Die Besteuerung der stillen Gesellschaft

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Die Besteuerung der stillen Gesellschaft by Sarah Bürling, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Bürling ISBN: 9783956873201
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Bürling
ISBN: 9783956873201
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität zu Köln, Veranstaltung: Unternehmenssteuern, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch das deutsche Gesellschaftsrecht steht einem Unternehmer eine Vielzahl von Rechtsformen zur Auswahl. Unter den Rechtsformen gibt es reine Kapitalgesellschaften, Personengesellschaften und Mischformen wie die GmbH & Co. KG oder die KGaA. Die Rechtsformen haben die Gemeinsamkeit, dass sie den Charakter einer Außengesellschaft aufweisen und selbst am Rechtsverkehr teilnehmen. Aus der Sicht der Investoren stellt die Form der stillen Beteiligung eine Anlagemöglichkeit dar, die eine Option zu ursprünglichen Kapitalanlagen bildet. Sie unterscheidet sich mit ihren beiden Ausprägungen von herkömmlichen Anlagemöglichkeiten, da sie eine reine Innengesellschaft darstellt. Die stille Gesellschaft unterteilt sich in eine typische und in eine atypische Form. Sie nimmt im deutschen System eine Art Zwitterstellung ein, da die typisch stille Beteiligungsform einer darlehensartigen Kapitalüberlassung ähnelt und die atypische Beteiligungsform einem Kommanditisten einer KG ähnelt. Die Unterscheidung der beiden Ausprägungen der stillen Gesellschaft basiert auf einer weitgehend dispositiven Rechtsnatur. Diese Art der Zwitterstellung wirft Probleme und Fragen aller gesellschafts-, handels- und steuerrechtlichen Sachverhalte auf. Im Rahmen dieser Arbeit wird die Besteuerung der stillen Gesellschaft vorgestellt. Es wird dargestellt, wie die stille Gesellschaft zivil- und steuerrechtlich behandelt und unterschieden wird. Insbesondere soll die unterschiedliche Besteuerung der typisch und atypisch stillen Gesellschaft veranschaulicht werden. Abschließend werden Vor- und Nachteile der Gründung und der Form der stillen Gesellschaft aufgeführt und erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität zu Köln, Veranstaltung: Unternehmenssteuern, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch das deutsche Gesellschaftsrecht steht einem Unternehmer eine Vielzahl von Rechtsformen zur Auswahl. Unter den Rechtsformen gibt es reine Kapitalgesellschaften, Personengesellschaften und Mischformen wie die GmbH & Co. KG oder die KGaA. Die Rechtsformen haben die Gemeinsamkeit, dass sie den Charakter einer Außengesellschaft aufweisen und selbst am Rechtsverkehr teilnehmen. Aus der Sicht der Investoren stellt die Form der stillen Beteiligung eine Anlagemöglichkeit dar, die eine Option zu ursprünglichen Kapitalanlagen bildet. Sie unterscheidet sich mit ihren beiden Ausprägungen von herkömmlichen Anlagemöglichkeiten, da sie eine reine Innengesellschaft darstellt. Die stille Gesellschaft unterteilt sich in eine typische und in eine atypische Form. Sie nimmt im deutschen System eine Art Zwitterstellung ein, da die typisch stille Beteiligungsform einer darlehensartigen Kapitalüberlassung ähnelt und die atypische Beteiligungsform einem Kommanditisten einer KG ähnelt. Die Unterscheidung der beiden Ausprägungen der stillen Gesellschaft basiert auf einer weitgehend dispositiven Rechtsnatur. Diese Art der Zwitterstellung wirft Probleme und Fragen aller gesellschafts-, handels- und steuerrechtlichen Sachverhalte auf. Im Rahmen dieser Arbeit wird die Besteuerung der stillen Gesellschaft vorgestellt. Es wird dargestellt, wie die stille Gesellschaft zivil- und steuerrechtlich behandelt und unterschieden wird. Insbesondere soll die unterschiedliche Besteuerung der typisch und atypisch stillen Gesellschaft veranschaulicht werden. Abschließend werden Vor- und Nachteile der Gründung und der Form der stillen Gesellschaft aufgeführt und erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ovid ex Ponto 2,9 - eine Interpretation by Sarah Bürling
Cover of the book Die ökonomische Analyse von 'Preiskriegen' by Sarah Bürling
Cover of the book TIMSS und TIMSS-Video: Deutschland - Japan ein Vergleich by Sarah Bürling
Cover of the book Tatbestände des Falschparkens by Sarah Bürling
Cover of the book László Moholy-Nagy 'TYPOFOTO' - am Beispiel des Filmmanuskripts 'Dynamik der Großstadt' by Sarah Bürling
Cover of the book Caspar David Friedrich: 'Der Watzmann' by Sarah Bürling
Cover of the book Ursachen und Auswirkungen des Zweibundes von 1879 by Sarah Bürling
Cover of the book Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Die technologische Leistungsfähigkeit des Wirtschaftssektors in den Neuen Bundesländern by Sarah Bürling
Cover of the book Der Europäische Qualifikationsrahmen - Prokrustesbett nationaler Berufsbildungsidentität? by Sarah Bürling
Cover of the book Hollywood und der Holocaust by Sarah Bürling
Cover of the book Widerstand im Nationalsozialismus am Beispiel der Weißen Rose by Sarah Bürling
Cover of the book Der Erwerb der Pluralmorphologie im Deutschen by Sarah Bürling
Cover of the book Elements of modern literature and the theme of initiation in Canadian and American short fiction by Sarah Bürling
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten im Zusammenhang mit Lernbehinderungen in der Schulpraxis by Sarah Bürling
Cover of the book Frankreich und die Sachsen-Polen-Frage 1814/15 - unter besonderer Berücksichtigung Talleyrands Strategie und Prinzipien by Sarah Bürling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy