Web 2.0 - Instrumente des Web 2.0

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book Web 2.0 - Instrumente des Web 2.0 by Manfred Salfinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manfred Salfinger ISBN: 9783656129226
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manfred Salfinger
ISBN: 9783656129226
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1, FH OÖ Standort Steyr, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff des Web 2.0 ist ein Schlagwort, der mittlerweile in vielen Geschäftsberei-chen und vor allem im sogenannten Social Networking Anwendung findet. Nicht allein die technische Weiterentwicklung wird damit beschrieben. Die Bedeutung ist unter anderem in den Veränderungen des Umfelds des Internets zu suchen. Mit ein-zubeziehen sind hier vor allem die neuen wirtschaftlichen und sozialen Aspekte, die sich in den letzten Jahren rund um das World Wide Web gebildet haben. Die Bezeichnung 2.0 kommt aus der Entwicklung von Software. Zwischenschritte kleineren Ausmaßes werden mit Zehntelschritten bezeichnet. Ein Schritt in der Softwareentwicklung von 1.6 auf 1.7 würde somit nur kleinere Veränderungen sugge-rieren. Ein Sprung auf die nächsthöhere Zahl vor dem Komma kennzeichnet eine merkliche Veränderung.2 Somit wird ersichtlich, dass dieser Sprung auf Web 2.0 eine entscheidende Veränderung mit sich bringt. Trotz der Etablierung dieses Synonyms für die Weiterentwicklung des Internets in den verschiedensten Belangen, herrscht auch heute noch oft Uneinigkeit über die Bedeutung dieses Modewortes. Welche Bereiche zu Web 2.0 zu zählen sind, ist oft-mals schwer zu definieren. Es gibt jedoch Kriterien, Kennzeichen und Definitionen die eine Eingliederung verschiedenster Anwendungen und Applikationen ermögli-chen. Einige davon werden in dieser Seminararbeit diskutiert und sollen dem Leser einen grundlegenden Einblick in das Thema Web 2.0 geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1, FH OÖ Standort Steyr, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff des Web 2.0 ist ein Schlagwort, der mittlerweile in vielen Geschäftsberei-chen und vor allem im sogenannten Social Networking Anwendung findet. Nicht allein die technische Weiterentwicklung wird damit beschrieben. Die Bedeutung ist unter anderem in den Veränderungen des Umfelds des Internets zu suchen. Mit ein-zubeziehen sind hier vor allem die neuen wirtschaftlichen und sozialen Aspekte, die sich in den letzten Jahren rund um das World Wide Web gebildet haben. Die Bezeichnung 2.0 kommt aus der Entwicklung von Software. Zwischenschritte kleineren Ausmaßes werden mit Zehntelschritten bezeichnet. Ein Schritt in der Softwareentwicklung von 1.6 auf 1.7 würde somit nur kleinere Veränderungen sugge-rieren. Ein Sprung auf die nächsthöhere Zahl vor dem Komma kennzeichnet eine merkliche Veränderung.2 Somit wird ersichtlich, dass dieser Sprung auf Web 2.0 eine entscheidende Veränderung mit sich bringt. Trotz der Etablierung dieses Synonyms für die Weiterentwicklung des Internets in den verschiedensten Belangen, herrscht auch heute noch oft Uneinigkeit über die Bedeutung dieses Modewortes. Welche Bereiche zu Web 2.0 zu zählen sind, ist oft-mals schwer zu definieren. Es gibt jedoch Kriterien, Kennzeichen und Definitionen die eine Eingliederung verschiedenster Anwendungen und Applikationen ermögli-chen. Einige davon werden in dieser Seminararbeit diskutiert und sollen dem Leser einen grundlegenden Einblick in das Thema Web 2.0 geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Technische Aspekte der Internet-Telefonie/VoIP by Manfred Salfinger
Cover of the book Identitätsdiskurs im Werk Francis Bacons by Manfred Salfinger
Cover of the book Die Philosophischen Untersuchungen Ludwigs Wittgensteins in den Abschnitten 256 bis 258 by Manfred Salfinger
Cover of the book Literarische Texte im Englischunterricht - Nick Hornby's 'A Long Way Down' by Manfred Salfinger
Cover of the book Böden der Geest. Entstehung, Bodentypen und anthropogene Prägung by Manfred Salfinger
Cover of the book Interpretation of Beethoven's Fidelio or Leonore and four different overtures by Manfred Salfinger
Cover of the book Georg Büchners Woyzeck in der Kinoadaption von Werner Herzog by Manfred Salfinger
Cover of the book Prüfungsangst als Zentrales Element der Schulangst: Das Praxisbeispiel Grundschule by Manfred Salfinger
Cover of the book Kunsttherapie bei sexuellem Missbrauch by Manfred Salfinger
Cover of the book Das Stichprobenproblem in der empirischen Sozialforschung by Manfred Salfinger
Cover of the book Berufliche Erziehung im BDM und Berufswelt der Frauen im Nationalsozialismus by Manfred Salfinger
Cover of the book Die Super Nanny. Moderne Erziehungsberatung oder Dressur mit Folgen? by Manfred Salfinger
Cover of the book Methodisch-didaktische Einheit zum Thema 'Spielförderung' by Manfred Salfinger
Cover of the book Anleitung zum Erstellen schriftlicher Arbeiten: Der Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit by Manfred Salfinger
Cover of the book Die Medizinmänner der Comanchen und die Kunst der Magie by Manfred Salfinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy