Marketingcontrolling. Instrumente und Organisation im Überblick.

Instrumente und Organisation im Überblick

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Marketingcontrolling. Instrumente und Organisation im Überblick. by Matthias Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Schneider ISBN: 9783638070621
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Schneider
ISBN: 9783638070621
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Veranstaltung: Seminar Controlling, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Marketingcontrolling wird oftmals als die Kontrolle des Marketings miss-verstanden. Diese Sicht umfasst allerdings bei weitem nicht das komplette Aufgabenspektrum des Marketingcontrollings. Denn Ursprung hat das Marketingcontrolling in der Konsum- und Gebrauchsgüterindustrie, welche bereits schon früh auf Informationen über Wert- und Mengenströme angewiesen war. Durch die zunehmende Differenzierung der Produkt-, Markt und Nachfragestrukturen stieg die Be-deutung von Informationssystemen über Umsätze, Mengeneinheiten und Deckungsbeiträge zur erfolgreichen marktorientierten Unternehmenssteu-erung stark an. Marketingcontrolling stellt damit den Versuch dar Produkt-Markt-Beziehungen mit Kosten und Erlöse zu verbinden. Die Aktualität des Themas Marketingcontrolling erlebt im Moment einen neuen Höhepunkt im deutschsprachigen Raum. Aber auch das amerikani-sche 'Marketing Science Institut' hat dem Thema mehrfach hintereinander die höchste Forschungspriorität zugewiesen. Das Thema ist aber nicht nur für die Forschung interessant. Auch in Praxis ist die Bedeutung des Marketingcontrollings hoch. Dies zeigt sich in einer unabhängigen empiri-schen Studie, die vom Kompetenzzentrum für angewandtes Marketing an der Hochschule Niederrhein im Dezember 2005/ Januar 2006 erstellt wur-de. In dieser Studie stellten zwei Drittel der befragten Unternehmen das Fehlen eines Marketingcontrollings in ihrem Unternehmen als Defizit dar. Das Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung der wichtigsten Grundzüge des Marketingcontrollings. Im Kapitel 2 wird der Begriff Marketingcontrolling genauer definiert und seine Aufgagen im Einzelnen besprochen. Eine ge-nauere Betrachtung der zur Erfüllung dieser Aufgaben benötigten Instru-mente ist das Thema des Kapitels 3. Vor der Schlussbetrachtung im Kapi-tel 5 beschäftigt sich das Kapitel 4 mit den Möglichkeiten der Organisation und der Eingliederung des Marketingcontrollings in den Unternehmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Veranstaltung: Seminar Controlling, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Marketingcontrolling wird oftmals als die Kontrolle des Marketings miss-verstanden. Diese Sicht umfasst allerdings bei weitem nicht das komplette Aufgabenspektrum des Marketingcontrollings. Denn Ursprung hat das Marketingcontrolling in der Konsum- und Gebrauchsgüterindustrie, welche bereits schon früh auf Informationen über Wert- und Mengenströme angewiesen war. Durch die zunehmende Differenzierung der Produkt-, Markt und Nachfragestrukturen stieg die Be-deutung von Informationssystemen über Umsätze, Mengeneinheiten und Deckungsbeiträge zur erfolgreichen marktorientierten Unternehmenssteu-erung stark an. Marketingcontrolling stellt damit den Versuch dar Produkt-Markt-Beziehungen mit Kosten und Erlöse zu verbinden. Die Aktualität des Themas Marketingcontrolling erlebt im Moment einen neuen Höhepunkt im deutschsprachigen Raum. Aber auch das amerikani-sche 'Marketing Science Institut' hat dem Thema mehrfach hintereinander die höchste Forschungspriorität zugewiesen. Das Thema ist aber nicht nur für die Forschung interessant. Auch in Praxis ist die Bedeutung des Marketingcontrollings hoch. Dies zeigt sich in einer unabhängigen empiri-schen Studie, die vom Kompetenzzentrum für angewandtes Marketing an der Hochschule Niederrhein im Dezember 2005/ Januar 2006 erstellt wur-de. In dieser Studie stellten zwei Drittel der befragten Unternehmen das Fehlen eines Marketingcontrollings in ihrem Unternehmen als Defizit dar. Das Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung der wichtigsten Grundzüge des Marketingcontrollings. Im Kapitel 2 wird der Begriff Marketingcontrolling genauer definiert und seine Aufgagen im Einzelnen besprochen. Eine ge-nauere Betrachtung der zur Erfüllung dieser Aufgaben benötigten Instru-mente ist das Thema des Kapitels 3. Vor der Schlussbetrachtung im Kapi-tel 5 beschäftigt sich das Kapitel 4 mit den Möglichkeiten der Organisation und der Eingliederung des Marketingcontrollings in den Unternehmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Lehre von der Einheitstäterschaft by Matthias Schneider
Cover of the book Belastung und Beanspruchung im Lehrberuf by Matthias Schneider
Cover of the book Humor and Its Pursued Strategies in 'Smoke Signals' (1998) by Matthias Schneider
Cover of the book Der Entwurf eines Frauenbildes in erotischen Musikvideos am Beispiel des Clips zu 'Call on me' von Eric Prydz by Matthias Schneider
Cover of the book Nationalismuskritik bei Adorno und Horkheimer by Matthias Schneider
Cover of the book Interaktion und Anerkennung im Unterricht - Analyse anhand eines Textausschnittes by Matthias Schneider
Cover of the book Die Attentate auf Walther Rathenau und Matthias Erzberger. Wie organisiert war der Rechtsterrorismus in der Weimarer Republik? by Matthias Schneider
Cover of the book Experimentelle Erarbeitung der Spannungsreihe - Eine Überprüfung bekannter Experimentieranleitungen und Verbesserungsvorschläge by Matthias Schneider
Cover of the book Das Böse in Jeremias Gotthelfs 'Die schwarze Spinne' by Matthias Schneider
Cover of the book Neue Institutionenökonomie - Herkunft, theoretische Grundlagen und praktische Anwendungsoptionen zu Organisations- und Managementproblemen im Unternehmen by Matthias Schneider
Cover of the book Tabus über dem Lehrberuf: Adornos soziologische Ausführungen über den Beruf des Lehrers by Matthias Schneider
Cover of the book Passung zwischen Persönlichkeit und Beruf. Persönlichkeitsfaktoren und die Stelle des Post-Merger-Managers by Matthias Schneider
Cover of the book Ist die Tugend lehrbar? Die Frage nach der Tugendlehrbarkeit bei Platon by Matthias Schneider
Cover of the book Rechtliche Grundlagen und Voraussetzungen der Aufsichtspflicht by Matthias Schneider
Cover of the book Soziale Veränderungen in der südafrikanischen Gesellschaft seit der Überwindung der Apartheid by Matthias Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy