Panikattacken und Agoraphobie - wenn die Angst zur Krankheit wird

wenn die Angst zur Krankheit wird

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Panikattacken und Agoraphobie - wenn die Angst zur Krankheit wird by Daniela Dorn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Dorn ISBN: 9783638300995
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Dorn
ISBN: 9783638300995
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2,3, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Wolfenbüttel, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung Angst - jeder Mensch hat sie schon erlebt. Angst ist ein Gefühl, das uns durch das ganze Leben begleitet. Ab und zu Angst zu haben ist ja auch völlig normal und noch kein Grund zur Sorge. Aber was ist, wenn die Angst 'überschwappt' und ein überdurchschnittliches Maß annimmt? Wenn die Angst zur Krankheit wird - davon handelt diese Arbeit. Es gibt viele Menschen, die an Panikattacken leiden. Viele von ihnen ziehen sich total zurück und trauen sich kaum noch aus dem Haus, aus Angst vor einem neuen Anfall. Dieses Vermeidungsverhalten nennt man Agoraphobie. Im ersten Teil der Arbeit werden die wichtigsten Begriffe geklärt. Im Anschluss daran wird dargestellt, wie man die Panikstörung erkennen kann und welchen Verlauf sie hat. Um herauszufinden, welchen Grund die Krankheit haben könnte, werden einige wichtige Erklärungsansätze vorgestellt. Nicht zu vergessen sind Wege und Möglichkeiten, wie man die krankhafte Angst überwinden kann. Natürlich gibt es mehrere Arten von Angststörungen, aber diese Arbeit behandelt hauptsächlich die Panikstörung mit oder ohne Agoraphobie, da ich ein besonderes persönliches Interesse an dieser Thematik habe.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2,3, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Wolfenbüttel, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung Angst - jeder Mensch hat sie schon erlebt. Angst ist ein Gefühl, das uns durch das ganze Leben begleitet. Ab und zu Angst zu haben ist ja auch völlig normal und noch kein Grund zur Sorge. Aber was ist, wenn die Angst 'überschwappt' und ein überdurchschnittliches Maß annimmt? Wenn die Angst zur Krankheit wird - davon handelt diese Arbeit. Es gibt viele Menschen, die an Panikattacken leiden. Viele von ihnen ziehen sich total zurück und trauen sich kaum noch aus dem Haus, aus Angst vor einem neuen Anfall. Dieses Vermeidungsverhalten nennt man Agoraphobie. Im ersten Teil der Arbeit werden die wichtigsten Begriffe geklärt. Im Anschluss daran wird dargestellt, wie man die Panikstörung erkennen kann und welchen Verlauf sie hat. Um herauszufinden, welchen Grund die Krankheit haben könnte, werden einige wichtige Erklärungsansätze vorgestellt. Nicht zu vergessen sind Wege und Möglichkeiten, wie man die krankhafte Angst überwinden kann. Natürlich gibt es mehrere Arten von Angststörungen, aber diese Arbeit behandelt hauptsächlich die Panikstörung mit oder ohne Agoraphobie, da ich ein besonderes persönliches Interesse an dieser Thematik habe.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book China's crusade for African oil on the Example of Sudan by Daniela Dorn
Cover of the book Pop Art. Andy Warhol und seine Kunst by Daniela Dorn
Cover of the book Photovoltaik. Von der Solarzelle zum 'eigenen' Strom by Daniela Dorn
Cover of the book Belastungserleben im Schüleralltag by Daniela Dorn
Cover of the book Teamentwicklung (Phasen) im Projektmanagement by Daniela Dorn
Cover of the book Meinungen als Forschungskonstrukt in den Kommunikationswissenschaften by Daniela Dorn
Cover of the book Die Gesandten des Großen Kurfürsten nach 1648. Streitfälle im Zeremoniell als Folge des Strebens nach mehr Würde und Unabhängigkeit by Daniela Dorn
Cover of the book Die Mitarbeiterzeitschrift - Im Web2.0-Zeitalter vom Aussterben bedroht? by Daniela Dorn
Cover of the book Vereine als Produzenten sozialen Kapitals?! by Daniela Dorn
Cover of the book Kann Erziehung sowohl autoritär als auch autonom und frei sein? by Daniela Dorn
Cover of the book Notwendigkeit, Wirkung und Grenzen von Layout in Zeitungen by Daniela Dorn
Cover of the book Finanzierung von Start-Up-Unternehmen by Daniela Dorn
Cover of the book Reputationseffekte bei Online-Auktionen am Beispiel eBay by Daniela Dorn
Cover of the book Die Bedeutung von Kirche und Religion in der Gesellschaft by Daniela Dorn
Cover of the book Zivilität und Civil Society bei Edward Shils. Eine begriffliche Kritik by Daniela Dorn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy