Die Krise in Luca und die Entwicklung bis hin zu Caesars erstem Konsulat

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die Krise in Luca und die Entwicklung bis hin zu Caesars erstem Konsulat by Jörn Fritsche, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörn Fritsche ISBN: 9783640854653
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörn Fritsche
ISBN: 9783640854653
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung) (Geschichte), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Vor seinem ersten Konsulat im Jahre 59 v. Chr. schloss Caesar ein Bündnis mit Marcus Licinius Crassus und Gnaeus Pompeius Magnus, das so genannte 'erste Triumvirat'. Bei Plutarch heißt es, dass Caesar Pompeius und Crassus 'versöhnte [...] und [...] durch Vereinigung der drei eine unwiderstehliche Macht [schuf], mit der er Senat und Volk der Römer überwältigte, aber nicht jene beiden durcheinander stärker, sondern sich selbst durch sie zum stärksten machte. Denn sofort wurde er, von beiden gefördert, glänzend zum Konsul gewählt, und während er das Konsulat führte, erwirkten sie, dass ihm das Kommando großer Armeen übertragen wurde, schanzten ihm Gallien zu und setzten ihn so gleichsam in eine feste Burg in der Meinung, das übrige nun in Ruhe unter sich verteilen zu können, nachdem sie jenem die ihm zugeteilte Macht gesichert hätten.' Diese Verbindung zwischen den drei

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung) (Geschichte), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Vor seinem ersten Konsulat im Jahre 59 v. Chr. schloss Caesar ein Bündnis mit Marcus Licinius Crassus und Gnaeus Pompeius Magnus, das so genannte 'erste Triumvirat'. Bei Plutarch heißt es, dass Caesar Pompeius und Crassus 'versöhnte [...] und [...] durch Vereinigung der drei eine unwiderstehliche Macht [schuf], mit der er Senat und Volk der Römer überwältigte, aber nicht jene beiden durcheinander stärker, sondern sich selbst durch sie zum stärksten machte. Denn sofort wurde er, von beiden gefördert, glänzend zum Konsul gewählt, und während er das Konsulat führte, erwirkten sie, dass ihm das Kommando großer Armeen übertragen wurde, schanzten ihm Gallien zu und setzten ihn so gleichsam in eine feste Burg in der Meinung, das übrige nun in Ruhe unter sich verteilen zu können, nachdem sie jenem die ihm zugeteilte Macht gesichert hätten.' Diese Verbindung zwischen den drei

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das 'Cash and Carry'-Konzept der METRO by Jörn Fritsche
Cover of the book Zu: Montesquieu 'Vom Geist der Gesetze' - Die Aufteilung in drei Staatsformen by Jörn Fritsche
Cover of the book Förderung der sprachlich-kommunikativen Handlungsfähigkeit durch die Kenntnis von Kommunikationstheorien und -modellen by Jörn Fritsche
Cover of the book Der Lebensweg des Andreas Gryphius by Jörn Fritsche
Cover of the book Das Kreuz als Grundform menschlichen Denkens by Jörn Fritsche
Cover of the book Interpretation der Textstelle Ovid, Met. 8, 183-235 by Jörn Fritsche
Cover of the book Realität und Fiktion: Der Aufstand der Arbeiter der United Fruit Company in Kolumbien 1928 und die Darstellung in Gabriel García Márquez: 'Cien años de soledad' by Jörn Fritsche
Cover of the book Die politische Ökonomie der Staatsverschuldung by Jörn Fritsche
Cover of the book Evolutionstheorie versus Schöpfungsbericht by Jörn Fritsche
Cover of the book Doping im Sport. Zum Zusammenhang von Kommerzialisierung und Leistungsmaximierung im Hochleistungssport by Jörn Fritsche
Cover of the book Die Rolle der Figur 'Stultitia' in Erasmus von Rotterdams 'Das Lob der Torheit' by Jörn Fritsche
Cover of the book Die Identitätstheorien nach G. H. Mead, E. Goffman und L. Krappmann by Jörn Fritsche
Cover of the book Immobilieninvestitionen in Irland by Jörn Fritsche
Cover of the book Zurück zur Zukunft? Eine inhaltsanalytische Betrachtung der Feuilletonteile von FAZ und SZ im Zeitraum von 1999 bis 2002 by Jörn Fritsche
Cover of the book Lehren aus Weimar? Die Weimarer Reichsverfassung im Vergleich zum Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in seiner Fassung vom 23.5.1949 by Jörn Fritsche
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy