Religionsunterricht: Ja oder Nein?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Religionsunterricht: Ja oder Nein? by Johannes Keil, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Keil ISBN: 9783638326933
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Keil
ISBN: 9783638326933
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2, Technische Universität Dresden (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Aspekte der Bildung in USA, Japan und Australien, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: EINLEITUNG Seit 1918/19 ist der Re ligionsunterricht lt. Artikel 149 Abs.1 der Weimarer Verfassung Verbindungsglied zwischen Staat und Kirche. 1949 knüpfte man mit dem Artikel 7 Abs.2 und 3 daran an, welcher aussagt, dass die Erziehungsberechtigten das Recht haben, über die Teilnahme des Kindes am Religionsunterricht zu bestimmen, und dass der Religionsunterricht in öffentlichen Schulen mit Ausnahme der bekenntnisfreien Schulen ein ordentliches Lehrfach ist. Damit war die rechtliche Grundlage für den staatlichen geförderten Religionsunterricht geschaffen, sowie in gesellschaftlichen und intellektuellen Kreisen eine Diskussionsgrundlage dafür, ob der Religionsunterricht an der Schule als normales Unterrichtsfach gelten darf oder nicht. Diesem Meinungsaustausch widmet sich diese Hausarbeit und versucht einige in der Literatur gefundene Argumentationen aufzuzeigen, sowohl Pros als auch Contras.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2, Technische Universität Dresden (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Aspekte der Bildung in USA, Japan und Australien, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: EINLEITUNG Seit 1918/19 ist der Re ligionsunterricht lt. Artikel 149 Abs.1 der Weimarer Verfassung Verbindungsglied zwischen Staat und Kirche. 1949 knüpfte man mit dem Artikel 7 Abs.2 und 3 daran an, welcher aussagt, dass die Erziehungsberechtigten das Recht haben, über die Teilnahme des Kindes am Religionsunterricht zu bestimmen, und dass der Religionsunterricht in öffentlichen Schulen mit Ausnahme der bekenntnisfreien Schulen ein ordentliches Lehrfach ist. Damit war die rechtliche Grundlage für den staatlichen geförderten Religionsunterricht geschaffen, sowie in gesellschaftlichen und intellektuellen Kreisen eine Diskussionsgrundlage dafür, ob der Religionsunterricht an der Schule als normales Unterrichtsfach gelten darf oder nicht. Diesem Meinungsaustausch widmet sich diese Hausarbeit und versucht einige in der Literatur gefundene Argumentationen aufzuzeigen, sowohl Pros als auch Contras.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Positionierung kleinerer Flughäfen im Interkontinentalverkehr - eine marktstrategische Analyse by Johannes Keil
Cover of the book Die Darstellung des Agricola bei Tacitus by Johannes Keil
Cover of the book Sozialisation in der Pubertät by Johannes Keil
Cover of the book Tom Tomsons inneres Team by Johannes Keil
Cover of the book Historische Handelsstraßen im Landkreis Aue-Schwarzenberg und die Verbindung des Straßennetzes durch die Industrialisierung by Johannes Keil
Cover of the book Vergleich von MS Access und MySQL als Datenbanksystem innerhalb einer Website by Johannes Keil
Cover of the book Reporting, Informationsmanagement und Datenverarbeitung im Real Estate Asset Management by Johannes Keil
Cover of the book Geldwäsche by Johannes Keil
Cover of the book Allgemeine Einkaufsbedingungen und Eigentumsvorbehalt in Allgemeinen Geschäftsbedinungen by Johannes Keil
Cover of the book Die positiven ökonomischen Effekte informeller Politiken am Beispiel Indonesien by Johannes Keil
Cover of the book Sport und Kommerzialisierung: Das Beispiel der Fußballbundesliga by Johannes Keil
Cover of the book Warum fand die erste Bekenntnissynode der Bekennenden Kirche in Barmen statt? by Johannes Keil
Cover of the book The Bottom of the Pyramid. A case study on marketing products and services by Johannes Keil
Cover of the book Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern. Die Genese des § 108e StGB n.F. by Johannes Keil
Cover of the book Kunst - Fotografie - Primäre Intermedialität by Johannes Keil
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy