Der Sonnenkönig und die Kunst: Zur Selbstdarstellung Ludwigs XIV.

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Der Sonnenkönig und die Kunst: Zur Selbstdarstellung Ludwigs XIV. by Anne Volkmer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Volkmer ISBN: 9783656395058
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 20, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Volkmer
ISBN: 9783656395058
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 20, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 12 Punkte (2+), Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Medien, Macht, Monumente, Sprache: Deutsch, Abstract: Ludwig XIV., auch bekannt als 'der Sonnenkönig', gilt als einer der außergewöhnlichsten und herausragenden Monarchen der Geschichte. Seine Herrschaft repräsentiert den Höhepunkt der absolutistischen Monarchie in Europa. Im Jahre 1643 folgte er im Alter von vier Jahren seinem Vater, dem unumschränkten Alleinherrscher Ludwig XIII. auf den Thron, den er 72 Jahre lang innehatte. Zunächst führte Kardinal Mazarin als Leitender Minister die Staatsgeschäfte, nach dessen Tod übte Ludwig XIV. die Regierungsgeschäfte selbstständig aus, was den Beginn seiner Alleinherrschaft einleitete. Unter der Regentschaft Ludwigs XIV. erlebte Frankreich einen einschneidenden und folgenreichen Wandel, der sowohl politische als auch kulturelle und wirtschaftliche Maßstäbe setzte. Auch die Kunst war von diesem Wandel betroffen: In nie zuvor dagewesener Weise zentralisierte Ludwig XIV. die Künste im absolutistischen Frankreich und stellte sie in die Dienste des Hofes und der Verherrlichung seiner Person.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 12 Punkte (2+), Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Medien, Macht, Monumente, Sprache: Deutsch, Abstract: Ludwig XIV., auch bekannt als 'der Sonnenkönig', gilt als einer der außergewöhnlichsten und herausragenden Monarchen der Geschichte. Seine Herrschaft repräsentiert den Höhepunkt der absolutistischen Monarchie in Europa. Im Jahre 1643 folgte er im Alter von vier Jahren seinem Vater, dem unumschränkten Alleinherrscher Ludwig XIII. auf den Thron, den er 72 Jahre lang innehatte. Zunächst führte Kardinal Mazarin als Leitender Minister die Staatsgeschäfte, nach dessen Tod übte Ludwig XIV. die Regierungsgeschäfte selbstständig aus, was den Beginn seiner Alleinherrschaft einleitete. Unter der Regentschaft Ludwigs XIV. erlebte Frankreich einen einschneidenden und folgenreichen Wandel, der sowohl politische als auch kulturelle und wirtschaftliche Maßstäbe setzte. Auch die Kunst war von diesem Wandel betroffen: In nie zuvor dagewesener Weise zentralisierte Ludwig XIV. die Künste im absolutistischen Frankreich und stellte sie in die Dienste des Hofes und der Verherrlichung seiner Person.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Zukunft des Interlining vor dem Hintergrund neuer wettbewerbspolitischer Rahmensetzungen by Anne Volkmer
Cover of the book Der Unternehmenscheck in 10 Fragen by Anne Volkmer
Cover of the book Von einsinnigem Erkennen und einsinnigem Erzählen by Anne Volkmer
Cover of the book Dynamik - Ursachen der Bewegung by Anne Volkmer
Cover of the book Touristische Attraktionen und Angebote im Norden Namibias by Anne Volkmer
Cover of the book Basel II und Mittelstand - führt eine veränderte Kreditvergabepolitik zu weniger Investitionen für Deutschland? by Anne Volkmer
Cover of the book Die Reformpädagogik und Landerziehungsheimbewegung by Anne Volkmer
Cover of the book Verstehen wir uns? - Eine Unterrichtsstunde im Fach Deutsch, Klassenstufe 11 by Anne Volkmer
Cover of the book Die Würde des Schülers by Anne Volkmer
Cover of the book Divisio Regnorum und ordinatio imperii - Herrschaftsfolge und Erbaufteilung unter Karl dem Großen und Ludwig dem Frommen by Anne Volkmer
Cover of the book Benchmarking - Kritische Prozess-Evaluierung unter besonderer Berücksichtigung der theoretischen Grundlagen by Anne Volkmer
Cover of the book Storytelling in der Logotherapie. Eine theoretische Einführung by Anne Volkmer
Cover of the book Ökonomische Erklärungsansätze und Problemfelder des Electronic Commerce aus der Perspektive der Theorie der Unternehmung by Anne Volkmer
Cover of the book Schule und Erziehung im Nationalsozialismus by Anne Volkmer
Cover of the book Friedrich Barbarossa und der Konstanzer Vertrag vom 23. März 1153 by Anne Volkmer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy