Die Sanktionspraxis im Jugendstrafrecht. Das Instrument der 'Diversion'

Die Entwicklung der jugendstrafrechtlichen Sanktionspraxis und ihr heutiger Stand bei Jugendlichen und Heranwachsenden unter besonderer Berücksichtigung des Instruments der 'Diversion

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal Procedure
Cover of the book Die Sanktionspraxis im Jugendstrafrecht. Das Instrument der 'Diversion' by Dennis Bodenbenner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dennis Bodenbenner ISBN: 9783638359245
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dennis Bodenbenner
ISBN: 9783638359245
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: Sehr Gut (16 Punkte), Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Aktuelle Fragen der Jugendkriminologie und des Jugendstrafrechts, Seminar im WS 2004/2005, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Unter Bezugnahme der Aufgaben des Jugendstrafrechts soll mit dieser Arbeit eine Darstellung der wesentlichen Entwicklung der jugendstrafrechtlichen Sanktionspraxis und ihres heutigen Standes erfolgen. Hierzu wird nach einer Fixierung des Funktionsziels jugendstrafrechtlicher Sanktionen zunächst ein grober rechtsgeschichtlicher Abriss des Jugendstrafrechts in Deutschland gegeben. Danach werden die rechtlichen Voraussetzungen einer jugendstrafrechtlichen Sanktionierung und die heutigen Sanktionsmöglichkeiten eingehender dargestellt, um sich dann, entsprechend der großen Praxisbedeutung, in entsprechendem Umfang der Diversion als Reaktionsverzicht bzw. Alternative schwerpunktmäßig zu widmen. Hierbei verdienen, neben den rechtlichen Möglichkeiten der Diversion, die Entwicklung der Diversionspraxis und deren Gründe eine eingehende Darstellung. Anschließend wird in einem weiteren Bearbeitungsschwerpunkt die Entwicklung der formellen Sanktionen dargestellt. Hierzu werden, ausgehend von einer zu widerlegenden These, die einzelnen Maßnahmen in ihrer Entwicklung in den letzten Jahren näher betrachtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: Sehr Gut (16 Punkte), Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Aktuelle Fragen der Jugendkriminologie und des Jugendstrafrechts, Seminar im WS 2004/2005, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Unter Bezugnahme der Aufgaben des Jugendstrafrechts soll mit dieser Arbeit eine Darstellung der wesentlichen Entwicklung der jugendstrafrechtlichen Sanktionspraxis und ihres heutigen Standes erfolgen. Hierzu wird nach einer Fixierung des Funktionsziels jugendstrafrechtlicher Sanktionen zunächst ein grober rechtsgeschichtlicher Abriss des Jugendstrafrechts in Deutschland gegeben. Danach werden die rechtlichen Voraussetzungen einer jugendstrafrechtlichen Sanktionierung und die heutigen Sanktionsmöglichkeiten eingehender dargestellt, um sich dann, entsprechend der großen Praxisbedeutung, in entsprechendem Umfang der Diversion als Reaktionsverzicht bzw. Alternative schwerpunktmäßig zu widmen. Hierbei verdienen, neben den rechtlichen Möglichkeiten der Diversion, die Entwicklung der Diversionspraxis und deren Gründe eine eingehende Darstellung. Anschließend wird in einem weiteren Bearbeitungsschwerpunkt die Entwicklung der formellen Sanktionen dargestellt. Hierzu werden, ausgehend von einer zu widerlegenden These, die einzelnen Maßnahmen in ihrer Entwicklung in den letzten Jahren näher betrachtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Auswirkungen der Unternehmensteuerreform 2008 auf den § 7g EStG by Dennis Bodenbenner
Cover of the book Die Übersetzung deutscher Nominalkomposita by Dennis Bodenbenner
Cover of the book Erasmus von Rotterdam: Philosophia Christiana. Zum Umgang mit der Heiligen Schrift by Dennis Bodenbenner
Cover of the book A Branded World -The Importance of Public Relations Over Advertising in Brand Building by Dennis Bodenbenner
Cover of the book Exklusion trotz Arbeit? by Dennis Bodenbenner
Cover of the book Die Höhe der Entschädigung wegen altersbezogener Benachteiligung by Dennis Bodenbenner
Cover of the book Autismus. Diagnostik, Therapieansätze, Intervention by Dennis Bodenbenner
Cover of the book Die deutsche Wiedervereinigung in der französischen Karikatur by Dennis Bodenbenner
Cover of the book Bilanz: Weiterbildung zwischen ökonomischen und pädagogischen Ansprüchen by Dennis Bodenbenner
Cover of the book Inversion christlicher Symbole im Satanismus by Dennis Bodenbenner
Cover of the book Stereotypes in British Comedy by Dennis Bodenbenner
Cover of the book 'ich brauch mal eure hilfe' - Inhaltsanalytische Untersuchungen der Kommunikation in einem Online- Forum für Mädchen und junge Frauen by Dennis Bodenbenner
Cover of the book Lösungsansätze bei der Gestaltung individueller Lernprozesse unter Verwendung der Blended-Learning Optionen by Dennis Bodenbenner
Cover of the book Belastungen im Lehrerberuf und Aspekte der Bewältigung by Dennis Bodenbenner
Cover of the book Grundsätze der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfung by Dennis Bodenbenner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy