Förderung der Studienorientierung

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Förderung der Studienorientierung by Stefan Hasse, Kai Onuscheit, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Hasse, Kai Onuscheit ISBN: 9783640947096
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Hasse, Kai Onuscheit
ISBN: 9783640947096
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Ökonomische Bildung), Veranstaltung: Grundlagen der Berufs- und Studienorientierung, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wenn ein Kapitän nicht weiß, welches Ufer er ansteuern soll, ist kein Wind der Richtige.' (Lucius Annaeus Seneca, römischer Philisoph) Die Entscheidung für eine bestimmte Ausbildung, sei es ein Studium oder eine Lehre, ist eine der wichtigsten im Leben eines jungen Menschen, denn sie beeinflusst maßgeblich den beruflichen Werdegang. Eine Berufsentscheidung gilt heute zwar nicht mehr unbedingt für das ganze Leben, die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten bestimmen dennoch die beruflichen Möglichkeiten mit. Selbst wenn die später ausgeübte Tätigkeit mit dem eigentlichen Fachgebiet nur wenig zu tun hat. Der heutige Bildungsmarkt hält so viele Angebote bereit wie nie zuvor. Gleichzeitig aber sind Arbeits- und Ausbildungsplätze zu einem knappen Gut geworden. Dies macht die Orientierung im Bildungsdschungel schwierig. Hinzu kommt, dass ein Studium, anders als eine Lehre, in der Regel nicht auf einen bestimmten Beruf vorbereitet, sondern für verschiedene Tätigkeitsfelder qualifiziert. Die Wahl ist mit den Jahren nicht einfacher geworden, denn ca. 350 Ausbildungsberufe und 9.000 Studiengänge stehen zur Verfügung. Welche Ausbildung führt also tatsächlich zu einer erfüllenden und erfolgreichen Karriere? Eine Patentantwort gibt es auf diese Frage nicht. Aber eine frühzeitige und umfassende Auseinandersetzung mit den eigenen Erwartungen, an die spätere berufliche Tätigkeit sowie an das Leben allgemein minimiert das Risiko, Fehlentscheidungen zu treffen. Die Entscheidung für einen gewissen Studiengang sollte ungefähr ein Jahr vor dem Erwerb des Abiturs oder der entsprechenden Hochschulreife gefallen sein, damit mögliche Termine und Fristen (z.B. für Eignungsprüfungen) eingehalten werden können. In der vorliegenden Hausarbeit werden Hinweise zur Berufs- und insbesondere zur Studienorientierung gegeben. Kapitel eins befasst sich mit dem Kooperationsmodell des Psychologen Erwin Egloff, das die wesentlichen Ansprechpartner der Jugendlichen im Berufswahlprozess aufführt. Im folgenden Verlauf werden sowohl die Eignung zum Studium als auch die Wahl des richtigen Studiums und des richtigen Studienorts beschrieben. Dabei werden verschiedene Möglichkeiten genannt, die zur erfolgreichen Entscheidung des Jugendlichen beitragen können. Die Universitäten führen im Rahmen der Qualitätssicherung ihrer Einrichtung regelmäßig Evaluationen durch. Kapitel acht zeigt einen Ausschnitt aus der Befragung der Studienabbrecher der Universität Oldenburg im Jahr 2009.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Ökonomische Bildung), Veranstaltung: Grundlagen der Berufs- und Studienorientierung, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wenn ein Kapitän nicht weiß, welches Ufer er ansteuern soll, ist kein Wind der Richtige.' (Lucius Annaeus Seneca, römischer Philisoph) Die Entscheidung für eine bestimmte Ausbildung, sei es ein Studium oder eine Lehre, ist eine der wichtigsten im Leben eines jungen Menschen, denn sie beeinflusst maßgeblich den beruflichen Werdegang. Eine Berufsentscheidung gilt heute zwar nicht mehr unbedingt für das ganze Leben, die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten bestimmen dennoch die beruflichen Möglichkeiten mit. Selbst wenn die später ausgeübte Tätigkeit mit dem eigentlichen Fachgebiet nur wenig zu tun hat. Der heutige Bildungsmarkt hält so viele Angebote bereit wie nie zuvor. Gleichzeitig aber sind Arbeits- und Ausbildungsplätze zu einem knappen Gut geworden. Dies macht die Orientierung im Bildungsdschungel schwierig. Hinzu kommt, dass ein Studium, anders als eine Lehre, in der Regel nicht auf einen bestimmten Beruf vorbereitet, sondern für verschiedene Tätigkeitsfelder qualifiziert. Die Wahl ist mit den Jahren nicht einfacher geworden, denn ca. 350 Ausbildungsberufe und 9.000 Studiengänge stehen zur Verfügung. Welche Ausbildung führt also tatsächlich zu einer erfüllenden und erfolgreichen Karriere? Eine Patentantwort gibt es auf diese Frage nicht. Aber eine frühzeitige und umfassende Auseinandersetzung mit den eigenen Erwartungen, an die spätere berufliche Tätigkeit sowie an das Leben allgemein minimiert das Risiko, Fehlentscheidungen zu treffen. Die Entscheidung für einen gewissen Studiengang sollte ungefähr ein Jahr vor dem Erwerb des Abiturs oder der entsprechenden Hochschulreife gefallen sein, damit mögliche Termine und Fristen (z.B. für Eignungsprüfungen) eingehalten werden können. In der vorliegenden Hausarbeit werden Hinweise zur Berufs- und insbesondere zur Studienorientierung gegeben. Kapitel eins befasst sich mit dem Kooperationsmodell des Psychologen Erwin Egloff, das die wesentlichen Ansprechpartner der Jugendlichen im Berufswahlprozess aufführt. Im folgenden Verlauf werden sowohl die Eignung zum Studium als auch die Wahl des richtigen Studiums und des richtigen Studienorts beschrieben. Dabei werden verschiedene Möglichkeiten genannt, die zur erfolgreichen Entscheidung des Jugendlichen beitragen können. Die Universitäten führen im Rahmen der Qualitätssicherung ihrer Einrichtung regelmäßig Evaluationen durch. Kapitel acht zeigt einen Ausschnitt aus der Befragung der Studienabbrecher der Universität Oldenburg im Jahr 2009.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Meister Eckhart - Der Weg eines Mystikers by Stefan Hasse, Kai Onuscheit
Cover of the book Die Inhumanität des Krieges in der Literatur. Analyse des Romans 'Im Westen nichts Neues' by Stefan Hasse, Kai Onuscheit
Cover of the book The Impact of Creative Arts on the Brand by Stefan Hasse, Kai Onuscheit
Cover of the book Regionale Differenzierung der Industrialisierung in Deutschland by Stefan Hasse, Kai Onuscheit
Cover of the book Warum die Konstruktion einer gemeinsamen (sprachlichen) Wirklichkeit zwischen Berater und Klient den Erfolg einer Beratung bestimmt by Stefan Hasse, Kai Onuscheit
Cover of the book Offenlegung von Einkünften der Bundestagsabgeordneten by Stefan Hasse, Kai Onuscheit
Cover of the book Let's (not) Play. Wie Games noch als Video faszinieren by Stefan Hasse, Kai Onuscheit
Cover of the book Is it more accurate to speak of the collapse or the destruction of the Weimar Republic by Stefan Hasse, Kai Onuscheit
Cover of the book Sind Lehrer an berufsbildenden Schulen in Deutschland mit der Heterogenität der Schüler überfordert? Mögliche Defizite in Aus- und Fortbildung by Stefan Hasse, Kai Onuscheit
Cover of the book Optimierung der Immobilienfinanzierung eines Privatinvestors by Stefan Hasse, Kai Onuscheit
Cover of the book Zeitgemäßes über Krieg und Tod by Stefan Hasse, Kai Onuscheit
Cover of the book Kommunikation und Konfliktlösung. Ein Seminartagebuch by Stefan Hasse, Kai Onuscheit
Cover of the book Kompetenz als Mantra neoliberaler Bildungsreform by Stefan Hasse, Kai Onuscheit
Cover of the book Die geschichtliche Entwicklung der Comedy in Deutschland am Beispiel der Sitcom Die Camper by Stefan Hasse, Kai Onuscheit
Cover of the book Die Lehre von der fehlerhaften Gesellschaft by Stefan Hasse, Kai Onuscheit
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy