Darstellung und kritische Würdigung der Mitbestimmung des Betriebsrates bei personellen Einzelmaßnahmen i.S.d. §§ 99-101 BetrVG

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Darstellung und kritische Würdigung der Mitbestimmung des Betriebsrates bei personellen Einzelmaßnahmen i.S.d. §§ 99-101 BetrVG by Johannes Schnetzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Schnetzer ISBN: 9783638443654
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Schnetzer
ISBN: 9783638443654
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 30, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2,0, Hochschule Aschaffenburg, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Da sich der deutsche Staatsbürger immer mehr vom Untertan als Objekt zum Bürger als Subjekt des Staates entwickelt, wird auch die Forderung nach stärkerer Beteiligung am Staat und den ihn bildenden Gruppen laut. Die Bürger sind heute an allen staatlichen und gesellschaftlichen Vorgängen beteiligt, somit kann man die Mitbestimmung als gesellschaftliches Grundprinzip sehen. Die Mitbestimmung findet sich nicht nur in bestimmten Institutionen wie Kirche, Hochschule, sondern auch bei Stadtsanierungen, Flughafenbauten und im Bereich Wirtschaft und Arbeit. Dieses Mitbestimmungsrecht in Wirtschaft und Arbeit ist im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) geregelt. Es wird auf die Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates bei personellen Einzelmaßnahmen i.S.d. §§ 99-101 BetrVG eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2,0, Hochschule Aschaffenburg, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Da sich der deutsche Staatsbürger immer mehr vom Untertan als Objekt zum Bürger als Subjekt des Staates entwickelt, wird auch die Forderung nach stärkerer Beteiligung am Staat und den ihn bildenden Gruppen laut. Die Bürger sind heute an allen staatlichen und gesellschaftlichen Vorgängen beteiligt, somit kann man die Mitbestimmung als gesellschaftliches Grundprinzip sehen. Die Mitbestimmung findet sich nicht nur in bestimmten Institutionen wie Kirche, Hochschule, sondern auch bei Stadtsanierungen, Flughafenbauten und im Bereich Wirtschaft und Arbeit. Dieses Mitbestimmungsrecht in Wirtschaft und Arbeit ist im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) geregelt. Es wird auf die Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates bei personellen Einzelmaßnahmen i.S.d. §§ 99-101 BetrVG eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Prozess 'Fernsehen' unter besonderer Berücksichtigung des Faktors Gespräch by Johannes Schnetzer
Cover of the book Medienregeln für die Kommunikation über Short Message Service (SMS) by Johannes Schnetzer
Cover of the book Der Einsatz von Mediation im Beschwerdemanagement der Banken by Johannes Schnetzer
Cover of the book Das Asperger-Syndrom by Johannes Schnetzer
Cover of the book Bonhoeffers Ethik im Gegensatz zum nationalsozialistischen Weltbild by Johannes Schnetzer
Cover of the book Performance Evaluation. Different approaches for evaluating computational performance by Johannes Schnetzer
Cover of the book Praktikumsbericht Sozialpädagogische Familienhilfe by Johannes Schnetzer
Cover of the book Konzeption, Aufbau und Instrumente des Konzerncontrollings und Ausgestaltung des Führungsinformationssystems by Johannes Schnetzer
Cover of the book Standortanalyse. Informationen zu Standortanalyse für Unternehmen by Johannes Schnetzer
Cover of the book Individualisierung im Nachwuchssport. Zwischen Talent- und Persönlichkeitsentwicklung by Johannes Schnetzer
Cover of the book Berthold Otto (1859-1933) by Johannes Schnetzer
Cover of the book Die 'GmbH-Light' nach Verabschiedung der GmbH-Reform als Alternative zur englischen Limited by Johannes Schnetzer
Cover of the book Die Europäische Aktiengesellschaft (SE). Eine Analyse der neuen Rechtsform by Johannes Schnetzer
Cover of the book Missionsarbeit, Rassentheorie und Geschlechterbeziehungen; Eine Annäherung an das Thema by Johannes Schnetzer
Cover of the book Compliance unter dem Aspekt des Whistleblowings by Johannes Schnetzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy