Geschäftsprozesse im Unternehmen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Geschäftsprozesse im Unternehmen by Robert Freidinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Freidinger ISBN: 9783638285643
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Freidinger
ISBN: 9783638285643
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Skript aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, , 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Wirtschaftsunternehmen und Dienstleistungseinrichtungen sind bestens organisiert, haben klare Organisationen und sind leistungsfähig. Auf der anderen Seite prägen Firmenpleiten, Massenentlassungen, Management-Fehlleistungen, laufende Reorganisationen und Umstrukturierungen, Trends wie Re-engineering, Lean Management, Time Based Competition, Supply Chain Orientierung die Nachrichten. Wie passt dies zusammen? Warum gibt es so viele Ansätze, sich auf die Geschäftsprozesse zu konzentrieren und diese zu verbessern? Wie funktionieren eigentlich Prozesse oder Abläufe im Unternehmen? Gibt es wesentliche Unterschiede zwischen Groß-, Mittel-, Klein- und Kleinstunternehmen? Je größer ein Unternehmen, desto stärker ist es in Funktionen gegliedert. Umso schwerer können Prozesse identifiziert und gesteuert werden. Umso schwieriger ist Kundenorientierung durchzusetzen. Da die Leistungserbringung für den Kunden (Geldquelle) im Unternehmen in Prozessen (Abläufen) erfolgt, ist die Betrachtung der eigenen Prozesswelt unerlässlich - unabhängig von der Größe. Für produzierende Unternehmen ist dies bereits relativ geläufig. Dienstleistungsunternehmen haben hier noch stärkeren Nachholbedarf. Basis ist das Zusammenwirken von Funktionen im Unternehmen mit den funktionsübergreifenden Prozessen. Aufgezeigt wird, wie Wertschöpfung entsteht. Fokussiert auf die Messung der Prozessleistung, die Ermittlung der Leistungsfähigkeit durch weitere Methoden, wie Kundenzufriedenheit, Benchmarking, Prozesskostenrechnung, Balanced Score Card, sowie Prozessreifegradermittlung. Anschließend widmen wir uns der Gestaltung von Geschäftsprozessen. Wie kann ich meine Prozesse optimal auf meine Kunden ausrichten? Wie optimiere ich meine Prozesse? Welche Auswirkungen hat die Einführung von Prozessmanagement? Was bringen Managementsystemen nach ISO 9001:2000? Sollte ich Verfahren wie Wertanalyse anwenden? Möglichkeiten der Prozessentwicklung sind in der sanften Prozessoptimierung und der radikalen Prozessänderung zu finden. Neben den Vorgehensweisen wird die Auswirkung auf die Organisation diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Skript aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, , 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Wirtschaftsunternehmen und Dienstleistungseinrichtungen sind bestens organisiert, haben klare Organisationen und sind leistungsfähig. Auf der anderen Seite prägen Firmenpleiten, Massenentlassungen, Management-Fehlleistungen, laufende Reorganisationen und Umstrukturierungen, Trends wie Re-engineering, Lean Management, Time Based Competition, Supply Chain Orientierung die Nachrichten. Wie passt dies zusammen? Warum gibt es so viele Ansätze, sich auf die Geschäftsprozesse zu konzentrieren und diese zu verbessern? Wie funktionieren eigentlich Prozesse oder Abläufe im Unternehmen? Gibt es wesentliche Unterschiede zwischen Groß-, Mittel-, Klein- und Kleinstunternehmen? Je größer ein Unternehmen, desto stärker ist es in Funktionen gegliedert. Umso schwerer können Prozesse identifiziert und gesteuert werden. Umso schwieriger ist Kundenorientierung durchzusetzen. Da die Leistungserbringung für den Kunden (Geldquelle) im Unternehmen in Prozessen (Abläufen) erfolgt, ist die Betrachtung der eigenen Prozesswelt unerlässlich - unabhängig von der Größe. Für produzierende Unternehmen ist dies bereits relativ geläufig. Dienstleistungsunternehmen haben hier noch stärkeren Nachholbedarf. Basis ist das Zusammenwirken von Funktionen im Unternehmen mit den funktionsübergreifenden Prozessen. Aufgezeigt wird, wie Wertschöpfung entsteht. Fokussiert auf die Messung der Prozessleistung, die Ermittlung der Leistungsfähigkeit durch weitere Methoden, wie Kundenzufriedenheit, Benchmarking, Prozesskostenrechnung, Balanced Score Card, sowie Prozessreifegradermittlung. Anschließend widmen wir uns der Gestaltung von Geschäftsprozessen. Wie kann ich meine Prozesse optimal auf meine Kunden ausrichten? Wie optimiere ich meine Prozesse? Welche Auswirkungen hat die Einführung von Prozessmanagement? Was bringen Managementsystemen nach ISO 9001:2000? Sollte ich Verfahren wie Wertanalyse anwenden? Möglichkeiten der Prozessentwicklung sind in der sanften Prozessoptimierung und der radikalen Prozessänderung zu finden. Neben den Vorgehensweisen wird die Auswirkung auf die Organisation diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was bedeutet ein konstruktivistisches Grundverständnis für das pädagogische Handeln und Lernen in der Erwachsenenbildung? by Robert Freidinger
Cover of the book Die neue Schuleingangsdiagnostik by Robert Freidinger
Cover of the book Kinderarmut unter Bedingungen des SGB II und ihre Folgen. Das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) by Robert Freidinger
Cover of the book Globalization of marketing strategies in the light of segmentation and cultural diversity by Robert Freidinger
Cover of the book Jesus lebt, mit ihm auch ich! by Robert Freidinger
Cover of the book Distributionspolitik in der Versicherungswirtschaft by Robert Freidinger
Cover of the book Cato maior als Politiker, Pädagoge und 'Lehrbuchautor' by Robert Freidinger
Cover of the book Inklusion im Englischunterricht der Grundschule by Robert Freidinger
Cover of the book Faszinationskraft des Geheimnisvollen - Narrative Analyse der mysteriösen Elemente in Twin Peaks und Lost by Robert Freidinger
Cover of the book Strategieorientiertes Bewertungsschema für Unternehmensakquisitionen in der Screening-Phase by Robert Freidinger
Cover of the book Musik in Kuba - Rap in Kuba by Robert Freidinger
Cover of the book Drei typische Konstellationen in der Delinquenz des Mädchens by Robert Freidinger
Cover of the book Jugendverbandsarbeit in Deutschland. Ohne gezielte Öffentlichkeitsarbeit keine interkulturelle Öffnung? by Robert Freidinger
Cover of the book Die Entwicklung der deutschen Stadt des Mittelalters - Von ihren Ursprüngen bis zum Ende des 13. Jahrhundert by Robert Freidinger
Cover of the book Sachwalter väterlicher Erziehung - Ein Jesuit in seinem Selbstverständnis als Lehrer im Jahr 1951 by Robert Freidinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy