Stadtgeschichte: Städte in Westfalen - ein Kurzvortrag

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Human Geography
Cover of the book Stadtgeschichte: Städte in Westfalen - ein Kurzvortrag by Murat Kütük, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Murat Kütük ISBN: 9783638182195
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Murat Kütük
ISBN: 9783638182195
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: gut, Universität Duisburg-Essen (FB Geographie), Sprache: Deutsch, Abstract: Das in dieser Hausarbeit erarbeitete Thema 'Stadtgeschichte - Städte in Westfalen' ist weitgehend als eine fächerüberübergreifende Problematik zu betrachten. Fakten, Erkenntnisse und Theorien aus den Wissenschaften der Geographie, Geschichte und Soziologie formen diese Thematik zu einem ganzheitlichen und interes-santen Untersuchungsgegenstand. Im Rahmen dieser Hausarbeit werde ich mich mit dem Begriff Stadt auseinandersetzen und dabei versuchen dieser vielfältig bedeutsamen Begrifflichkeit einen differenzierten Charakter zu geben. Wichtig ist mir darstellen zu können, dass die Stadt als Fachterminus vielseitig gebraucht wird und unterschiedliche Bedeutungen haben kann. Nur in Einbezug von geographischen, historischen, soziologischen, politischen, wirtschaftlichen und religiösen Gegebenheiten und Tatsachen kann das Thema informativ bearbeitet werden. Ferner werde ich Städte aus dem Raum Westfalen in einem historischen Kontext darstellen, weil obwohl das Thema einen regional-geographischen Charakter hat, da eben nur Städte aus dem Raum Westfalen erwähnt und dargestellt werden, haben verschiedene Begrifflichkeiten, Fakten und Kriterien, im Zusammenhang auf andere Städte, einen repräsentativen Charakter. Eben aus der Stadtgeschichte wird die Entwicklung der Menschheit deutbar und gut dargestellt, weil in dieser Hinsicht der Zusammenhang zwischen Mensch und Natur einen großen Stellenwert hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: gut, Universität Duisburg-Essen (FB Geographie), Sprache: Deutsch, Abstract: Das in dieser Hausarbeit erarbeitete Thema 'Stadtgeschichte - Städte in Westfalen' ist weitgehend als eine fächerüberübergreifende Problematik zu betrachten. Fakten, Erkenntnisse und Theorien aus den Wissenschaften der Geographie, Geschichte und Soziologie formen diese Thematik zu einem ganzheitlichen und interes-santen Untersuchungsgegenstand. Im Rahmen dieser Hausarbeit werde ich mich mit dem Begriff Stadt auseinandersetzen und dabei versuchen dieser vielfältig bedeutsamen Begrifflichkeit einen differenzierten Charakter zu geben. Wichtig ist mir darstellen zu können, dass die Stadt als Fachterminus vielseitig gebraucht wird und unterschiedliche Bedeutungen haben kann. Nur in Einbezug von geographischen, historischen, soziologischen, politischen, wirtschaftlichen und religiösen Gegebenheiten und Tatsachen kann das Thema informativ bearbeitet werden. Ferner werde ich Städte aus dem Raum Westfalen in einem historischen Kontext darstellen, weil obwohl das Thema einen regional-geographischen Charakter hat, da eben nur Städte aus dem Raum Westfalen erwähnt und dargestellt werden, haben verschiedene Begrifflichkeiten, Fakten und Kriterien, im Zusammenhang auf andere Städte, einen repräsentativen Charakter. Eben aus der Stadtgeschichte wird die Entwicklung der Menschheit deutbar und gut dargestellt, weil in dieser Hinsicht der Zusammenhang zwischen Mensch und Natur einen großen Stellenwert hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle von Emotionen im Marketing. Wie Werbemedien unsere Emotionen beeinflussen by Murat Kütük
Cover of the book Wertgebundenheit und Wandel von Erkenntnisinteressen in den Sportwissenschaften by Murat Kütük
Cover of the book An investigation of Internet privacy issues within social networking by Murat Kütük
Cover of the book Die Einführung der Abrufarbeit im Krankenhaus - Das flexible Arbeitszeitmodell - Der Weg aus der Misere by Murat Kütük
Cover of the book Kind oder Karriere? Handlungserklärung nach der Wert-Erwartungstheorie by Murat Kütük
Cover of the book Die Bedeutung des Art. 6 EMRK für den deutschen Verwaltungsprozess by Murat Kütük
Cover of the book Fehler bei der Erstellung des Risiko- und Prognoseberichts by Murat Kütük
Cover of the book Time Management. Skills, Techniques and Practice by Murat Kütük
Cover of the book Schule in Ghana by Murat Kütük
Cover of the book Ursache von Finanzkrisen. Lateinamerika und Skandinavien im Vergleich by Murat Kütük
Cover of the book Bestimmungsfaktoren des Wechselkurses nach der Zinsparitätenmethode by Murat Kütük
Cover of the book Über Selbstmord und Moralität. Ist der Selbstmord moralisch zulässig? by Murat Kütük
Cover of the book Transfertheorien by Murat Kütük
Cover of the book Propaganda in China by Murat Kütük
Cover of the book Unbestimmtheit als Grundlage des Goldenen Schnittes by Murat Kütük
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy