Portraitmalerei Tizians 'Karl V. im Lehnstuhl' und Francois Boucher 'Madame de Pompadour'

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Portraitmalerei Tizians 'Karl V. im Lehnstuhl' und Francois Boucher 'Madame de Pompadour' by Christl Hinte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christl Hinte ISBN: 9783640583898
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christl Hinte
ISBN: 9783640583898
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 1, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Malerei, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Exkursion , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, die charakteristischen Eigenschaften der Portraitmalerei und den Wandel dieser Bildgattung anhand zweier Beispiele aufzuzeigen. Hierzu werde ich zu Beginn einen kurzen Überblick über den Bildtypus 'Portrait' geben. Dieser Überblick ist als Grundlage gemeint, und soll dem Verständnis der darauf folgenden beiden Beispiele dienen. Im Haptteil soll der venezianische Renaissance-Künstler Tizian, seine Malweise im Portrait und das Gemälde 'Karl V. im Lehnstuhl' genauer betrachtet werden. Als zweites Beispiel dient dann Francois Boucher und sein Portrait der Madame de Pompadour aus dem Jahre 1756. Zum Schluss wird ein Vergleich beider Werke in einem Fazit bemüht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Malerei, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Exkursion , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, die charakteristischen Eigenschaften der Portraitmalerei und den Wandel dieser Bildgattung anhand zweier Beispiele aufzuzeigen. Hierzu werde ich zu Beginn einen kurzen Überblick über den Bildtypus 'Portrait' geben. Dieser Überblick ist als Grundlage gemeint, und soll dem Verständnis der darauf folgenden beiden Beispiele dienen. Im Haptteil soll der venezianische Renaissance-Künstler Tizian, seine Malweise im Portrait und das Gemälde 'Karl V. im Lehnstuhl' genauer betrachtet werden. Als zweites Beispiel dient dann Francois Boucher und sein Portrait der Madame de Pompadour aus dem Jahre 1756. Zum Schluss wird ein Vergleich beider Werke in einem Fazit bemüht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The role of international law in Article 42(1) of the Washington Convention on the Settlement of Investment Disputes by Christl Hinte
Cover of the book Exorzismus im NT und Heute by Christl Hinte
Cover of the book Und der Altbundeskanzler Kohl hat dennoch recht! by Christl Hinte
Cover of the book Erfolgsfaktoren für schlanke Produktionssysteme. Die Rolle des Controlling by Christl Hinte
Cover of the book The process of Action Research and Interactive Methods by Christl Hinte
Cover of the book Nathalie Granger (1972) - ein Film von Marguerite Duras by Christl Hinte
Cover of the book Über 'Trinität und Reich' Gottes von Jürgen Moltmann by Christl Hinte
Cover of the book Amok oder Massenmord - Der Fall des Robert Steinhäuser by Christl Hinte
Cover of the book Kapitalmarktinformationshaftung in Deutschland und den U.S.A. by Christl Hinte
Cover of the book Wesen und Funktion expliziter Bilanzierungshilfen by Christl Hinte
Cover of the book Aggression. Aggressionstheorien, aggressives Verhalten, Formen der Aggression by Christl Hinte
Cover of the book Wesentliche praxisrelevante Auswirkungen auf den Jahresabschluss aufgrund des Gesetzes zur Modernisierung des Bilanzrechts by Christl Hinte
Cover of the book Emotion, Attribution und Leistung im schulischen Kontext by Christl Hinte
Cover of the book 'Cornelius lernt Kunststücke: Was kannst du ihm beibringen?' als Grundlage und Animation zum Schreiben und Gestalten von Bilderbuchseiten für ein Klassenbilderbuch by Christl Hinte
Cover of the book Architektur als Herrschaftslegitimation bei Nero by Christl Hinte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy