Qualitätsmanagement an Hochschulen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Qualitätsmanagement an Hochschulen by Natalie Metzinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natalie Metzinger ISBN: 9783656337423
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natalie Metzinger
ISBN: 9783656337423
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Qualität an Hochschulen steht bereits seit den 1980er Jahren zur Debatte. Obschon es davor eher dem Unternehmenskontext vorbehalten war, Überlegungen bezüglich einer kontinuierlichen Qualitätssicherung und -verbesserung aufzustellen, sind diese bei genauerem Betrachten schon länger notwendig, ja, sogar hinfällig, denn durch Qualität in Forschung und Lehre erhalten Hochschulen überhaupt erst ihre Existenzberechtigung. Teichler (2005) überträgt den Qualitätsbegriff für Hochschulen auf die Bereiche wissenschaftliche Güte, praktische Relevanz und Effizienz. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen forcieren eine Reaktion der Hochschulen innerhalb dieser Dimensionen. Seit Ende der 90er Jahre gibt es Gesetze, die bestimmen, dass die Arbeit an Hochschulen in regelmäßigen Abständen bewertet werden sollen. Dies betrifft die Bereiche Forschung, Lehre, Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie Erfüllung des Gleichstellungs-auftrages. Zwar sind Forschung und Wissenschaft in Deutschland nach Art. 5 (3) GG frei und die Hochschulen seit der neuen Förderalismusreform zunehmend autonomer in ihrem Handeln, da der Bund nur noch wenige Einflussmöglichkeiten besitzt; dies bedeutet jedoch auch mehr Eigenverantwortlichkeit und -aufwand, den aktuellen, gesellschaftlichen und strukturellen Veränderungen zu begegnen:

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Qualität an Hochschulen steht bereits seit den 1980er Jahren zur Debatte. Obschon es davor eher dem Unternehmenskontext vorbehalten war, Überlegungen bezüglich einer kontinuierlichen Qualitätssicherung und -verbesserung aufzustellen, sind diese bei genauerem Betrachten schon länger notwendig, ja, sogar hinfällig, denn durch Qualität in Forschung und Lehre erhalten Hochschulen überhaupt erst ihre Existenzberechtigung. Teichler (2005) überträgt den Qualitätsbegriff für Hochschulen auf die Bereiche wissenschaftliche Güte, praktische Relevanz und Effizienz. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen forcieren eine Reaktion der Hochschulen innerhalb dieser Dimensionen. Seit Ende der 90er Jahre gibt es Gesetze, die bestimmen, dass die Arbeit an Hochschulen in regelmäßigen Abständen bewertet werden sollen. Dies betrifft die Bereiche Forschung, Lehre, Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie Erfüllung des Gleichstellungs-auftrages. Zwar sind Forschung und Wissenschaft in Deutschland nach Art. 5 (3) GG frei und die Hochschulen seit der neuen Förderalismusreform zunehmend autonomer in ihrem Handeln, da der Bund nur noch wenige Einflussmöglichkeiten besitzt; dies bedeutet jedoch auch mehr Eigenverantwortlichkeit und -aufwand, den aktuellen, gesellschaftlichen und strukturellen Veränderungen zu begegnen:

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Möglichkeiten der Videoüberwachung im öffentlichem Raum by Natalie Metzinger
Cover of the book Die funktionale Kategorie IP in der spanischen Kindersprache: Vollständige Kompetenz oder Strukturentwicklung ? by Natalie Metzinger
Cover of the book Stadt des Wissens - Stadt der sozialen Spaltung? by Natalie Metzinger
Cover of the book Die Geschichte der Samaritaner und ihr heiliger Berg Garizim in Quellen by Natalie Metzinger
Cover of the book Lebensraumgestaltung in einer Gruppe von Menschen mit Behinderung im Spannungsfeld von Selbstbestimmung, Normalisierung und Empowerment by Natalie Metzinger
Cover of the book Begründung der Notwendigkeit des Einsatzes von offenen Unterrichtsformen aus der Sicht eines allgemeinbildenden didaktischen Unterrichtskonzepts by Natalie Metzinger
Cover of the book Management by Objectives - Die Vorteile relativer Zielvereinbarungen im strategischen Controlling by Natalie Metzinger
Cover of the book Steuerliche Konsequenzen eines wirtschaftlichen Engagements inländischer Unternehmen im Ausland (Outbound-Fall) by Natalie Metzinger
Cover of the book Strafbarkeit von Scalping by Natalie Metzinger
Cover of the book Anlagenverträge für komplexe Maschinen und Großanlagen by Natalie Metzinger
Cover of the book Produkt- und Produzentenhaftung by Natalie Metzinger
Cover of the book Chancen und Grenzen der Entkopplung von globalem Wirtschaftswachstum und CO2-Emissionen by Natalie Metzinger
Cover of the book Burnout - Causes and prevention by Natalie Metzinger
Cover of the book Familienpolitik und politique familiale. Deutsche und französische Familienpolitik im Vergleich by Natalie Metzinger
Cover of the book Das Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz und seine Veränderungen für Personen mit eingeschränkter Alltagskompetenz by Natalie Metzinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy