Kultur und Geschichte der Irokesen unter Einfluss der europäischen Einwanderer

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Kultur und Geschichte der Irokesen unter Einfluss der europäischen Einwanderer by Christian Krüger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Krüger ISBN: 9783640692828
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 31, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Krüger
ISBN: 9783640692828
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 31, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Wissenschaft macht Geschichte - Europas Blick auf Amerika (15.+16.Jahundert), Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung 2.Die Irokesen 2.1Wohnverhältnisse 2.2Ernährung und Landwirtschaft 2.3Bekleidung 3.Familien- und Gesellschaftsstruktur der Irokesen 3.1Struktur des Zusammenlebens 3.1.1Ohwachira und Großfamilienhaushalt 3.1.2Die Clans 3.1.3Der Stamm 3.2Gründung der Irokesenliga 4.Weltanschauung und Religion der Irokesen 4.1Weltanschauung 4.2Zeremonien 4.3Maskentradition 4.4Die Langhausreligion 5.Das Leben der Irokesen in der Kolonialzeit 5.1Erste Kontakte mit den Einsiedlern durch den Handel 5.2Begegnungen mit den Einsiedlern 5.3Folgen der Begegnungen 5.4Die Irokesenliga unter den europäischen Einwanderern 6.Das Leben der Irokesen in der Reservationszeit 6.1Vertreibung der Irokesen 6.2Das Leben in den Reservaten 7.Heutiges Leben der Irokesen Literatur Kultur und Geschichte der Irokesen unter Einfluss der europäischen Einwanderer 1. Einleitung In der Geschichte der Amerikaner galten die Irokesen im 17. Jahrhundert als eine gefürchtete Kriegsmacht, der es gelang, während der Glanzzeit ihrer Macht fast den gesamten Osten der heutigen Vereinigten Staaten von Amerika zu kontrollieren. Sie verstanden es nicht nur, sich zu koordinieren und sich mit anderen Stämmen zu verbünden, sondern gelang ihnen auch, dieses Bündnis Jahrhunderte lang aufrecht zu erhalten. 'Die Irokesen standen durch ihre gesellschaftliche und politische Organisation an der Spitze aller Indianervölker Nordamerikas und übertrafen alle ohne Ausnahme durch den überraschenden Geist ihrer Staatskunst und die Erfolge ihrer Kriegsführung.' Im Folgenden wird die Lebenssituation des Irokesenvolkes von seiner Entstehung bis zum heutigen Zeitpunkt erläutert und kommentiert. Es wird unter anderem verdeutlicht, wie sie ursprünglich wohnten, sich kleideten und ernährten und wie sie ihr Zusammenleben organisierten. Des Weiteren wird beschrieben, wie es den Irokesen durch die Bildung des oben genannten Bündnisses gelang, über Jahrhunderte hinweg zu überleben und sich gegen ihre Feinde durchzusetzen. Ein bedeutender Teil in der Geschichte des Irokesenstammes, der im Folgenden geschildert wird, ist der Einfluss der europäischen Einwanderer auf die ursprüngliche Lebenssituation der Irokesen. Dieser lang anhaltende Zusammenstoß zweier Rassen brachte Handel und Zusammenarbeit, aber auch Kriege und Gewalt hervor, aus denen die europäischen Einwanderer letztendlich als Sieger hervorgehen sollten. Aus einer Vielzahl ....

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Wissenschaft macht Geschichte - Europas Blick auf Amerika (15.+16.Jahundert), Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung 2.Die Irokesen 2.1Wohnverhältnisse 2.2Ernährung und Landwirtschaft 2.3Bekleidung 3.Familien- und Gesellschaftsstruktur der Irokesen 3.1Struktur des Zusammenlebens 3.1.1Ohwachira und Großfamilienhaushalt 3.1.2Die Clans 3.1.3Der Stamm 3.2Gründung der Irokesenliga 4.Weltanschauung und Religion der Irokesen 4.1Weltanschauung 4.2Zeremonien 4.3Maskentradition 4.4Die Langhausreligion 5.Das Leben der Irokesen in der Kolonialzeit 5.1Erste Kontakte mit den Einsiedlern durch den Handel 5.2Begegnungen mit den Einsiedlern 5.3Folgen der Begegnungen 5.4Die Irokesenliga unter den europäischen Einwanderern 6.Das Leben der Irokesen in der Reservationszeit 6.1Vertreibung der Irokesen 6.2Das Leben in den Reservaten 7.Heutiges Leben der Irokesen Literatur Kultur und Geschichte der Irokesen unter Einfluss der europäischen Einwanderer 1. Einleitung In der Geschichte der Amerikaner galten die Irokesen im 17. Jahrhundert als eine gefürchtete Kriegsmacht, der es gelang, während der Glanzzeit ihrer Macht fast den gesamten Osten der heutigen Vereinigten Staaten von Amerika zu kontrollieren. Sie verstanden es nicht nur, sich zu koordinieren und sich mit anderen Stämmen zu verbünden, sondern gelang ihnen auch, dieses Bündnis Jahrhunderte lang aufrecht zu erhalten. 'Die Irokesen standen durch ihre gesellschaftliche und politische Organisation an der Spitze aller Indianervölker Nordamerikas und übertrafen alle ohne Ausnahme durch den überraschenden Geist ihrer Staatskunst und die Erfolge ihrer Kriegsführung.' Im Folgenden wird die Lebenssituation des Irokesenvolkes von seiner Entstehung bis zum heutigen Zeitpunkt erläutert und kommentiert. Es wird unter anderem verdeutlicht, wie sie ursprünglich wohnten, sich kleideten und ernährten und wie sie ihr Zusammenleben organisierten. Des Weiteren wird beschrieben, wie es den Irokesen durch die Bildung des oben genannten Bündnisses gelang, über Jahrhunderte hinweg zu überleben und sich gegen ihre Feinde durchzusetzen. Ein bedeutender Teil in der Geschichte des Irokesenstammes, der im Folgenden geschildert wird, ist der Einfluss der europäischen Einwanderer auf die ursprüngliche Lebenssituation der Irokesen. Dieser lang anhaltende Zusammenstoß zweier Rassen brachte Handel und Zusammenarbeit, aber auch Kriege und Gewalt hervor, aus denen die europäischen Einwanderer letztendlich als Sieger hervorgehen sollten. Aus einer Vielzahl ....

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleich zwischen Inkompatibilismus und Kompatibilismus am Beispiel von Chisholm und Dennett by Christian Krüger
Cover of the book Television Ads in US Presidential Campaigns Have a History of Exploiting Fear by Christian Krüger
Cover of the book Und die Moral von der Geschichte? Gibt es doch! by Christian Krüger
Cover of the book Ist die Eurozone ein optimaler Währungsraum? by Christian Krüger
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Christian Krüger
Cover of the book Education and Income-A Case Study by Christian Krüger
Cover of the book Der Bedeutungszuwachs von Evaluationsmodellen in der Personalentwicklungspraxis by Christian Krüger
Cover of the book Beurteilung von Einzelaufträgen und Großprojekten mit Hilfe der Kosten- und Erlösrechnung by Christian Krüger
Cover of the book 'Elfchen' - Kennenlernen der Gedichtform und Produktion von Elfchen zum Thema Winter für ein Klassen-Elfchen-Buch als eine Möglichkeit, sich mit Gedichten auseinander zu setzen by Christian Krüger
Cover of the book Die Balanced Scorecard als innovatives Managementsystem by Christian Krüger
Cover of the book Operationalisierung des Begriffs Eliten by Christian Krüger
Cover of the book Analysis of the niche tourism segment wellness/spa tourism and evaluation of its degree of sustainability by Christian Krüger
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen: Volitionale Aspekte by Christian Krüger
Cover of the book Neutestamentliche Wundergeschichten im Religionsunterricht by Christian Krüger
Cover of the book Ist die Bahn seniorenfreundlich? by Christian Krüger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy