Der Geltungsbereich unserer literarischen Sachbegriffe

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Der Geltungsbereich unserer literarischen Sachbegriffe by Wolfgang Ruttkowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Ruttkowski ISBN: 9783638893664
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfgang Ruttkowski
ISBN: 9783638893664
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 1986 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: keine, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer für die Literaturwissenschaft erstellen möchte, was es für andere Wissenszweige längst gibt, ein internationales Lexikon der Sachbegriffe, sieht sich vor besondere Schwierigkeiten gestellt. In ihrer Beschreibung werden grundlegende Unterschiede zwischen literaturwissenschaftlichen und anderen (z. B. natur oder sozialwissenschaftlichen) Fachbegriffen deutlich. In einer Zeit wachsender internationaler Zusammenarbeit, in der sich der vergleichende Gesichtspunkt immer starker durchsetzt, lohnt es sich, einmal einige der Hauptprobleme zu skizzieren, die einer 'international' zu verwendenden Fachsprache in unserem Arbeitsfeld entgegenstehen.

Wolfgang Victor Ruttkowski, Jahrgang 1935, war nach einem Studium der Germanistik, Geschichte, Theaterwissenschaft, Psychologie und Sprechkunde viele Jahre als Professor in Canada, den USA und Japan tätig. Seit 2003 lebt er emeritiert in Kyoto. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Ästhetik, Literaturtheorie und -didaktik, Gattungspoetik, Psychologie und Kunstpsychologie. In diesen Gebieten veröffentlichte Ruttkowski zahlreiche Bücher und Essays.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 1986 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: keine, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer für die Literaturwissenschaft erstellen möchte, was es für andere Wissenszweige längst gibt, ein internationales Lexikon der Sachbegriffe, sieht sich vor besondere Schwierigkeiten gestellt. In ihrer Beschreibung werden grundlegende Unterschiede zwischen literaturwissenschaftlichen und anderen (z. B. natur oder sozialwissenschaftlichen) Fachbegriffen deutlich. In einer Zeit wachsender internationaler Zusammenarbeit, in der sich der vergleichende Gesichtspunkt immer starker durchsetzt, lohnt es sich, einmal einige der Hauptprobleme zu skizzieren, die einer 'international' zu verwendenden Fachsprache in unserem Arbeitsfeld entgegenstehen.

Wolfgang Victor Ruttkowski, Jahrgang 1935, war nach einem Studium der Germanistik, Geschichte, Theaterwissenschaft, Psychologie und Sprechkunde viele Jahre als Professor in Canada, den USA und Japan tätig. Seit 2003 lebt er emeritiert in Kyoto. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Ästhetik, Literaturtheorie und -didaktik, Gattungspoetik, Psychologie und Kunstpsychologie. In diesen Gebieten veröffentlichte Ruttkowski zahlreiche Bücher und Essays.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswirkung von Bewegungsinformation auf die Leistung bei einer Verfolgungsaufgabe by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Die Bedeutung des Temperaments in der Resilienzforschung by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Haben Migrationsbewegungen von Polen nach Deutschland seit den 1990er Jahren verstärkt transnationale Züge? by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Verhaltenssteuerung durch Entgelt - Möglichkeiten und Grenzen by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Herstellung einer Wattetamponade (Unterweisung Hörgeräteakustiker / -in) by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Wittgenstein über das Bewusstsein (PU 412 - 427) by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Nietzsche als Religionskritiker in seinem Werk 'Der Antichrist' by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Die Bedeutung der Eigentumsrechte in einem Wirtschaftssystem by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book E-Mail im Fremdsprachenunterricht by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Financial analysis of Lukoil by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Diagnose von Lernprozessen und Beurteilungsproblematik im Biologieunterricht by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Aufgaben und Ausbildung einer Fachkraft für Arbeitssicherheit by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Chancengleichheit für alle an deutschen Schulen? by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Finanzierung von Leistungsbilanzdefiziten in der Eurozone by Wolfgang Ruttkowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy