Piotr J. Tschaadajew und die Philosophischen Briefe

Wegbereiter der Slawophilen und Westler?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Piotr J. Tschaadajew und die Philosophischen Briefe by Katja Schaffrath, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Schaffrath ISBN: 9783656127970
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Schaffrath
ISBN: 9783656127970
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Russland und Europa in der politischen Ideengeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verhältnis Russlands zu Europa ist spätestens seit Peter dem Großen Gegenstand der öffentlichen Diskussion in Russland. Es ist der Ursprung des politischen und geschichtsphilosophischen Denkens. In Russland steht die Geschichtsphilosophie, im Gegensatz zu anderen Ländern, am Beginn der geistigen Beschäftigung. Bis heute ist die Auseinandersetzung mit der Beziehung zu Europa in Russland relevant, deren Verschiedenartigkeit offensichtlich für jeden ist, der sich damit auseinandergesetzt hat. Einer dieser Denker war Piotr J. Tschaadajew, ihm wird sich diese Arbeit widmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Russland und Europa in der politischen Ideengeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verhältnis Russlands zu Europa ist spätestens seit Peter dem Großen Gegenstand der öffentlichen Diskussion in Russland. Es ist der Ursprung des politischen und geschichtsphilosophischen Denkens. In Russland steht die Geschichtsphilosophie, im Gegensatz zu anderen Ländern, am Beginn der geistigen Beschäftigung. Bis heute ist die Auseinandersetzung mit der Beziehung zu Europa in Russland relevant, deren Verschiedenartigkeit offensichtlich für jeden ist, der sich damit auseinandergesetzt hat. Einer dieser Denker war Piotr J. Tschaadajew, ihm wird sich diese Arbeit widmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schulsozialarbeit Kärnten by Katja Schaffrath
Cover of the book Integrationsperspektiven für von Exklusion gefährdete Gruppen durch lebenslanges Lernen by Katja Schaffrath
Cover of the book Chinas Aufstieg und der Untergang der Sowjetunion by Katja Schaffrath
Cover of the book Entwicklung und Dokumentation eines Klausurorganisationssystems mit Microsoft Access by Katja Schaffrath
Cover of the book Führungspersönlichkeiten der Deutschen Bank und das Verhältnis zur NS-Führungselite by Katja Schaffrath
Cover of the book Gerechtigkeit vor Gericht im Buch Deuteronomium by Katja Schaffrath
Cover of the book Ratgeber im Taschenformat: Neue Formen der Intelligenz by Katja Schaffrath
Cover of the book Neil Simon's 'The Odd Couple': Why Oscar Madison and Felix Ungar are unable to live with each other by Katja Schaffrath
Cover of the book Die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung by Katja Schaffrath
Cover of the book Web Usability. Gestaltungskriterien und Evaluationsverfahren by Katja Schaffrath
Cover of the book Schulen in freier Trägerschaft - Zur Frage der Finanzierung des Privatschulwesens by Katja Schaffrath
Cover of the book National Branding by Katja Schaffrath
Cover of the book Die System- und Prozessprüfung im Rahmen des Risikoorientierten Prüfungsansatzes unter Berücksichtigung der Prüfungsstandards IDW 260, 330 und IDW RS FAIT 1 by Katja Schaffrath
Cover of the book ,,Goldrausch'' und ,,Der Einwanderer''. Charlie Chaplins Figur des Tramp als ausgegrenzte Instanz der Gesellschaft by Katja Schaffrath
Cover of the book 'Gewissermaßen schizophren' - Die biographische Dimension der Fischer-Kontroverse by Katja Schaffrath
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy