Aggression in der Schule. Intervention und Prävention im Sportunterricht

Nonfiction, Sports
Cover of the book Aggression in der Schule. Intervention und Prävention im Sportunterricht by Martina Schnetter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Schnetter ISBN: 9783638165303
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Schnetter
ISBN: 9783638165303
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: sehr gut (1,0), Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Zwischenprüfung im Fach Sportwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie soll man mit Aggression in der Schule umgehen? Welche Möglichkeiten der Intervention und Prävention bietet der Sportunterricht? Welche pädagogischen Konsequenzen ergeben sich für den Sportunterricht, wenn er aggressives Schülerverhalten verhindern oder zumindest vermindern soll? Im Folgenden soll nun zunächst eine Klärung der Begriffe 'Aggression' und 'Gewalt' vorgenommen werden. In Abschnitt 3 werden verschiedene Ansätze der Aggressionsforschung vorgestellt. Abschnitt 4 beinhaltet eine weitere Ausdifferenzierung des Begriffs 'Aggression' hinsichtlich Aggressionsformen undarten. Abschnitt 5 behandelt das Phänomen 'Aggression in der Schule'. Dabei wird auf die Häufigkeit von aggressivem Schülerverhalten, die Charakteristika von Tätern, Opfern und Täter/Opfern sowie die Bedingungsfaktoren aggressiven Schülerverhaltens eingegangen. Abschnitt 6 bietet einen Überblick über die Möglichkeiten der Prävention und Intervention von Aggression in der Schule im Sportunterricht. Zuerst wird auf das Verhältnis von Sportunterrichtet und Aggression eingegangen. Dann werden sowohl aus den klassischen Aggressionstheorien als auch aus den Bedingungsfaktoren aggressiven Schülerverhaltens mögliche pädagogische Konsequenzen für den Sportunterricht abgeleitet. Am Ende dieses Abschnitts wird noch die unterschiedliche Schwerpunktsetzung innerhalb der Präventiv- und Interventionsmaßnahmen bezüglich der Täter-, Opfer- und Täter/Opfer-Differenzierung behandelt. Den Abschluss der Arbeit bildet ein kurzes Fazit und ein Ausblick bezüglich weiterer Maßnahmen im Hinblick auf das Thema. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: sehr gut (1,0), Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Zwischenprüfung im Fach Sportwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie soll man mit Aggression in der Schule umgehen? Welche Möglichkeiten der Intervention und Prävention bietet der Sportunterricht? Welche pädagogischen Konsequenzen ergeben sich für den Sportunterricht, wenn er aggressives Schülerverhalten verhindern oder zumindest vermindern soll? Im Folgenden soll nun zunächst eine Klärung der Begriffe 'Aggression' und 'Gewalt' vorgenommen werden. In Abschnitt 3 werden verschiedene Ansätze der Aggressionsforschung vorgestellt. Abschnitt 4 beinhaltet eine weitere Ausdifferenzierung des Begriffs 'Aggression' hinsichtlich Aggressionsformen undarten. Abschnitt 5 behandelt das Phänomen 'Aggression in der Schule'. Dabei wird auf die Häufigkeit von aggressivem Schülerverhalten, die Charakteristika von Tätern, Opfern und Täter/Opfern sowie die Bedingungsfaktoren aggressiven Schülerverhaltens eingegangen. Abschnitt 6 bietet einen Überblick über die Möglichkeiten der Prävention und Intervention von Aggression in der Schule im Sportunterricht. Zuerst wird auf das Verhältnis von Sportunterrichtet und Aggression eingegangen. Dann werden sowohl aus den klassischen Aggressionstheorien als auch aus den Bedingungsfaktoren aggressiven Schülerverhaltens mögliche pädagogische Konsequenzen für den Sportunterricht abgeleitet. Am Ende dieses Abschnitts wird noch die unterschiedliche Schwerpunktsetzung innerhalb der Präventiv- und Interventionsmaßnahmen bezüglich der Täter-, Opfer- und Täter/Opfer-Differenzierung behandelt. Den Abschluss der Arbeit bildet ein kurzes Fazit und ein Ausblick bezüglich weiterer Maßnahmen im Hinblick auf das Thema. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erlebnispädagogik im 3. Reich by Martina Schnetter
Cover of the book Elterliche Gewalt gegen Kinder by Martina Schnetter
Cover of the book Der Mitarbeiter ab 40 - Defizitmodell oder Potenzial? Grundlagen der Personalentwicklung für ältere Mitarbeiter by Martina Schnetter
Cover of the book Verbesserungsmaßnahmen für die Work-Life Balance vor dem Hintergrund entgrenzter Arbeit by Martina Schnetter
Cover of the book Dialektik von Frage und Antwort in Platons Dialogen und in Gadamers Hermeneutik by Martina Schnetter
Cover of the book Die Persönlichkeitskonstrukttheorie von George A. Kelly - Eine Abwägung von Kellys Theorie by Martina Schnetter
Cover of the book Bilder und Pixel - Die Digitalisierung in der Fototgrafie by Martina Schnetter
Cover of the book Die Maiverfassung und die zweite Teilung Polens by Martina Schnetter
Cover of the book Einfluss von Medien auf Individuum und Gesellschaft by Martina Schnetter
Cover of the book Medien als Sozialisationsinstanzen by Martina Schnetter
Cover of the book Kinder in Armut. Spezifische Risikogruppen, Auswirkungen auf die Betroffenen und Strategien zur Bekämpfung von Armut by Martina Schnetter
Cover of the book The Momentum Puzzle. Rationale und quasirationale Erklärungsansätze für den Erfolg von Aktienanlagen nach der Momentumstrategie by Martina Schnetter
Cover of the book Rosario Castellanos 'El don rechazado' - Eine literaturwissenschaftliche Analyse by Martina Schnetter
Cover of the book Vergleich der relativen Häufigkeit roter Weingummis in diversen Tüten im Mathematikunterricht der Klassenstufe 6 by Martina Schnetter
Cover of the book Vergleich zweier portugiesischen Faustübersetzungen - 'O Fausto de Goethe em Portugal' by Martina Schnetter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy