Die aktuellen Probleme deutscher Verwaltungen bei der Umsetzung von Kundenorientierung

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management, Organizational Behavior
Cover of the book Die aktuellen Probleme deutscher Verwaltungen bei der Umsetzung von Kundenorientierung by Sascha Schwarzkopf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sascha Schwarzkopf ISBN: 9783640258468
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sascha Schwarzkopf
ISBN: 9783640258468
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 2,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Studiengang zum Master of Public Administration, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die öffentliche Verwaltung in Deutschland war ursprünglich auf die Durchsetzung und Repräsentation der Staatsmacht ausgelegt. Anfang der 1990er Jahre bemühte man sich mit der Einführung des New Public Managements mehr auf die Bürger einzugehen. Der Bürger wurde nicht mehr lediglich als 'Störfaktor' im täglichen Verwaltungshandeln gesehen, sondern zunehmend als Kunde und berechtigter Anspruchsinhaber. Die vorliegende Arbeit behandelt die Ausprägungen von Kundenorienierung deutscher Verwaltungen (Verwaltungsmarketing und E-Government, Bürgerbefragungen, Evaluationen, Bürgerämter) und die Probleme bei der Umetzung hierbei (Monopolstellungen, Förderalismusreform, Reformen und Umorganisationen, Kompetenzmängel). [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 2,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Studiengang zum Master of Public Administration, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die öffentliche Verwaltung in Deutschland war ursprünglich auf die Durchsetzung und Repräsentation der Staatsmacht ausgelegt. Anfang der 1990er Jahre bemühte man sich mit der Einführung des New Public Managements mehr auf die Bürger einzugehen. Der Bürger wurde nicht mehr lediglich als 'Störfaktor' im täglichen Verwaltungshandeln gesehen, sondern zunehmend als Kunde und berechtigter Anspruchsinhaber. Die vorliegende Arbeit behandelt die Ausprägungen von Kundenorienierung deutscher Verwaltungen (Verwaltungsmarketing und E-Government, Bürgerbefragungen, Evaluationen, Bürgerämter) und die Probleme bei der Umetzung hierbei (Monopolstellungen, Förderalismusreform, Reformen und Umorganisationen, Kompetenzmängel). [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Furcht vor Kriminalität im öffentlichen Raum bei älteren Menschen by Sascha Schwarzkopf
Cover of the book SCOR - Supply Chain Operations Reference-Modell by Sascha Schwarzkopf
Cover of the book Bildwiederholungen bei Giorgio de Chirico by Sascha Schwarzkopf
Cover of the book Der gute Sozialarbeiter und das dialogische Prinzip by Sascha Schwarzkopf
Cover of the book Krebserkrankung in der Adoleszenz by Sascha Schwarzkopf
Cover of the book Haftung bei Sturzfällen im Pflegeheim by Sascha Schwarzkopf
Cover of the book Innovation durch organisationales Lernen by Sascha Schwarzkopf
Cover of the book Sixtus V. und seine städtebauliche Tätigkeit by Sascha Schwarzkopf
Cover of the book Der Traum des Pompeius am Vorabend der Schlacht - Eine Interpretation von Lucans 'bellum civile' 7, 1 - 28 by Sascha Schwarzkopf
Cover of the book Transsexualität als eine Störung der Geschlechtsidentität by Sascha Schwarzkopf
Cover of the book Savoir vivre: Umgangsformen des polnischen Adels by Sascha Schwarzkopf
Cover of the book Das Porträt als konfessionelle Propaganda - Martin Luther massenhaft: Cranach porträtiert den Reformator by Sascha Schwarzkopf
Cover of the book Media Freedom in a Pluralist World by Sascha Schwarzkopf
Cover of the book Das Sterben alter Menschen in der modernen Gesellschaft by Sascha Schwarzkopf
Cover of the book Operatives Controlling in der außerklinischen Intensivpflege. Grundlagen der Kennzahlenerhebung by Sascha Schwarzkopf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy