Mitarbeiterführung in kleinen und mittelständischen Unternehmen

Gibt es einen idealen Führungsstil?

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Mitarbeiterführung in kleinen und mittelständischen Unternehmen by Jörg Löschmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Löschmann ISBN: 9783640956623
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörg Löschmann
ISBN: 9783640956623
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Technische Universität Kaiserslautern (Fernstudiengang Personalentwicklung), Sprache: Deutsch, Abstract: Ist es möglich, einen richtigen oder idealen Führungsstil für kleine und mittelständische Unternehmen im vorhandenen Reservoir, auch wissenschaftlich bekannt, zu finden oder sogar aus den vorhandenen Erkenntnissen einen neuartigen Führungsstil zu entwickeln? Allerdings existieren zum Thema idealer Führungsstil oder ideale Führungskraft auch verständlicherweise kritische Äußerungen. Fredmund Malik spricht beispielsweise nicht von idealen Führungskräften, sondern von wirksamen Menschen. Aus seiner Sicht kann es nicht sein, dass eine Führungskraft einem Idealprofil entsprechen muss. Für Malik ist es wichtig, dass eine Führungskraft es gelernt hat, für das Unternehmen nachweislich wirksam zu sein. Hierzu sollte die Führungskraft ihre Stärken kennen und diese gezielt in einer ihrer Stärken fördernden Position im Unternehmen einsetzen. Anhand dieser Ausgangssituation werde ich in dieser Arbeit möglicherweise einen idealen Führungsstil für kleine und mittelständische Unternehmen, kurz genannt KMU´s, entlarven und vorschlagen dürfen.

Dipl.-Kfm. (FH) Jörg Löschmann M.A. wurde 1971 in Stolberg im Rheinland geboren. Nach seinem Erststudium Wirtschaftsrecht an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach schloss Jörg Löschmann ein zweites Studium im Studiengang Personalentwicklung an der TU Kaiserslautern mit dem akademischen Grad Master of Arts im Jahr 2011 erfolgreich ab. Jörg Löschmann ist bereits seit einigen Jahren beruflich in verschiedenen Funktionen im Personalmanagement und als Lehrbeauftragter an Fachhochschulen und verschiedenen Bildungsträgern tätig. Zudem engagiert er sich ehrenamtlich in den Prüfungsausschüssen für den Ausbildungsberuf Personaldienstleistungskaufmann/-kauffrau an den Industrie- und Handelskammern in Aachen und München sowie in der Weiterbildungsqualifizierung zum/r Personalfachkaufmann/-frau (IHK) in Aachen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Technische Universität Kaiserslautern (Fernstudiengang Personalentwicklung), Sprache: Deutsch, Abstract: Ist es möglich, einen richtigen oder idealen Führungsstil für kleine und mittelständische Unternehmen im vorhandenen Reservoir, auch wissenschaftlich bekannt, zu finden oder sogar aus den vorhandenen Erkenntnissen einen neuartigen Führungsstil zu entwickeln? Allerdings existieren zum Thema idealer Führungsstil oder ideale Führungskraft auch verständlicherweise kritische Äußerungen. Fredmund Malik spricht beispielsweise nicht von idealen Führungskräften, sondern von wirksamen Menschen. Aus seiner Sicht kann es nicht sein, dass eine Führungskraft einem Idealprofil entsprechen muss. Für Malik ist es wichtig, dass eine Führungskraft es gelernt hat, für das Unternehmen nachweislich wirksam zu sein. Hierzu sollte die Führungskraft ihre Stärken kennen und diese gezielt in einer ihrer Stärken fördernden Position im Unternehmen einsetzen. Anhand dieser Ausgangssituation werde ich in dieser Arbeit möglicherweise einen idealen Führungsstil für kleine und mittelständische Unternehmen, kurz genannt KMU´s, entlarven und vorschlagen dürfen.

Dipl.-Kfm. (FH) Jörg Löschmann M.A. wurde 1971 in Stolberg im Rheinland geboren. Nach seinem Erststudium Wirtschaftsrecht an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach schloss Jörg Löschmann ein zweites Studium im Studiengang Personalentwicklung an der TU Kaiserslautern mit dem akademischen Grad Master of Arts im Jahr 2011 erfolgreich ab. Jörg Löschmann ist bereits seit einigen Jahren beruflich in verschiedenen Funktionen im Personalmanagement und als Lehrbeauftragter an Fachhochschulen und verschiedenen Bildungsträgern tätig. Zudem engagiert er sich ehrenamtlich in den Prüfungsausschüssen für den Ausbildungsberuf Personaldienstleistungskaufmann/-kauffrau an den Industrie- und Handelskammern in Aachen und München sowie in der Weiterbildungsqualifizierung zum/r Personalfachkaufmann/-frau (IHK) in Aachen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Postmoderne Identitätskonstruktion und Identitätsstörung in Woody Allens 'Zelig', 'Deconstructing Harry' und 'Melinda and Melinda' by Jörg Löschmann
Cover of the book Haushaltswirtschaft niedersächsicher Gemeinden vor dem Hintergrund der geplanten Novellierungen des kommunalen Haushaltsrechts by Jörg Löschmann
Cover of the book Verhandlungstechnik nach dem Harvard-Konzept by Jörg Löschmann
Cover of the book Target Costing und Benchmarking. Instrumente der taktischen Planung by Jörg Löschmann
Cover of the book Wohlfahrtseffekte von Freihandelsabkommen. Eine Analyse des Einflusses der 'Rules of Origin' by Jörg Löschmann
Cover of the book Die Juden im Osmanischen Reich by Jörg Löschmann
Cover of the book Bildungsungleichheit by Jörg Löschmann
Cover of the book Die Gleichursprünglichkeit von Demokratie und Menschenrechten bei Jürgen Habermas by Jörg Löschmann
Cover of the book Naturzustand und Kriegszustand in der politischen Philosophie von John Locke by Jörg Löschmann
Cover of the book Celestin Freinet und die Bewegung der 'école modèrne' by Jörg Löschmann
Cover of the book Überblick über die Euroregion Elbe/Labe und deren Organisationsstruktur by Jörg Löschmann
Cover of the book Das Freizeitverhalten Jugendlicher. Aufwachsen in einem Überfluss an Freizeitangeboten by Jörg Löschmann
Cover of the book Romans in Britain - Stationenlernen by Jörg Löschmann
Cover of the book Bilanzanalyse am Beispiel LHT nach IAS by Jörg Löschmann
Cover of the book Adolph Freiherr von Knigges Empfehlungen 'Über den Umgang mit Frauenzimmern' und Ovids 'Ars Amatoria' - ein Vergleich by Jörg Löschmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy