Leben uns Kunst des Damien Hirst

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts
Cover of the book Leben uns Kunst des Damien Hirst by Wiebke Engler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wiebke Engler ISBN: 9783638397896
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wiebke Engler
ISBN: 9783638397896
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Installationen, Aktionskunst, 'moderne' Kunst, Note: 2,0, Universität zu Köln (Institut für Kunst und Kunsttheorie), Veranstaltung: Das Verhältnis zum Tier in der Gegenwartskunst, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Seminar 'Gegenwartskunst: Das Verhältnis zum Tier' haben wir uns mit verschiedenen Künstlern beschäftigt, bei denen das Tier Mittelpunkt ihrer Arbeit ist. Dabei war das Tier aus unterschiedlichem Material dargestellt, z.B. aus Holz (Pinguine), aus 'Draht' (Riesenspinne) oder ausgestopft (Eisbären). Die Werke waren jeweils so konstruiert, dass sich der Betrachter mit der Entstehung und der Wirklichkeitserscheinung auseinandersetzte. Dabei spielten unter anderem die Anordnung und Menge der Objekte eine Rolle. Dies war ein Anreiz für mich, mich mit einem Künstler zu beschäftigen, der mit Hilfe seiner Darste llung die Betrachter provoziert - Damien Hirst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Installationen, Aktionskunst, 'moderne' Kunst, Note: 2,0, Universität zu Köln (Institut für Kunst und Kunsttheorie), Veranstaltung: Das Verhältnis zum Tier in der Gegenwartskunst, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Seminar 'Gegenwartskunst: Das Verhältnis zum Tier' haben wir uns mit verschiedenen Künstlern beschäftigt, bei denen das Tier Mittelpunkt ihrer Arbeit ist. Dabei war das Tier aus unterschiedlichem Material dargestellt, z.B. aus Holz (Pinguine), aus 'Draht' (Riesenspinne) oder ausgestopft (Eisbären). Die Werke waren jeweils so konstruiert, dass sich der Betrachter mit der Entstehung und der Wirklichkeitserscheinung auseinandersetzte. Dabei spielten unter anderem die Anordnung und Menge der Objekte eine Rolle. Dies war ein Anreiz für mich, mich mit einem Künstler zu beschäftigen, der mit Hilfe seiner Darste llung die Betrachter provoziert - Damien Hirst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stundenentwurf: Freiheit und Verantwortung - Was macht mich frei? by Wiebke Engler
Cover of the book Rauschmittelkonsum als Teil der Religionsausuebung by Wiebke Engler
Cover of the book The Attitudes of Senior Secondary School Students Towards the Study of History by Wiebke Engler
Cover of the book Die Emotion Lust by Wiebke Engler
Cover of the book Verallgemeinerung von Dissonanzreduktion: by Wiebke Engler
Cover of the book Methoden und Modelle in der psychologischen Erforschung des Wohnens by Wiebke Engler
Cover of the book Faktoren und Prozesse der Bodenbildung by Wiebke Engler
Cover of the book Frauenemanzipation im geteilten Deutschland? Die Situation der Frau in der DDR und der BRD by Wiebke Engler
Cover of the book Erziehungsfunktion des 'Bundes Deutscher Mädel' im dritten Reich by Wiebke Engler
Cover of the book Bewertung und Controlling von e-business Systemen und Umsetzungsstrategien anhand der Balanced Scorecard by Wiebke Engler
Cover of the book Die Hutterer. Erziehung und Berufsbildung in den Gemeinschaften der Wiedertäufer im Mittelalter by Wiebke Engler
Cover of the book Analyse und Vergleich der Darstellung und Funktion geographischer Räume in den Romanen 'Krieg und Frieden' von Lev Tolstoj und 'Vor dem Sturm' von Theodor Fontane by Wiebke Engler
Cover of the book Bilingualismus und bilinguale Spracherziehung aus linguistischer Perspektive by Wiebke Engler
Cover of the book Verbundene Geschäfte by Wiebke Engler
Cover of the book Unterrichtsstunde: Hinführung zur Grobform des Schrittweitsprunges (3. Klasse) by Wiebke Engler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy