Die Confessio Augustana

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Die Confessio Augustana by Thomas Schleicher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Schleicher ISBN: 9783638198660
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 19, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Schleicher
ISBN: 9783638198660
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 19, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Nürnberg; ehem. Evangelische Fachhochschule Nürnberg (FB Theologie), Veranstaltung: Kirchengeschichte der Reformationszeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch heute ist das Augsburger Bekenntnis in den lutherischen Kirchen eine der essenziellen Grundlagen. Die Confessio Augustana wird sogar häufig als die wichtigste Bekenntnisschrift der sich an Luther orientierenden Kirchen und Gemeinschaften betitelt. Wie aber kommt es dazu? Was macht diese Schrift, die ihre große Bedeutung im Jahre 1530 am Reichstag in Augsburg unter Beweis stellen sollte, so bedeutsam? In unmittelbarem Zusammenhang mit diesem Werk steht der Name eines Theologen, der sich, neben Martin Luther, im Hinblick auf die Religionsstreitigkeiten und die Zeiten der Reformation durchaus hervorgehoben hat - Philipp Melanchthon. Der Lutherfreund, Philosoph und Reformator gilt zu weilen als der sanfte Pol an Luthers Seite und manch einer ist froh, dass die Confessio Augustana aus der ungleich diplomatischeren Feder Melanchthons stammt und nicht von dem 'rhetorischen Haudrauf' Luther zu Papier gebracht wurde, obgleich dessen Werke sicherlich oft mitreißender und unterhaltsamer waren. Als Verfasser oder besser hauptsächlicher Verfasser der 'CA', wie das Augsburger Bekenntnis im folgenden des öfteren abgekürzt wird, war Melanchthon mitverantwortlich bzw. höchstwahrscheinlich maßgeblich an dem Gehalt der Confessio Augustana und ihrer eigentlichen Intention beteiligt. Die CA ist in ihrem historischem Kontext vielen ein Begriff und auch die Konsequenzen ihrer Verlesung sind weitgehend bekannt. Jedoch wesentliche Fakten, wie der Grund ihrer Entstehung, die eigentliche Absicht hinter diesem Vermächtnis Melanchthons oder der eigentliche Gehalt der Bekenntnisschrift, sind vielen noch unbekannt. Was mich zu diesem Thema bewogen hat, war zum einen die eigene Unwissenheit im Hinblick auf die Confessio Augustana, die ich mir nach wenigen Seiten der Fachlektüre eingestehen musste und wahrscheinlich in manchen Bereichen auch jetzt noch muss, zum anderen ein eher dogmatisches Interesse an den Kernaussagen und Bekenntnissen dieser Schrift, die für die Christen, die sich zu Luther bekannten essenziell sind. Die Beschäftigung mit dem Augsburger Bekenntnis brachte mir vor allem eine Einsicht, nämlich, dass man über dieses Thema am besten gleich Bücher schreibt und wahrscheinlich genügend Menschen dies bereits getan haben. Im folgenden wird nun versucht einen Überblick über die Confessio Augustana zu geben, so wie ihre wesentlichen Aussagen darzustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Nürnberg; ehem. Evangelische Fachhochschule Nürnberg (FB Theologie), Veranstaltung: Kirchengeschichte der Reformationszeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch heute ist das Augsburger Bekenntnis in den lutherischen Kirchen eine der essenziellen Grundlagen. Die Confessio Augustana wird sogar häufig als die wichtigste Bekenntnisschrift der sich an Luther orientierenden Kirchen und Gemeinschaften betitelt. Wie aber kommt es dazu? Was macht diese Schrift, die ihre große Bedeutung im Jahre 1530 am Reichstag in Augsburg unter Beweis stellen sollte, so bedeutsam? In unmittelbarem Zusammenhang mit diesem Werk steht der Name eines Theologen, der sich, neben Martin Luther, im Hinblick auf die Religionsstreitigkeiten und die Zeiten der Reformation durchaus hervorgehoben hat - Philipp Melanchthon. Der Lutherfreund, Philosoph und Reformator gilt zu weilen als der sanfte Pol an Luthers Seite und manch einer ist froh, dass die Confessio Augustana aus der ungleich diplomatischeren Feder Melanchthons stammt und nicht von dem 'rhetorischen Haudrauf' Luther zu Papier gebracht wurde, obgleich dessen Werke sicherlich oft mitreißender und unterhaltsamer waren. Als Verfasser oder besser hauptsächlicher Verfasser der 'CA', wie das Augsburger Bekenntnis im folgenden des öfteren abgekürzt wird, war Melanchthon mitverantwortlich bzw. höchstwahrscheinlich maßgeblich an dem Gehalt der Confessio Augustana und ihrer eigentlichen Intention beteiligt. Die CA ist in ihrem historischem Kontext vielen ein Begriff und auch die Konsequenzen ihrer Verlesung sind weitgehend bekannt. Jedoch wesentliche Fakten, wie der Grund ihrer Entstehung, die eigentliche Absicht hinter diesem Vermächtnis Melanchthons oder der eigentliche Gehalt der Bekenntnisschrift, sind vielen noch unbekannt. Was mich zu diesem Thema bewogen hat, war zum einen die eigene Unwissenheit im Hinblick auf die Confessio Augustana, die ich mir nach wenigen Seiten der Fachlektüre eingestehen musste und wahrscheinlich in manchen Bereichen auch jetzt noch muss, zum anderen ein eher dogmatisches Interesse an den Kernaussagen und Bekenntnissen dieser Schrift, die für die Christen, die sich zu Luther bekannten essenziell sind. Die Beschäftigung mit dem Augsburger Bekenntnis brachte mir vor allem eine Einsicht, nämlich, dass man über dieses Thema am besten gleich Bücher schreibt und wahrscheinlich genügend Menschen dies bereits getan haben. Im folgenden wird nun versucht einen Überblick über die Confessio Augustana zu geben, so wie ihre wesentlichen Aussagen darzustellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Umgang mit Cannabis konsumierenden jungen Menschen in stationärer Jugendhilfe by Thomas Schleicher
Cover of the book Praktikumsbericht: Kinder- und Jugendarbeit in Minca/Kolumbien by Thomas Schleicher
Cover of the book Tabus und ihre Überschreitung in 'Der Baader-Meinhof-Komplex'. Eine Filmanalyse und Darstellung der geschichtlichen Hintergründe by Thomas Schleicher
Cover of the book Ist Gesundheitskompetenz ein Bestandteil von Gesundheitsförderungsprogrammen? by Thomas Schleicher
Cover of the book Möglichkeiten und Probleme der Begriffsbestimmung und Abgrenzung des Mittelmeerraums by Thomas Schleicher
Cover of the book Stellt die Fokussierung der NPD auf die junge Wählerschaft eine Gefahr für das demokratische Denken dar? by Thomas Schleicher
Cover of the book Europäische Wirtschafts- und Währungsunion by Thomas Schleicher
Cover of the book Der spanisch-amerikanische Krieg des Jahres 1898. Der Kolonialkrieg der USA auf den Philippinen by Thomas Schleicher
Cover of the book Freuds 'Bruchstück einer Hysterie-Analyse' by Thomas Schleicher
Cover of the book Das IT-Weiterbildungssystem by Thomas Schleicher
Cover of the book Festigung der Torschusshandlung mittels Vollspanntechnik und Anwendung derer in spielnahen Situationen by Thomas Schleicher
Cover of the book Die Geschichte von Bouvines - Die Herstellung verschiedener Erzählungen by Thomas Schleicher
Cover of the book Politische Theorien zum Thema Armut und deren Reichweite by Thomas Schleicher
Cover of the book Notwendigkeit, Wirkung und Grenzen von Layout in Zeitungen by Thomas Schleicher
Cover of the book Comparison of the political and social instabilities in Germany, France and Spain in the inter-war period by Thomas Schleicher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy