Gisbert Greshake und das Thema 'Ordination der Frau'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Gisbert Greshake und das Thema 'Ordination der Frau' by Nadine Ansorge, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Ansorge ISBN: 9783638305952
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 10, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Ansorge
ISBN: 9783638305952
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 10, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum (Katholisch-Theologische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Im Laufe der Arbeit werden die wichtigsten Argumente und Positionen der Diskussionen um eine mögliche Ordination der Frau angeführt und erläutert. Der erste Teil der Arbeit folgt dabei der Chronologie der Argumentation des Entwurfes für einen nicht geschriebenen Papstbrief von Gisbert Greshake.1 In diesem Brief nimmt Greshake die Position des Papstes ein und verfaßt somit einen fiktiven Brief zum Thema der Ordination der Frau, so wie er auch aus der Hand des Papstes stammen könnte. Die Arbeit stützt sich im Wesentlichen auf die Darstellung der Beziehung von Mann und Frau, die Darstellung der gesellschaftlichen Gegebenheiten zur Zeit Jesu und das Braut-Bräutigam Motiv. Im zweiten Teil geht die Arbeit dann aber über die von Greshake angeführten Argumente hinaus, indem noch ein weiteres Argument angeführt wird, das in der aktuellen Diskussion gewichtig ist: Die ausschließliche Berufung von Männern in den Zwölferkreis Nicht immer wird deutlich werden, ob diese Argumente pro oder contra einer Ordination der Frau eingesetzt werden, da verschiedene Autoren einige Argumente unterschiedlich verstehen und einsetzen. Im folgenden wird dann das Frauenbild, welches bei Greshake deutlich wird erläutert und näher umschrieben werden, um abschließend auf die Frage nach der Realisierbarkeit, der von Greshake vorgeschlagenen möglichen Einsatzbereiche für Frauen in höheren Positionen der Kirche, einzugehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum (Katholisch-Theologische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Im Laufe der Arbeit werden die wichtigsten Argumente und Positionen der Diskussionen um eine mögliche Ordination der Frau angeführt und erläutert. Der erste Teil der Arbeit folgt dabei der Chronologie der Argumentation des Entwurfes für einen nicht geschriebenen Papstbrief von Gisbert Greshake.1 In diesem Brief nimmt Greshake die Position des Papstes ein und verfaßt somit einen fiktiven Brief zum Thema der Ordination der Frau, so wie er auch aus der Hand des Papstes stammen könnte. Die Arbeit stützt sich im Wesentlichen auf die Darstellung der Beziehung von Mann und Frau, die Darstellung der gesellschaftlichen Gegebenheiten zur Zeit Jesu und das Braut-Bräutigam Motiv. Im zweiten Teil geht die Arbeit dann aber über die von Greshake angeführten Argumente hinaus, indem noch ein weiteres Argument angeführt wird, das in der aktuellen Diskussion gewichtig ist: Die ausschließliche Berufung von Männern in den Zwölferkreis Nicht immer wird deutlich werden, ob diese Argumente pro oder contra einer Ordination der Frau eingesetzt werden, da verschiedene Autoren einige Argumente unterschiedlich verstehen und einsetzen. Im folgenden wird dann das Frauenbild, welches bei Greshake deutlich wird erläutert und näher umschrieben werden, um abschließend auf die Frage nach der Realisierbarkeit, der von Greshake vorgeschlagenen möglichen Einsatzbereiche für Frauen in höheren Positionen der Kirche, einzugehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Portraitmalerei Tizians 'Karl V. im Lehnstuhl' und Francois Boucher 'Madame de Pompadour' by Nadine Ansorge
Cover of the book Gefahren für die Demokratie durch hohe öffentliche Verschuldung anhand des Beispiels Bremen by Nadine Ansorge
Cover of the book Die Verwendung der Gattungen in Ludwig Tiecks 'Der blonde Eckbert' by Nadine Ansorge
Cover of the book Die westdeutsche Osteuropaforschung während des Kalten Krieges. Zur politischen Ideologisierung einer Wissenschaft by Nadine Ansorge
Cover of the book Die Rolle der Frau in der islamischen Gesellschaft und der Palästinakonflikt in der Literatur. 'The Arab Woman and the Palestine Problem' von Matiel Mogannam by Nadine Ansorge
Cover of the book Normen / Normung by Nadine Ansorge
Cover of the book Die Darstellung von Prismen und Pyramiden im Schrägbild (Mathematik 7. Klasse) by Nadine Ansorge
Cover of the book Managing Financial Resources and Decisions by Nadine Ansorge
Cover of the book Qualitätsmanagement im Vertrieb - eine Kosten-Nutzen-Analyse by Nadine Ansorge
Cover of the book Anschließen einer Schutzkontaktsteckdose (Unterweisung Elektroniker / -in, Fachrichtung Betriebstechnik) by Nadine Ansorge
Cover of the book Digitale Wasserzeichen by Nadine Ansorge
Cover of the book Was soll mit den Feinden passieren? Hintergründe und Bedeutungsebenen der Wendung 'zuschanden-werden' in den Feindpsalmen by Nadine Ansorge
Cover of the book Auffinden und Markieren von Regionen in einem Binärbild by Nadine Ansorge
Cover of the book The Protagonist's Conflict in James Joyce's 'Eveline' by Nadine Ansorge
Cover of the book Historische Hochwasser in Mitteleuropa by Nadine Ansorge
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy