Realisierung von Web-Anwendungen mittels MVC-Frameworks am Beispiel CakePHP

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book Realisierung von Web-Anwendungen mittels MVC-Frameworks am Beispiel CakePHP by Tobias Kalder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Kalder ISBN: 9783640984633
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Kalder
ISBN: 9783640984633
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die Web-Anwendungsentwicklung im Jahre 2011, so handelt es sich verglichen mit der Informatik in ihrer Gesamtheit um ein junges Handwerk. Viele Prozesse und Technologien befinden sich in stetiger Weiterentwicklung, Methoden werden genutzt und wieder durch effizientere Verfahren ersetzt. Die daraus für die Web-Anwendungsentwicklung resultierende Problematik sind häufig wechselnde Technologien und Konzepte, die Herausforderungen sowohl an eine flexible Konzeption von Web-Anwendungen, als auch an das Wissensmanagement der Entwickler und Betreiber stellen. Ein mittlerweile als etabliert zu betrachtendes Konzept, oder genauer, ein Architekturmodell fu ?r die Strukturierung von Web-Anwendungen, ist MVC. Zahlreiche Frameworks implementieren dieses Architekturmodell, eines von ihnen ist das auf der Skriptsprache PHP basierende CakePHP. Diese Arbeit vermittelt einen am Beispiel CakePHP orientierten Einblick in die Verwendung von MVC bei der Web-Anwendungsentwicklung. Nach grundlegenden Begriffsklärungen geht sie auf die Planung von CakePHP-Anwendungen ein und beschreibt anschließend die Realisierung durch ein CakePHP konzeptionell nahe liegendes Vorgehen, das Prototyping. Abschließend soll die Frage geklärt werden, ob MVC respektive CakePHP für effiziente und nachhaltige Web-Anwendungen einsetzbar ist und welche Rahmenbedingungen dies erfordert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die Web-Anwendungsentwicklung im Jahre 2011, so handelt es sich verglichen mit der Informatik in ihrer Gesamtheit um ein junges Handwerk. Viele Prozesse und Technologien befinden sich in stetiger Weiterentwicklung, Methoden werden genutzt und wieder durch effizientere Verfahren ersetzt. Die daraus für die Web-Anwendungsentwicklung resultierende Problematik sind häufig wechselnde Technologien und Konzepte, die Herausforderungen sowohl an eine flexible Konzeption von Web-Anwendungen, als auch an das Wissensmanagement der Entwickler und Betreiber stellen. Ein mittlerweile als etabliert zu betrachtendes Konzept, oder genauer, ein Architekturmodell fu ?r die Strukturierung von Web-Anwendungen, ist MVC. Zahlreiche Frameworks implementieren dieses Architekturmodell, eines von ihnen ist das auf der Skriptsprache PHP basierende CakePHP. Diese Arbeit vermittelt einen am Beispiel CakePHP orientierten Einblick in die Verwendung von MVC bei der Web-Anwendungsentwicklung. Nach grundlegenden Begriffsklärungen geht sie auf die Planung von CakePHP-Anwendungen ein und beschreibt anschließend die Realisierung durch ein CakePHP konzeptionell nahe liegendes Vorgehen, das Prototyping. Abschließend soll die Frage geklärt werden, ob MVC respektive CakePHP für effiziente und nachhaltige Web-Anwendungen einsetzbar ist und welche Rahmenbedingungen dies erfordert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konsolidierung der Demokratie und Genesis von Zivilgesellschaften in postsozialistischen Transformationssystemen in Russland und Tschechien by Tobias Kalder
Cover of the book Die Finanzmarktkrise 2008/2009 und ihre Folgen by Tobias Kalder
Cover of the book Die Verwendung der Gattungen in Ludwig Tiecks 'Der blonde Eckbert' by Tobias Kalder
Cover of the book The early benefit assessment in the context of the Act on the Reform of the Market for Medicinal Products (AMNOG) by Tobias Kalder
Cover of the book The Effects of Multiperspectival Narration on the Representation of Christophine in 'Wide Sargasso Sea' by Tobias Kalder
Cover of the book Inkulturationsbemühungen um die deutschsprachige Kirchenmusik im 20. Jh. by Tobias Kalder
Cover of the book Die Einführung Neuer Technologien in Unternehmen: Mitarbeiterpartizipation als eine Strategie zur Stressvermeidung by Tobias Kalder
Cover of the book Das Frauenbild in ausgewählten deutschen Frauenzeitschriften der Nachkriegszeit (1945-1955) by Tobias Kalder
Cover of the book Ioannes Paulus PP. II - Das Leben von Karol Józef Wojty?a by Tobias Kalder
Cover of the book Exists a linkage between the exploitation of children, as a source of labour, and globalisation in both developing and industrialised countries? by Tobias Kalder
Cover of the book Voraussetzungen und Durchsetzung der Sicherungsverwahrung by Tobias Kalder
Cover of the book Kapitalgesellschaften im Internationalen Gesellschafts- und Steuerrecht by Tobias Kalder
Cover of the book Konzeptionelle Überlegungen zu einer psychomotorischen Intervention mit erwachsenen Menschen mit einer geistigen Behinderung und Epilepsie by Tobias Kalder
Cover of the book Die Debatte um 'die Vernichtung lebensunwerten Lebens' in der frühen Weimarer Republik by Tobias Kalder
Cover of the book Der Hitlerputsch am 8./9. November 1923 by Tobias Kalder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy