Staatliche Gesundheitssysteme und Sozialversicherungssysteme als konkurrierende Modelle - am Beispiel Frankreich

am Beispiel Frankreich

Business & Finance, Industries & Professions, Insurance
Cover of the book Staatliche Gesundheitssysteme und Sozialversicherungssysteme als konkurrierende Modelle - am Beispiel Frankreich by Katharina Silke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Silke ISBN: 9783638385466
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Silke
ISBN: 9783638385466
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,5, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung skizziert zunächst das Gesundheitssystem in Frankreich im Allgeme inen (Kapitel 2). Im Jahre 2000 wurde das französische Gesundheitssystem von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als bestes in punkto Qualität und Versorgung gewertet. Im Gegensatz dazu ist die finanzielle Situation des Gesundheitssystem ist alles andere als gut. Die Finanzierung des Systems beleuchtet Abschnitt 2.1. Um die finanzielle Situation zu verbessern wurden bereits zahlreiche Reformen durchgeführt, diese werden im Abschnitt 2.2 erläutert. Der darauf folgende Abschnitt (2.3) zeigt die Probleme des Systems auf. Da das französische Gesundheitssystem trotz zahlreicher Reformpläne defizitär ist, müssen weiterhin Maßnahmen zur Sanierung des Systems ergriffen werden. Die aktuellen Maßnahmen werden im Abschnitt 2.4 vorgestellt. Abschließend folgt eine kurze Schlussbetrachtung (Kapitel 3).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,5, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung skizziert zunächst das Gesundheitssystem in Frankreich im Allgeme inen (Kapitel 2). Im Jahre 2000 wurde das französische Gesundheitssystem von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als bestes in punkto Qualität und Versorgung gewertet. Im Gegensatz dazu ist die finanzielle Situation des Gesundheitssystem ist alles andere als gut. Die Finanzierung des Systems beleuchtet Abschnitt 2.1. Um die finanzielle Situation zu verbessern wurden bereits zahlreiche Reformen durchgeführt, diese werden im Abschnitt 2.2 erläutert. Der darauf folgende Abschnitt (2.3) zeigt die Probleme des Systems auf. Da das französische Gesundheitssystem trotz zahlreicher Reformpläne defizitär ist, müssen weiterhin Maßnahmen zur Sanierung des Systems ergriffen werden. Die aktuellen Maßnahmen werden im Abschnitt 2.4 vorgestellt. Abschließend folgt eine kurze Schlussbetrachtung (Kapitel 3).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stadtmarketing. Ein neues Steuerungsinstrument in der Stadtentwicklung by Katharina Silke
Cover of the book Wissenschaftliches Arbeiten im Internet. Dualität, Bewertungskriterien und Nutzung von Internet-Informationen by Katharina Silke
Cover of the book Zu: Charles E. Ives: Central Park in the Dark by Katharina Silke
Cover of the book Don Quijote und Sancho Panza vor dem Hintergrund des Schelmenromans by Katharina Silke
Cover of the book Kundenwertorientierte Segmentierung als Baustein der Marktsegmentierung by Katharina Silke
Cover of the book Geheimhaltung in der betrieblichen Kommunikation - Bedeutung, Nutzen und Risiken by Katharina Silke
Cover of the book Eine Abhandlung über den Mythos 'Banken schöpfen Geld aus dem Nichts' sowie deren tatsächliches Potenzial by Katharina Silke
Cover of the book Arbeit - eine multidisziplinäre Einführung in Human- und Gesellschaftswissenschaften by Katharina Silke
Cover of the book Spannungsfeld Erwerbstätigkeit und Familienarbeit by Katharina Silke
Cover of the book Die betriebsbedingte Kündigung (mit Neuerungen ab 01.01.2004) by Katharina Silke
Cover of the book Computerunterstützte Datenanalyse - Vier sozialwissenschaftliche Problemstellungen werden mit Hilfe von SPSS untersucht by Katharina Silke
Cover of the book European Decision Making and Legislative Process: Council and the European Parliament by Katharina Silke
Cover of the book Eine Glaubensfrage: Die Entscheidung zwischen Rationalismus und Irrationalismus by Katharina Silke
Cover of the book Polysemie von Wahrnehmungsverben im Italienischen by Katharina Silke
Cover of the book Tennis mit verschiedenen Zielgruppen und Schwerpunkten by Katharina Silke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy