Die Physiobiologie der Kindesvernachlässigung

Genetische und Umwelteinflüsse auf die Gehirnentwicklung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Die Physiobiologie der Kindesvernachlässigung by Mendina Morgenthal, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mendina Morgenthal ISBN: 9783640990023
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mendina Morgenthal
ISBN: 9783640990023
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2002 zählten 896.000 Kinder zu den Opfern von Missbrauch und Misshandlung. In den USA beliefen sich dabei 60 % auf Kindesvernachlässigung. Diese erschreckenden Ergebnisse stehen in Zusammenhang mit einer negativen psychologischen Entwicklung von Kindern. Viele Beobachtungen von vernachlässigten Kindern, die nicht nur psychische, sondern auch physische Schaden erlitten, lassen vermuten, dass ein solcher Gewaltakt zu erheblichen Störung in der Entwicklung führen und vor allem im frühen Kindesalter zu einer fehlerhaften Entwicklung des Gehirns beitragen können. Viele Kinder leiden an unterschiedlichen Subtypen von Vernachlässigungen oder anderen Formen von Misshandlung, welche zu ähnlichen neurobiologischen und psychologischen Schädigungen führen können oder mit Kindesvernachlässigung einhergehen. In dieser Hausarbeit wird der aktuelle Forschungsstand zur Psychobiologie der Kindesvernachlässigung skizziert. Wann eine bestimmte Behandlung von Kindern bereits eine Vernachlässigung darstellt, welche einen schädlichen Einfluss auf die Entwicklung einnimmt, ist nicht einheitlich geklärt. De Bellis (2005) merkt daher an, dass es notwendig ist, zuverlässige, valide und standardisierte Instrumente zu entwickeln, um das Fehlen von kulturell erwartetem Elternverhalten erfassen zu können. Deshalb basiert der Fokus der hier skizzierten Studien auf der Definition der Federal Child Abuse Prevention and Treatment Act von Kindesvernachlässigung. D. h. es werden nur solche Fälle betrachtet, die den oben erwähnten Definitionen von Kindesvernachlässigung entsprechen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2002 zählten 896.000 Kinder zu den Opfern von Missbrauch und Misshandlung. In den USA beliefen sich dabei 60 % auf Kindesvernachlässigung. Diese erschreckenden Ergebnisse stehen in Zusammenhang mit einer negativen psychologischen Entwicklung von Kindern. Viele Beobachtungen von vernachlässigten Kindern, die nicht nur psychische, sondern auch physische Schaden erlitten, lassen vermuten, dass ein solcher Gewaltakt zu erheblichen Störung in der Entwicklung führen und vor allem im frühen Kindesalter zu einer fehlerhaften Entwicklung des Gehirns beitragen können. Viele Kinder leiden an unterschiedlichen Subtypen von Vernachlässigungen oder anderen Formen von Misshandlung, welche zu ähnlichen neurobiologischen und psychologischen Schädigungen führen können oder mit Kindesvernachlässigung einhergehen. In dieser Hausarbeit wird der aktuelle Forschungsstand zur Psychobiologie der Kindesvernachlässigung skizziert. Wann eine bestimmte Behandlung von Kindern bereits eine Vernachlässigung darstellt, welche einen schädlichen Einfluss auf die Entwicklung einnimmt, ist nicht einheitlich geklärt. De Bellis (2005) merkt daher an, dass es notwendig ist, zuverlässige, valide und standardisierte Instrumente zu entwickeln, um das Fehlen von kulturell erwartetem Elternverhalten erfassen zu können. Deshalb basiert der Fokus der hier skizzierten Studien auf der Definition der Federal Child Abuse Prevention and Treatment Act von Kindesvernachlässigung. D. h. es werden nur solche Fälle betrachtet, die den oben erwähnten Definitionen von Kindesvernachlässigung entsprechen

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Lernende betriebliche Organisation by Mendina Morgenthal
Cover of the book Der philosophische Ansatz von Jürgen Habermas zu einer Deutung und Lösung der Problematik des globalen Terrorismus by Mendina Morgenthal
Cover of the book Verfahren der Investitionsrechnung und ihre Aussagefähigkeit by Mendina Morgenthal
Cover of the book Abraham in Mamre (Gen 18,1-15) by Mendina Morgenthal
Cover of the book Pflegekinder. Zwischen Herkunfts- und Pflegefamilie by Mendina Morgenthal
Cover of the book Schulangst by Mendina Morgenthal
Cover of the book Ländermarktanalyse Norwegen - Grundlagen zur Vorbereitung einer Markteintrittsstrategie by Mendina Morgenthal
Cover of the book Ist die Tugend lehrbar? Die Frage nach der Tugendlehrbarkeit bei Platon by Mendina Morgenthal
Cover of the book Familienpolitik der DDR - frauenorientierte Sozialpolitik by Mendina Morgenthal
Cover of the book Das Shared Service Konzept und Möglichkeiten des Controllings im IT-Bereich am Beispiel eines deutschen Industriekonzerns by Mendina Morgenthal
Cover of the book Die Darstellung der Radha in zwei Übersetzungen von Jayadevas Werk Gitagovinda: Die Frage nach der religionspsychologischen Bedeutung Radhas by Mendina Morgenthal
Cover of the book Elite - Herkunft, Rekrutierungsmuster und die Bedeutung des sozialen und kulturellen Kapitals by Mendina Morgenthal
Cover of the book Die Debatte um 'die Vernichtung lebensunwerten Lebens' in der frühen Weimarer Republik by Mendina Morgenthal
Cover of the book Emotionale und soziale Kompetenzen und deren Einübung mit Grundschülern by Mendina Morgenthal
Cover of the book Zur Untersuchung der Semantik deutscher Adjektive by Mendina Morgenthal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy