Bilanzielle Behandlung von Mietkaufgeschäften nach HGB und IAS/IFRS

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Bilanzielle Behandlung von Mietkaufgeschäften nach HGB und IAS/IFRS by Stephan Braun, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Braun ISBN: 9783640313952
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Braun
ISBN: 9783640313952
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Universität Trier (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftsprüfung und Controlling), Veranstaltung: Seminar in allgemeiner und spezieller BWL: Rechnungslegung und Steuerung bei Leasinggesellschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zurechnung von Vermögensgegenständen zu den Vertragsparteien einer Austauschbeziehung ist maßgebend für die buchungstechnische Behandlung. Dabei ist es für beide Seiten von Bedeutung, in welchem Zeitraum ein Geschäftsvorfall erfolgswirksam oder erfolgsneutral zu erfassen ist und inwiefern sich das Vertragsobjekt somit u. a. auf die Steuerbemessungsgrundlage, die Liquidität des Unternehmens oder die Aufnahme von Krediten auswirkt. Aus diesem Grund sind verschiedene Arten von Vertragsverhältnissen von regulärer Miete bis zum direkten Kauf entstanden, die sich alle in ihrer Handhabung unterscheiden. Ein besonderes Vertragsverhältnis stellt das sog. Mietkaufgeschäft dar, dessen eigentliches Ziel es ist, dem Mietkäufer die Möglichkeit zu geben, mit aufwandswirksamen Mietzahlung gleichzeitig den späteren Kaufpreis zu mindern, während der Mietverkäufer weiterhin die Abschreibungen hinsichtlich des Vertragsobjekts gewinnmindernd geltend macht. Zwischen Miet- und Ratenkaufvertrag positioniert, kann die Gestaltung dieses Vertrags jedoch unterschiedliche Bilanzierungsnotwendigkeiten erforderlich machen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Universität Trier (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftsprüfung und Controlling), Veranstaltung: Seminar in allgemeiner und spezieller BWL: Rechnungslegung und Steuerung bei Leasinggesellschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zurechnung von Vermögensgegenständen zu den Vertragsparteien einer Austauschbeziehung ist maßgebend für die buchungstechnische Behandlung. Dabei ist es für beide Seiten von Bedeutung, in welchem Zeitraum ein Geschäftsvorfall erfolgswirksam oder erfolgsneutral zu erfassen ist und inwiefern sich das Vertragsobjekt somit u. a. auf die Steuerbemessungsgrundlage, die Liquidität des Unternehmens oder die Aufnahme von Krediten auswirkt. Aus diesem Grund sind verschiedene Arten von Vertragsverhältnissen von regulärer Miete bis zum direkten Kauf entstanden, die sich alle in ihrer Handhabung unterscheiden. Ein besonderes Vertragsverhältnis stellt das sog. Mietkaufgeschäft dar, dessen eigentliches Ziel es ist, dem Mietkäufer die Möglichkeit zu geben, mit aufwandswirksamen Mietzahlung gleichzeitig den späteren Kaufpreis zu mindern, während der Mietverkäufer weiterhin die Abschreibungen hinsichtlich des Vertragsobjekts gewinnmindernd geltend macht. Zwischen Miet- und Ratenkaufvertrag positioniert, kann die Gestaltung dieses Vertrags jedoch unterschiedliche Bilanzierungsnotwendigkeiten erforderlich machen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Störungen der Sprache by Stephan Braun
Cover of the book Die Reform des Betreuungsrechts - Rolle rückwärts in der rechtlichen Vertretung behinderter Menschen und ihre Konsequenz für die Arbeit diakonischer Betreuungsvereine by Stephan Braun
Cover of the book Stadtumbau Ost - Gibt es eine Alternative zum Abriss? by Stephan Braun
Cover of the book Relevanz, Schwierigkeiten und Chancen einer Kooperation von Jugendarbeit und Schule by Stephan Braun
Cover of the book Inklusion Integration Bewältigung by Stephan Braun
Cover of the book Der 'wunderseltzame Fisch' by Stephan Braun
Cover of the book Gisbert Greshake und das Thema 'Ordination der Frau' by Stephan Braun
Cover of the book Vergleichsarbeiten als Instrument externer Evaluation - Ein Baustein zur Qualitätsentwicklung der Grundschule? by Stephan Braun
Cover of the book Sehnsucht nach der entfremdeten Heimat - Eine Identitätssuche zwischen Libanon und England in Tony Hanania´s Roman 'Homesick' by Stephan Braun
Cover of the book Zum Begriff 'Sozialisation' by Stephan Braun
Cover of the book Die Identität der 'Anderen'. Zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung, kultureller Differenz und konstruierter Fremdheit by Stephan Braun
Cover of the book Operatives Vertriebscontrolling by Stephan Braun
Cover of the book Liudgers Gründungen Münster und Werden als Stützpunkte für seine Missionstätigkeit in Friesland und Sachsen by Stephan Braun
Cover of the book Fürsorge und Autonomie in Ernährungsberatung und -therapie by Stephan Braun
Cover of the book Angebote erfolgreich formulieren by Stephan Braun
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy