Marcel Mauss - Magie und Rituale

Magie und Rituale

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Marcel Mauss - Magie und Rituale by Eva Scheller-Bötschi, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Scheller-Bötschi ISBN: 9783638805735
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Scheller-Bötschi
ISBN: 9783638805735
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 5.5 (in CH), Universität Basel (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Riten und Rituale - zum Problem des sozialen Zusammenhalts, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Marcel Mauss befasste sich vor allem mit dem Zusammenhang zwischen der Soziologie und der Anthropologie. Obwohl er nie Feldarbeit machte, inspirierte er viele, auch nach seinem Tod. Er richtete die Aufmerksamkeit vieler französischer Soziologen, Philosophen und Psychologen auf die Ethnologie. Zuerst gehe ich auf das Leben von Marcel Mauss ein, um auch besser verstehen zu können, was ihn prägte und warum er sich so für magische und religiöse Rituale verschiedenster Kulturen interessierte. Dann befasse ich mich etwas mit der Magie und auch mit der Geschichte der Magie nach Mauss, um eine Grundlage für das Thema zu bekommen. Anschliessend folgt die Theorie der Magie von Mauss mit seinen Begriffsklärungen der Magier, der magischen Riten und den magischen Vorstellungen. Ich befasse mich dabei ausserdem noch mit einem Vergleich zwischen den magischen und religiösen Riten. Im letzten Teil der Arbeit gehe ich noch kurz auf ein Beispiel von Riten näher ein, nämlich auf die Opferungen. Dabei schreibe ich über die Ansicht von Mauss und am Schluss noch über ein aktuelles Beispiel.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 5.5 (in CH), Universität Basel (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Riten und Rituale - zum Problem des sozialen Zusammenhalts, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Marcel Mauss befasste sich vor allem mit dem Zusammenhang zwischen der Soziologie und der Anthropologie. Obwohl er nie Feldarbeit machte, inspirierte er viele, auch nach seinem Tod. Er richtete die Aufmerksamkeit vieler französischer Soziologen, Philosophen und Psychologen auf die Ethnologie. Zuerst gehe ich auf das Leben von Marcel Mauss ein, um auch besser verstehen zu können, was ihn prägte und warum er sich so für magische und religiöse Rituale verschiedenster Kulturen interessierte. Dann befasse ich mich etwas mit der Magie und auch mit der Geschichte der Magie nach Mauss, um eine Grundlage für das Thema zu bekommen. Anschliessend folgt die Theorie der Magie von Mauss mit seinen Begriffsklärungen der Magier, der magischen Riten und den magischen Vorstellungen. Ich befasse mich dabei ausserdem noch mit einem Vergleich zwischen den magischen und religiösen Riten. Im letzten Teil der Arbeit gehe ich noch kurz auf ein Beispiel von Riten näher ein, nämlich auf die Opferungen. Dabei schreibe ich über die Ansicht von Mauss und am Schluss noch über ein aktuelles Beispiel.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Spanien und Frankreich. Die spanisch-französischen Beziehungen ab Ende des 19. Jahrhunderts und Julio Cambas ABC-Artikel aus Paris by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Besonderheit und Dynamik der DDR-Sozialpolitik und regimespezifische Determinanten der Sozialpolitik by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Die Tyrannei der Mehrheit. Analyse des demokratischen Prinzips by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Piagets Stufenmodell - Auswertung der Experimente zur präoperationalen Phase by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Islamischer Religionsunterricht an öffentlichen Schulen by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Betrachtung zur Arbeits- und Erziehungsethik der Quäker - Ein erkundendes Quellenstudium by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Systemisches Risiko im Bankensektor. Interventionsmaßnahmen by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Überalterung der Gesellschaft Finanzielle Auswirkungen auf alle Generationen by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Management des Demografischen Wandels in der öffentlichen Verwaltung by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Maria Montessori: Pädagogisches Konzept und deren praktische Umsetzung by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Die SPD im Ersten Weltkrieg by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book NLP und Gesprächsführung nach Rogers im Kontext der ergotherapeutischen Arbeit in der klinischen Geriatrie - sinnvolle Kombinationsmöglichkeit oder unvereinbarer Gegensatz by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Tragik und Philosophie bei Menanders Samia by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Beiträge zur beruflichen Erwachsenenbildung 2013/14 by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Die Bewegung des vierten Mai - Ablegung des Konfuzianismus, Neudefinierung Chinas Identität by Eva Scheller-Bötschi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy