Experimentelle Bestimmung der Stabilitätsgrenzen von Drallbrennern

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Machinery
Cover of the book Experimentelle Bestimmung der Stabilitätsgrenzen von Drallbrennern by Paul Schmitgen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Paul Schmitgen ISBN: 9783640208708
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Paul Schmitgen
ISBN: 9783640208708
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 3,0, Technische Universität München (Lehrstuhl für Thermodynamik), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage wird bei jeder Verbrennung von fossilen Brennstoffen eine große Menge an CO2 in die Atmosphäre freigesetzt. Da das zur ständig wachsenden Umweltverschmutzung beiträgt, war es ein Ziel der Semesterarbeit eine Brennerkonfiguration zu finden, mit der es möglich ist Deponie- und Klärgase zu verbrennen. Diese Brennstoffe haben einen großen Wasserstoffanteil, was viele Probleme bei der Verbrennung verursacht. Alternativ soll auch die Verbrennung von Methan möglich sein. Ein solcher Brenner zur stabilen Verbrennung von reinem Wasserstoff, bei gleichzeitiger Verwendbarkeit zur Verbrennung von Erdgas (Methan), ist bis jetzt noch nicht erreicht, was aber in der heutigen Zeit, mit den immer knapper werdenden Rohstoffen und fossilen Brennstoffen und der damit einhergehenden Umweltverschmutzung, ein kleiner aber nicht zu verachtender Schritt wäre. Die Verbrennung von Deponiegas greift zudem nicht mehr die knappen Rohstoffreserven unserer Erde an, sondern verwertet die ohnehin vorhandenen Abfallprodukte. Dabei ist sie auch noch ein wenig umweltverträglicher als die Verbrennung fossiler Brennstoffe, da der Ausstoß von CO2 verringert wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 3,0, Technische Universität München (Lehrstuhl für Thermodynamik), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage wird bei jeder Verbrennung von fossilen Brennstoffen eine große Menge an CO2 in die Atmosphäre freigesetzt. Da das zur ständig wachsenden Umweltverschmutzung beiträgt, war es ein Ziel der Semesterarbeit eine Brennerkonfiguration zu finden, mit der es möglich ist Deponie- und Klärgase zu verbrennen. Diese Brennstoffe haben einen großen Wasserstoffanteil, was viele Probleme bei der Verbrennung verursacht. Alternativ soll auch die Verbrennung von Methan möglich sein. Ein solcher Brenner zur stabilen Verbrennung von reinem Wasserstoff, bei gleichzeitiger Verwendbarkeit zur Verbrennung von Erdgas (Methan), ist bis jetzt noch nicht erreicht, was aber in der heutigen Zeit, mit den immer knapper werdenden Rohstoffen und fossilen Brennstoffen und der damit einhergehenden Umweltverschmutzung, ein kleiner aber nicht zu verachtender Schritt wäre. Die Verbrennung von Deponiegas greift zudem nicht mehr die knappen Rohstoffreserven unserer Erde an, sondern verwertet die ohnehin vorhandenen Abfallprodukte. Dabei ist sie auch noch ein wenig umweltverträglicher als die Verbrennung fossiler Brennstoffe, da der Ausstoß von CO2 verringert wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Frauenfiguren in 'Fröken Julie' und 'Et dukkehjem' by Paul Schmitgen
Cover of the book Mehrheitsbeschlüsse im Personengesellschaftsrecht by Paul Schmitgen
Cover of the book Vergleich der vertragsgestützten und chartagestützten Verfahren zum Menschenrechtsschutz der Vereinten Nationen by Paul Schmitgen
Cover of the book Die Verbraucheranalyse. Zielsetzung, Durchführung und Anwendungsmöglichkeiten by Paul Schmitgen
Cover of the book Die Mission des Deutschen Ordens in Preußen by Paul Schmitgen
Cover of the book Data Mining mit SPSS Clementine (Zielsetzung, unterstützte Methoden, Anwendungsbeispiele) by Paul Schmitgen
Cover of the book Veränderungsrelevante Ereignisse im Coaching by Paul Schmitgen
Cover of the book Rechenschwäche früh erkennen - Diagnostik und Förderung vor Schuleintritt by Paul Schmitgen
Cover of the book Die Entstehung der schwäbischen Tugenden im Zusammenhang mit dem Einfluss des Pietismus in Württemberg (16. bis 18. Jahrhundert) by Paul Schmitgen
Cover of the book Stichwort 'Ekphrasis' - Versuch eines Resümees anhand von Texten zur Rhetorik, Literatur- und Kunstgeschichte by Paul Schmitgen
Cover of the book Lernen per Onlinecommunity by Paul Schmitgen
Cover of the book Hegemoniale Männlichkeit im Militär von der Ausbildungsphase über die Kriegsphase bis zur Sozialisierung der Soldaten nach Kriegsende by Paul Schmitgen
Cover of the book Warum manchen Menschen das Lesen so schwer fällt. Ursachen, Diagnostik und Therapie der Teilleistungsstörung Dyslexie by Paul Schmitgen
Cover of the book Geld und Moral by Paul Schmitgen
Cover of the book Die Todesrituale der Iban in Relation zur Hertz'schen Theorie eines zweistufigen Begräbnisprozesses by Paul Schmitgen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy