Marcel Mauss - Magie und Rituale

Magie und Rituale

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Marcel Mauss - Magie und Rituale by Eva Scheller-Bötschi, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Scheller-Bötschi ISBN: 9783638805735
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Scheller-Bötschi
ISBN: 9783638805735
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 5.5 (in CH), Universität Basel (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Riten und Rituale - zum Problem des sozialen Zusammenhalts, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Marcel Mauss befasste sich vor allem mit dem Zusammenhang zwischen der Soziologie und der Anthropologie. Obwohl er nie Feldarbeit machte, inspirierte er viele, auch nach seinem Tod. Er richtete die Aufmerksamkeit vieler französischer Soziologen, Philosophen und Psychologen auf die Ethnologie. Zuerst gehe ich auf das Leben von Marcel Mauss ein, um auch besser verstehen zu können, was ihn prägte und warum er sich so für magische und religiöse Rituale verschiedenster Kulturen interessierte. Dann befasse ich mich etwas mit der Magie und auch mit der Geschichte der Magie nach Mauss, um eine Grundlage für das Thema zu bekommen. Anschliessend folgt die Theorie der Magie von Mauss mit seinen Begriffsklärungen der Magier, der magischen Riten und den magischen Vorstellungen. Ich befasse mich dabei ausserdem noch mit einem Vergleich zwischen den magischen und religiösen Riten. Im letzten Teil der Arbeit gehe ich noch kurz auf ein Beispiel von Riten näher ein, nämlich auf die Opferungen. Dabei schreibe ich über die Ansicht von Mauss und am Schluss noch über ein aktuelles Beispiel.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 5.5 (in CH), Universität Basel (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Riten und Rituale - zum Problem des sozialen Zusammenhalts, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Marcel Mauss befasste sich vor allem mit dem Zusammenhang zwischen der Soziologie und der Anthropologie. Obwohl er nie Feldarbeit machte, inspirierte er viele, auch nach seinem Tod. Er richtete die Aufmerksamkeit vieler französischer Soziologen, Philosophen und Psychologen auf die Ethnologie. Zuerst gehe ich auf das Leben von Marcel Mauss ein, um auch besser verstehen zu können, was ihn prägte und warum er sich so für magische und religiöse Rituale verschiedenster Kulturen interessierte. Dann befasse ich mich etwas mit der Magie und auch mit der Geschichte der Magie nach Mauss, um eine Grundlage für das Thema zu bekommen. Anschliessend folgt die Theorie der Magie von Mauss mit seinen Begriffsklärungen der Magier, der magischen Riten und den magischen Vorstellungen. Ich befasse mich dabei ausserdem noch mit einem Vergleich zwischen den magischen und religiösen Riten. Im letzten Teil der Arbeit gehe ich noch kurz auf ein Beispiel von Riten näher ein, nämlich auf die Opferungen. Dabei schreibe ich über die Ansicht von Mauss und am Schluss noch über ein aktuelles Beispiel.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book IFRS - Ergebnis je Aktie nach IAS 33 by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Triumph der Freiheit: Neue Medienkritik online by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Die Situation in Frankreich unmittelbar vor Ausbruch der französischen Revolution by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Automatic irrigation control system by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Die Erinnerungskultur im Biedermeier by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book A Shareholder Value and Agency Theory Based Compensation System by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Die Motivation hinter der Arbeit in Projekten der integrierten psychiatrischen Versorgung am Beispiel 'Hometreatment und Krisenpension' by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Was darf die Satire? by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Das hörgeschädigte Kind im Kinderbuch als Gegenstand identitätsfördernder Maßnahmen im Unterricht für Hörgeschädigte by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book 'Kein Zutritt' - Rechtliche (Un)wirksamkeit der Stadionverbotspraxis des DFB by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Ungewollte Schwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch als nicht-normative Entwicklungsaufgabe in der Adoleszenz by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Weltgesellschaft: Kritisiert die Al Qaida die globalen Modelle der Weltgesellschaft? by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Bodenmeliorationsverfahren - ein Überblick by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Anreizsysteme zur Steigerung der Mitarbeitermotivation by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Vorformen des utopischen Romans: J.A. Comenius 'Labyrinth der Welt' by Eva Scheller-Bötschi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy