Montessori-Pädagogik und Waldorfpädagogik im Vergleich

Ein Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Montessori-Pädagogik und Waldorfpädagogik im Vergleich by Michael Rieken, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Rieken ISBN: 9783640425945
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Rieken
ISBN: 9783640425945
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Zwischen Burnout und Mädchen für Alles - Zum Verständnis des Lehrerberufs in der heutigen Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Vergleich der Waldorfpädagogik und der Montessori Pädagogik. Im ersten Abschnitt werde ich die Waldorfpädagogik vorstellen und erläutern. Daran anschließend werde ich mit der Montessori Pädagogik auf gleiche Weise verfahren. Abschließend werde ich die beiden Konzepte miteinander vergleichen und die Unterschiede darstellen, sowie die Kritikpunkte und positiven Aspekte herausarbeiten. Rudolf Steiner, der von 1861-1925 gelebt hat, studierte anfangs Naturwissenschaften. Durch die Arbeit mit einem an Hydrocephalus erkrankten Kind machte Steiner seine ersten pädagogischen Erfahrungen. Im Jahre 1894 veröffentlichte Steiner sein erstes Buch, in welchem er die Grundlagenwerte seiner Pädagogik, die spätere Waldorfpädagogik, erklärte. 1907 war die Waldorfpädagogik durch Steiner entwickelt und wurde 1919 an der ersten Waldorfschule in Stuttgart umgesetzt. Mittlerweile gibt es in Deutschland rund 500 Waldorfkindergärten und 200 Schulen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Zwischen Burnout und Mädchen für Alles - Zum Verständnis des Lehrerberufs in der heutigen Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Vergleich der Waldorfpädagogik und der Montessori Pädagogik. Im ersten Abschnitt werde ich die Waldorfpädagogik vorstellen und erläutern. Daran anschließend werde ich mit der Montessori Pädagogik auf gleiche Weise verfahren. Abschließend werde ich die beiden Konzepte miteinander vergleichen und die Unterschiede darstellen, sowie die Kritikpunkte und positiven Aspekte herausarbeiten. Rudolf Steiner, der von 1861-1925 gelebt hat, studierte anfangs Naturwissenschaften. Durch die Arbeit mit einem an Hydrocephalus erkrankten Kind machte Steiner seine ersten pädagogischen Erfahrungen. Im Jahre 1894 veröffentlichte Steiner sein erstes Buch, in welchem er die Grundlagenwerte seiner Pädagogik, die spätere Waldorfpädagogik, erklärte. 1907 war die Waldorfpädagogik durch Steiner entwickelt und wurde 1919 an der ersten Waldorfschule in Stuttgart umgesetzt. Mittlerweile gibt es in Deutschland rund 500 Waldorfkindergärten und 200 Schulen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Voodoo - Schwarze Magie oder Hokuspokus? by Michael Rieken
Cover of the book Das Zitat als dramaturgischer Schlüssel - Über Roman Polanskis 'Der Tod und das Mädchen' by Michael Rieken
Cover of the book Der Begriff der Allgemeinbildung - Unter besonderer Berücksichtigung des Gymnasiums by Michael Rieken
Cover of the book Geschichte und Entwicklung des VfL Bochum in der Bundesliga by Michael Rieken
Cover of the book Essay about the BBC News report 'Could glasses soon be history?' by Michael Rieken
Cover of the book Die Organische Form in der Malerei des Surrealismus by Michael Rieken
Cover of the book Die Reform des GmbH-Gesetzes durch das MoMiG by Michael Rieken
Cover of the book Die Kontrolle von Gaspreisen nach Liberalisierung der Energiemärkte by Michael Rieken
Cover of the book Die Auswirkungen der Phylenreform des Kleisthenes in Athen: Von der Tyrannis bis zu Miltiades und Themistokles by Michael Rieken
Cover of the book Konflikte in der Grundschule. Mit Kindern Konflikte lösen by Michael Rieken
Cover of the book Analyse der Übersetzerfiguren in 'Las dos Orillas' von Carlos Fuentes by Michael Rieken
Cover of the book Handicraft and guilds in the late medieval cities by Michael Rieken
Cover of the book Das Burnout-Syndrom im Lehrberuf by Michael Rieken
Cover of the book Herrschaftsorganisation und Herrschaftspraxis im anglonormannischen Reich unter Wilhelm I. by Michael Rieken
Cover of the book 24/7 - Über die Beschleunigung der Gesellschaft by Michael Rieken
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy