Globalisierung und Menschenrechte bei Adidas und Nike

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Globalisierung und Menschenrechte bei Adidas und Nike by Wassiliki Chassioti, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wassiliki Chassioti ISBN: 9783640151882
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wassiliki Chassioti
ISBN: 9783640151882
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit sollen zuerst die Ursachen der Globalisierung erläutert werden und anschließend am Beispiel der großen Konkurrenten Adidas und Nike die Arbeitsbedingungen in den Entwicklungsländern sowie die künftig zu erwartende Situation diskutiert werden. Ziel ist es, über den Tellerrand von erfolgreichen und von der Werbung hochgepriesenen gigantischen Konzernen zu schauen und sich einen kleinen Einblick über die Problematik der Produktionsstandorte in den Industrieländern (vor allem Deutschland) und die damit sich resultierenden Konsequenzen zu verschaffen. Gerade in unserer Zeit reicht es nicht mehr aus im globalen Wettbewerb, nur vor Ort, schlichte funktionsfähige Produkte anzubieten. Offenheit, Experimentierfreudigkeit, Phantasie und Sensibilität sind, gerade für internationale Unternehmen, wichtiger als je zuvor. Die Produktionsfaktoren Kapital und Arbeit werden immer mobiler. Die Auslandsinvestitionen sind seit den 80er Jahren um 22% gestiegen. Für die Wirtschaft sind daher transnationale Konzerne von enormer Wichtigkeit geworden. Durch die Globalisierung können heute Transaktionen, gleich welcher Größe, möglich gemacht werden. Aufgrund der Globalisierung ist ebenfalls ein Weltarbeitsmarkt ersichtlich, sodass mit dem weltweiten Wettbewerb immer kostengünstigere Arbeitsplätze entstehen. Dass nicht immer alles Gold ist, was glänzt, beweisen vor allem Menschenrechtsorganisationen wie die europäische Clean Clothes Compaign (CCC). Sie zeigen, dass der soziale Preis in vielen Fällen zu hoch ist, um die Vorteile der neuen Arbeitsplatzschaffung in Ländern mit hoher Arbeitslosigkeit zu rechtfertigen. Konkret geht es bei diesem sozialen Preis um Kinderarbeit, unmenschliche Arbeitsbedingungen, Unterbezahlung, Unterdrückung von Gewerkschaften und sexuelle Belästigung von Arbeitnehmerinnen: allesamt Verletzungen von Menschenrechten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit sollen zuerst die Ursachen der Globalisierung erläutert werden und anschließend am Beispiel der großen Konkurrenten Adidas und Nike die Arbeitsbedingungen in den Entwicklungsländern sowie die künftig zu erwartende Situation diskutiert werden. Ziel ist es, über den Tellerrand von erfolgreichen und von der Werbung hochgepriesenen gigantischen Konzernen zu schauen und sich einen kleinen Einblick über die Problematik der Produktionsstandorte in den Industrieländern (vor allem Deutschland) und die damit sich resultierenden Konsequenzen zu verschaffen. Gerade in unserer Zeit reicht es nicht mehr aus im globalen Wettbewerb, nur vor Ort, schlichte funktionsfähige Produkte anzubieten. Offenheit, Experimentierfreudigkeit, Phantasie und Sensibilität sind, gerade für internationale Unternehmen, wichtiger als je zuvor. Die Produktionsfaktoren Kapital und Arbeit werden immer mobiler. Die Auslandsinvestitionen sind seit den 80er Jahren um 22% gestiegen. Für die Wirtschaft sind daher transnationale Konzerne von enormer Wichtigkeit geworden. Durch die Globalisierung können heute Transaktionen, gleich welcher Größe, möglich gemacht werden. Aufgrund der Globalisierung ist ebenfalls ein Weltarbeitsmarkt ersichtlich, sodass mit dem weltweiten Wettbewerb immer kostengünstigere Arbeitsplätze entstehen. Dass nicht immer alles Gold ist, was glänzt, beweisen vor allem Menschenrechtsorganisationen wie die europäische Clean Clothes Compaign (CCC). Sie zeigen, dass der soziale Preis in vielen Fällen zu hoch ist, um die Vorteile der neuen Arbeitsplatzschaffung in Ländern mit hoher Arbeitslosigkeit zu rechtfertigen. Konkret geht es bei diesem sozialen Preis um Kinderarbeit, unmenschliche Arbeitsbedingungen, Unterbezahlung, Unterdrückung von Gewerkschaften und sexuelle Belästigung von Arbeitnehmerinnen: allesamt Verletzungen von Menschenrechten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vom Finanziellen zum Rebellischen zum Geselligen by Wassiliki Chassioti
Cover of the book Entwicklung einer Gesamtunternehmensstrategie by Wassiliki Chassioti
Cover of the book Der mögliche Einfluss von Gliazellen auf die Entstehung von Epilepsie by Wassiliki Chassioti
Cover of the book Terrorismus - Begriff und Erklärungen by Wassiliki Chassioti
Cover of the book Die Bildgestaltung von Lernmaterial by Wassiliki Chassioti
Cover of the book Muslime und Christen - Chancen und Grenzen eines interreligiösen Dialogs by Wassiliki Chassioti
Cover of the book Friedrich Dürrenmatt 'Der Besuch der alten Dame': Die Entwicklung der Zentralfigur und der Gesellschaft by Wassiliki Chassioti
Cover of the book Gemeindezucht - Kann man jemanden aus der Kirche ausschliessen? by Wassiliki Chassioti
Cover of the book Bericht über ein vierwöchiges Praktikum an der XY Schule in der Zeit vom 10.9. - 10.10.2008 by Wassiliki Chassioti
Cover of the book Das Verhältnis des Kaisers L. Septimius Severus zum Senat von Rom by Wassiliki Chassioti
Cover of the book Eine glückliche Gesellschaft by Wassiliki Chassioti
Cover of the book Goverment Statistics by Wassiliki Chassioti
Cover of the book Kontingenz-Theorie - Darstellung und Abgrenzung zur Principal-Agent-Theorie by Wassiliki Chassioti
Cover of the book Qualifikationsmix in der Pflege: Chancen und Risiken by Wassiliki Chassioti
Cover of the book Panikattacken und Agoraphobie - wenn die Angst zur Krankheit wird by Wassiliki Chassioti
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy