Heterogene Produktanforderungen in der Logistikbranche

Schaffung von Mehrwert für Kunden durch Dienstleister trotz Wettbewerbsdruck

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Heterogene Produktanforderungen in der Logistikbranche by Melanie Rüthenbudde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Rüthenbudde ISBN: 9783656392835
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Rüthenbudde
ISBN: 9783656392835
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat ein struktureller Wandel vom Käufer- zum Verkäufermarkt stattgefunden, welcher Auswirkungen auf die betrieblichen Rahmenbedingungen hatte. Globalisierung, Innovationsdynamik und Nachfragedifferenzierung stellen neue Herausforderungen an die Unternehmen aus allen Branchen. Die zunehmende Dynamik fordert eine kundenspezifische Individualisierung und somit eine größere Sortimentsbreite sowie komplexere Strukturen. Im ersten Teil der Arbeit erfolgt eine Übersicht zu den Inhalten und Aufgaben des strategischen und operativen Logistikcontrollings. Ersteres bietet einen Eindruck über die zunehmende Bedeutung der Logistik in der Wirtschaft, wobei der zweite Teil bereits erste Probleme darstellt, mit denen sich Unternehmen der Logistikbranche auseinandersetzen müssen. Dieses Kapitel soll Aufschluss darüber geben, welche strategische Bedeutung der Logistikbereich hat und eine Übersicht der Kostenelemente darstellen, um im zweiten Teil die Probleme bewerten zu können, mit denen Logistikdienstleister konfrontiert werden. Im zweiten Teil soll die Logistik als kritischer Erfolgsfaktor betrachtet werden. Hierzu gibt es eine Vielzahl an Themengebieten, die das Handeln der Logistik beeinflussen. In dieser Arbeit wurde ein besonderer Fokus auf die zunehmende Heterogenität des Produktes 'Logistikdienstleistung', die Anforderung an die Ressourcen sowie das Thema Nachhaltigkeit gelegt. Diese drei Komponenten sollen darstellen, welchen Anforderungen die Logistik und das Transportwesen gegenüberstehen und wie sich die Märkte darauf ausrichten. Im letzten Teil dieses Kapitels werden die aktuellen Probleme in der Durchsetzung akzeptabler Margen kurz erläutert, um die kontroverse Lage der hohen Kundenansprüche entgegen der Zahlungsmoral im Dienstleistungssektor darzustellen. Nachdem durch Kapitel 1 und 2 ein Eindruck darüber vermittelt werden konnte, wie der Logistikmarkt sich aktuell darstellt, soll im Fazit darauf basierend eine Aussage getroffen werden können, ob es Unternehmen der Logistikdienstleistung gelingen kann, den Kunden einen Mehrwert zu schaffen, der trotz Wettbewerbsdruck vergütet wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat ein struktureller Wandel vom Käufer- zum Verkäufermarkt stattgefunden, welcher Auswirkungen auf die betrieblichen Rahmenbedingungen hatte. Globalisierung, Innovationsdynamik und Nachfragedifferenzierung stellen neue Herausforderungen an die Unternehmen aus allen Branchen. Die zunehmende Dynamik fordert eine kundenspezifische Individualisierung und somit eine größere Sortimentsbreite sowie komplexere Strukturen. Im ersten Teil der Arbeit erfolgt eine Übersicht zu den Inhalten und Aufgaben des strategischen und operativen Logistikcontrollings. Ersteres bietet einen Eindruck über die zunehmende Bedeutung der Logistik in der Wirtschaft, wobei der zweite Teil bereits erste Probleme darstellt, mit denen sich Unternehmen der Logistikbranche auseinandersetzen müssen. Dieses Kapitel soll Aufschluss darüber geben, welche strategische Bedeutung der Logistikbereich hat und eine Übersicht der Kostenelemente darstellen, um im zweiten Teil die Probleme bewerten zu können, mit denen Logistikdienstleister konfrontiert werden. Im zweiten Teil soll die Logistik als kritischer Erfolgsfaktor betrachtet werden. Hierzu gibt es eine Vielzahl an Themengebieten, die das Handeln der Logistik beeinflussen. In dieser Arbeit wurde ein besonderer Fokus auf die zunehmende Heterogenität des Produktes 'Logistikdienstleistung', die Anforderung an die Ressourcen sowie das Thema Nachhaltigkeit gelegt. Diese drei Komponenten sollen darstellen, welchen Anforderungen die Logistik und das Transportwesen gegenüberstehen und wie sich die Märkte darauf ausrichten. Im letzten Teil dieses Kapitels werden die aktuellen Probleme in der Durchsetzung akzeptabler Margen kurz erläutert, um die kontroverse Lage der hohen Kundenansprüche entgegen der Zahlungsmoral im Dienstleistungssektor darzustellen. Nachdem durch Kapitel 1 und 2 ein Eindruck darüber vermittelt werden konnte, wie der Logistikmarkt sich aktuell darstellt, soll im Fazit darauf basierend eine Aussage getroffen werden können, ob es Unternehmen der Logistikdienstleistung gelingen kann, den Kunden einen Mehrwert zu schaffen, der trotz Wettbewerbsdruck vergütet wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Körpersprache als wichtiges Hilfsmittel der Lehrperson by Melanie Rüthenbudde
Cover of the book Betrachtung der Theorie der sozialen Konstruktion von Geschlecht 'doing gender' by Melanie Rüthenbudde
Cover of the book Das Verwaltungspersonal - Ein Schlüsselelement für das Gelingen von Maßnahmen zur Neuen Steuerung by Melanie Rüthenbudde
Cover of the book Ausfüllen eines Überweisungsträgers (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Melanie Rüthenbudde
Cover of the book Föderalismus in Deutschland - Entwicklung und Stellenwert by Melanie Rüthenbudde
Cover of the book Gesellschafts- und steuerrechtliche Konsequenzen der Insolvenz für die steuerliche Organschaft by Melanie Rüthenbudde
Cover of the book Gestalttherapie zur Identitätssuche in der Adolesenz by Melanie Rüthenbudde
Cover of the book Stadt- und Landleben im Hellenismus by Melanie Rüthenbudde
Cover of the book Plotin - Neuplatonismus als Entsokratisierung Platons by Melanie Rüthenbudde
Cover of the book The Transitivity Hypothesis - Investigation on the importance of transitivity in grammar and discourse by Melanie Rüthenbudde
Cover of the book IT-Governance. Steuerung und Überwachung von IT-Prozessen in Klein- und Mittelständischen Unternehmen by Melanie Rüthenbudde
Cover of the book Die Führung im Bode-Museum by Melanie Rüthenbudde
Cover of the book Nachhaltigkeit, Controlling und Management by Melanie Rüthenbudde
Cover of the book Unternehmensübergreifende Bedarfsplanung aus Sicht des technischen Handels by Melanie Rüthenbudde
Cover of the book Grundlagen zu Verrechnungspreisen für immaterielle Wirtschaftsgüter by Melanie Rüthenbudde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy