente Managementvergütung. Zudem wird herausgestellt, dass eine genauere Formulierung sowie eine Ergänzung der Gesetzestexte und des Deutschen Corporate Governance Kodex den Entsprechensgrad der Anforderungen an die wertorientierte Managementvergütung in der Praxis erhöhen könnte. In diesem Zusammenhang werden Gestaltungsempfehlungen hinsichtlich der Corporate Governance Regelungen ausgesprochen, welche zu einer verbesserten Effizienz der Managementvergütung im Rahmen der wertorientierten Unternehmensführung führen könnten. Die Managementvergütung im Rahmen der wertorientierten Unternehmensführung ist eines der zentralen Themen der vorangegangenen und derzeitigen Corporate Governance-Debatte. Die Ausgestaltung der Vergütungssysteme der Vorstände börsennotierter Unternehmen wird regelmäßig in der Wirtschaftspresse diskutiert und kritisiert. Die gesetzte Zielvorgabe der durch die Unternehmen angewandten Vergütungssysteme sollte einer Anreizsetzung entsprechen, welche die Manager zu einer langfristigen, nachhaltigen Unternehmensführung bewegt. Allgemein sind bei der Ausgestaltung einer wertorientierten Managementvergütung grundlegende Anforderungen zu berücksichtigen, um die Effizienz der Vergütung gewährleisten zu können. In der Praxis fordern und fördern die geltenden deutschen Corporate Governance Regelungen die Umsetzung dieser allgemeingültigen Anforderungen. In den letzten Jahren wurden innerhalb der gesetzlichen und außergesetzlichen Regelungen einige Modifikationen im Bereich der Corporate Governance und insbesondere in Bezug auf die Managementvergütung vorgenommen, welche die Ausgestaltung der Managementvergütung im Sinne der Wertorientierung positiv beeinflussten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit zeigt die Kohärenz der derzeit geltenden Regelungen mit den allgemeinen Anforderungen an eine effiziente Managementvergütung. Zudem wird herausgestellt, dass eine genauere Formulierung sowie eine Ergänzung der Gesetzestexte und des Deutschen Corporate Governance Kodex den Entsprechensgrad der Anforderungen an die wertorientierte Managementvergütung in der Praxis erhöhen könnte. In diesem Zusammenhang werden Gestaltungsempfehlungen hinsichtlich der Corporate Governance Regelungen ausgesprochen, welche zu einer verbesserten Effizienz der Managementvergütung im Rahmen der wertorientierten Unternehmensführung führen könnten. Die Managementvergütung im Rahmen der wertorientierten Unternehmensführung ist eines der zentralen Themen der vorangegangenen und derzeitigen Corporate Governance-Debatte. Die Ausgestaltung der Vergütungssysteme der Vorstände börsennotierter Unternehmen wird regelmäßig in der Wirtschaftspresse diskutiert und kritisiert. Die gesetzte Zielvorgabe der durch die Unternehmen angewandten Vergütungssysteme sollte einer Anreizsetzung entsprechen, welche die Manager zu einer langfristigen, nachhaltigen Unternehmensführung bewegt. Allgemein sind bei der Ausgestaltung einer wertorientierten Managementvergütung grundlegende Anforderungen zu berücksichtigen, um die Effizienz der Vergütung gewährleisten zu können. In der Praxis fordern und fördern die geltenden deutschen Corporate Governance Regelungen die Umsetzung dieser allgemeingültigen Anforderungen. In den letzten Jahren wurden innerhalb der gesetzlichen und außergesetzlichen Regelungen einige Modifikationen im Bereich der Corporate Governance und insbesondere in Bezug auf die Managementvergütung vorgenommen, welche die Ausgestaltung der Managementvergütung im Sinne der Wertorientierung positiv beeinflussten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bezeichnung und Rechtsstellung des rechtlichen Betreuers im deutschen Vormundschaftsrecht - Ein internationaler Vergleich by GRIN Verlag
Cover of the book Kriminalitätstheorien im Überblick by GRIN Verlag
Cover of the book Aufsatzvergleich zur neueren Nationalismusforschung by GRIN Verlag
Cover of the book Kinderarmut unter Bedingungen des SGB II und ihre Folgen. Das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) by GRIN Verlag
Cover of the book EuGH legt Bedingungen für Nutzungsersatzpflicht bei Widerruf eines Fernabsatzvertrages fest by GRIN Verlag
Cover of the book Personalentwicklung im demografischen Wandel by GRIN Verlag
Cover of the book Kants Konzept der 'unsichtbaren Kirche' - dargestellt im Kontext der ethischen und religionsphilosophischen Schriften by GRIN Verlag
Cover of the book Staatsfonds - Gefahr für die Stabilität der Weltwirtschaft? by GRIN Verlag
Cover of the book Die pluralistische Theologie der Religionen by GRIN Verlag
Cover of the book Kirchliche Zensur in der Frühen Neuzeit by GRIN Verlag
Cover of the book Die Entstehung des Deutschordensstaats unter Hermann von Salza by GRIN Verlag
Cover of the book The Inception of the Bloomian Odyssey in James Joyce's 'Ulysses' by GRIN Verlag
Cover of the book Das Labyrinth als Symbol in der bildenden Kunst des Manierismus by GRIN Verlag
Cover of the book Tatort Schule. Mobbing unter Schülern by GRIN Verlag
Cover of the book Medienkompetenz als Rettungsanker der Bildung? Pädagogik und Journalismus vor neuen Aufgaben in der Wissensgesellschaft by GRIN Verlag
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy