Visionen und Ekstasen bei Teresa von Ávila

«Es schadete mir sehr, dass ich nicht wusste, dass man auch ohne die Augen des Leibes etwas sehen kann...»

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Visionen und Ekstasen bei Teresa von Ávila by Peter Hofmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Hofmann ISBN: 9783668371071
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Hofmann
ISBN: 9783668371071
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1.0 (ausgezeichnet), Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz) (Theologische Fakultät, Departement für Patristik und Kirchengeschichte), Veranstaltung: Christliche Spiritualität, MAS-Studiengang 2011-13, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Schrift analysiert ein klassisches Beispiel der christlichen mystischen Literatur unter Berücksichtigung spiritualitätsgeschichtlicher Traditionslinien. Eine bedeutende religiöse Vision von Teresa von Ávila, welche dieser in den Jahren zwischen 1557 bis 1562 mehrmals zuteil wurde, wird hier nicht materialistisch als real-leibliches Geschehen gedeutet, sondern als innere Erfahrung. Die Kenntnis einschlägiger Stellen von Literaturerzeugnissen wie Teresa von Ávilas «Das Buch meines Lebens» ist nicht nur für spirituell Suchende ein Gewinn an Orientierung. Sie kann auch für eine Psychiatrie hilfreich sein, die Menschen mit Psychosen eine adäquate Begleitung bieten möchte, sich dies aber wegen des nicht selten religiösen Inhaltes kaum zu thematisieren traut. Das interdisziplinäre Interesse des Autors geht auf eine Äusserung des amerikanischen Psychologen Abraham Maslow zurück. Gemäss Maslow (1908-1970) besteht der Unterschied zwischen einem Psychotiker und einem Mystiker lediglich darin: Ein Psychotiker gehe im Unbewussten unter. Der Mystiker dagegen könne schwimmen. Demnach war Teresa eine sehr gute Schwimmerin. Diese Seminararbeit ist im Rahmen des MAS-Studiengangs 'Christliche Spiritualität' entstanden, der von der Universität Fribourg (Schweiz) in Kooperation mit dem Lassalle-Haus Bad Schönbrunn (Menzingen, Zug) angeboten wird. In Form dieses Büchleins ist sie einer anderen ausgezeichneten Schwimmerin im maslowschen Sinn gewidmet: Der Pionierin der Bewegung Psychiatrie-Erfahrener, Dorothea Buck (geb. 1917), im Nachgang zu ihrem 99. Geburtstag.

Peter Hofmann, geb. 1966, ordinierter reformierter Theologe und Master of Advanced Studies in Theology of Spirituality. Nachdiplomstudien in Kirchenmusik und Exerzitienleitung. Gemeindepfarrer im Kanton Zürich und im Glarnerland. Vater von drei Kindern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1.0 (ausgezeichnet), Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz) (Theologische Fakultät, Departement für Patristik und Kirchengeschichte), Veranstaltung: Christliche Spiritualität, MAS-Studiengang 2011-13, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Schrift analysiert ein klassisches Beispiel der christlichen mystischen Literatur unter Berücksichtigung spiritualitätsgeschichtlicher Traditionslinien. Eine bedeutende religiöse Vision von Teresa von Ávila, welche dieser in den Jahren zwischen 1557 bis 1562 mehrmals zuteil wurde, wird hier nicht materialistisch als real-leibliches Geschehen gedeutet, sondern als innere Erfahrung. Die Kenntnis einschlägiger Stellen von Literaturerzeugnissen wie Teresa von Ávilas «Das Buch meines Lebens» ist nicht nur für spirituell Suchende ein Gewinn an Orientierung. Sie kann auch für eine Psychiatrie hilfreich sein, die Menschen mit Psychosen eine adäquate Begleitung bieten möchte, sich dies aber wegen des nicht selten religiösen Inhaltes kaum zu thematisieren traut. Das interdisziplinäre Interesse des Autors geht auf eine Äusserung des amerikanischen Psychologen Abraham Maslow zurück. Gemäss Maslow (1908-1970) besteht der Unterschied zwischen einem Psychotiker und einem Mystiker lediglich darin: Ein Psychotiker gehe im Unbewussten unter. Der Mystiker dagegen könne schwimmen. Demnach war Teresa eine sehr gute Schwimmerin. Diese Seminararbeit ist im Rahmen des MAS-Studiengangs 'Christliche Spiritualität' entstanden, der von der Universität Fribourg (Schweiz) in Kooperation mit dem Lassalle-Haus Bad Schönbrunn (Menzingen, Zug) angeboten wird. In Form dieses Büchleins ist sie einer anderen ausgezeichneten Schwimmerin im maslowschen Sinn gewidmet: Der Pionierin der Bewegung Psychiatrie-Erfahrener, Dorothea Buck (geb. 1917), im Nachgang zu ihrem 99. Geburtstag.

Peter Hofmann, geb. 1966, ordinierter reformierter Theologe und Master of Advanced Studies in Theology of Spirituality. Nachdiplomstudien in Kirchenmusik und Exerzitienleitung. Gemeindepfarrer im Kanton Zürich und im Glarnerland. Vater von drei Kindern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Frauen und Alterssicherung - Eine lebenslauftheoretische Perspektive by Peter Hofmann
Cover of the book Kindliche Aphasien by Peter Hofmann
Cover of the book Die Konflikte zwischen Otto I. und Eberhard von Franken in der Darstellung Widukinds von Corvey by Peter Hofmann
Cover of the book Ist Online-Beratung eine unterstützende Methodik zur Problemlösung Jugendlicher? by Peter Hofmann
Cover of the book Aristoteles über das Wesen der Philosophie, über ihre Nützlichkeit und ihre Aufgabe by Peter Hofmann
Cover of the book Heterogene Produktanforderungen in der Logistikbranche by Peter Hofmann
Cover of the book Discriminatory job vacancies by Peter Hofmann
Cover of the book In-App Advertising als Erlösmodell im mobilen Journalismus. Eine quantitative Inhaltsanalyse zum Einsatz alter und neuer Werbeformen in Tablet-Apps by Peter Hofmann
Cover of the book Karin Knorr-Cetina: Soziologie der Finanzmärkte by Peter Hofmann
Cover of the book Reformbestrebungen um die Berufsbildung der Pflegeberufe - Wege aus der Sackgasse? by Peter Hofmann
Cover of the book Untersuchungen zur Verbesserung der Resultatqualität bei Suchverfahren über Web-Archive by Peter Hofmann
Cover of the book Zeit als Faktor in der Distributionslogistik - Quick Response by Peter Hofmann
Cover of the book Der Krimkrieg by Peter Hofmann
Cover of the book Bildungsstandards im Religionsunterricht by Peter Hofmann
Cover of the book Neue Medien und professionelles Handeln in der Erwachsenenbildung by Peter Hofmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy