Realisierung von Web-Anwendungen mittels MVC-Frameworks am Beispiel CakePHP

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book Realisierung von Web-Anwendungen mittels MVC-Frameworks am Beispiel CakePHP by Tobias Kalder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Kalder ISBN: 9783640984633
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Kalder
ISBN: 9783640984633
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die Web-Anwendungsentwicklung im Jahre 2011, so handelt es sich verglichen mit der Informatik in ihrer Gesamtheit um ein junges Handwerk. Viele Prozesse und Technologien befinden sich in stetiger Weiterentwicklung, Methoden werden genutzt und wieder durch effizientere Verfahren ersetzt. Die daraus für die Web-Anwendungsentwicklung resultierende Problematik sind häufig wechselnde Technologien und Konzepte, die Herausforderungen sowohl an eine flexible Konzeption von Web-Anwendungen, als auch an das Wissensmanagement der Entwickler und Betreiber stellen. Ein mittlerweile als etabliert zu betrachtendes Konzept, oder genauer, ein Architekturmodell fu ?r die Strukturierung von Web-Anwendungen, ist MVC. Zahlreiche Frameworks implementieren dieses Architekturmodell, eines von ihnen ist das auf der Skriptsprache PHP basierende CakePHP. Diese Arbeit vermittelt einen am Beispiel CakePHP orientierten Einblick in die Verwendung von MVC bei der Web-Anwendungsentwicklung. Nach grundlegenden Begriffsklärungen geht sie auf die Planung von CakePHP-Anwendungen ein und beschreibt anschließend die Realisierung durch ein CakePHP konzeptionell nahe liegendes Vorgehen, das Prototyping. Abschließend soll die Frage geklärt werden, ob MVC respektive CakePHP für effiziente und nachhaltige Web-Anwendungen einsetzbar ist und welche Rahmenbedingungen dies erfordert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die Web-Anwendungsentwicklung im Jahre 2011, so handelt es sich verglichen mit der Informatik in ihrer Gesamtheit um ein junges Handwerk. Viele Prozesse und Technologien befinden sich in stetiger Weiterentwicklung, Methoden werden genutzt und wieder durch effizientere Verfahren ersetzt. Die daraus für die Web-Anwendungsentwicklung resultierende Problematik sind häufig wechselnde Technologien und Konzepte, die Herausforderungen sowohl an eine flexible Konzeption von Web-Anwendungen, als auch an das Wissensmanagement der Entwickler und Betreiber stellen. Ein mittlerweile als etabliert zu betrachtendes Konzept, oder genauer, ein Architekturmodell fu ?r die Strukturierung von Web-Anwendungen, ist MVC. Zahlreiche Frameworks implementieren dieses Architekturmodell, eines von ihnen ist das auf der Skriptsprache PHP basierende CakePHP. Diese Arbeit vermittelt einen am Beispiel CakePHP orientierten Einblick in die Verwendung von MVC bei der Web-Anwendungsentwicklung. Nach grundlegenden Begriffsklärungen geht sie auf die Planung von CakePHP-Anwendungen ein und beschreibt anschließend die Realisierung durch ein CakePHP konzeptionell nahe liegendes Vorgehen, das Prototyping. Abschließend soll die Frage geklärt werden, ob MVC respektive CakePHP für effiziente und nachhaltige Web-Anwendungen einsetzbar ist und welche Rahmenbedingungen dies erfordert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Diskriminierung oder soziale Herkunftseffekte? Übertrittsempfehlungen im deutschen Schulsystem by Tobias Kalder
Cover of the book Die Verklärung Christi (Lk 9,28-36) by Tobias Kalder
Cover of the book Das Glücksverständnis in ausgewählten Werken von Almudena Grandes und Lucía Etxebarría by Tobias Kalder
Cover of the book Gesundheit und sozialer Status - Überlegungen zur projektbezogenen Nutzbarkeit der Erkenntnisse zum Kohärenzgefühl by Tobias Kalder
Cover of the book Chancen und Grenzen der Offenen Ganztagsschule by Tobias Kalder
Cover of the book Die aktuellen Probleme deutscher Verwaltungen bei der Umsetzung von Kundenorientierung by Tobias Kalder
Cover of the book Synthetische Exchange Traded Funds. Chancen und Risiken von Swaps im Bereich der langfristigen und nachhaltigen Vermögensanlage by Tobias Kalder
Cover of the book Vergleichende Analyse zur Bewertung von Marken nach HGB und IAS / IFRS by Tobias Kalder
Cover of the book Das System freier Träger by Tobias Kalder
Cover of the book Führungsinstrument Zielvereinbarung by Tobias Kalder
Cover of the book Expertenmodell von Emil Schumacher - Entwicklung eines künstlerischen Expertenmodells am Beispiel von Emil Schumacher by Tobias Kalder
Cover of the book Feng Jicai - 'Der Beichtbericht' aus 'Hundert Einzelschicksale aus jenen zehn Jahren' by Tobias Kalder
Cover of the book 'Wir schreiben Elfchen' - eigenständiges Verfassen von Elfchen zum Thema Herbst (Deutsch 3. Klasse) by Tobias Kalder
Cover of the book Characteristics of Naturalism in Stephen Crane's 'Maggie. A Girls of the Streets' by Tobias Kalder
Cover of the book Geriatrisches Assessment im deutschen Pflegewesen by Tobias Kalder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy