Naturgefahren in Küstengebieten - Eine regionale und globale Betrachtungsweise

Eine regionale und globale Betrachtungsweise

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Naturgefahren in Küstengebieten - Eine regionale und globale Betrachtungsweise by Antje Minde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antje Minde ISBN: 9783638369862
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antje Minde
ISBN: 9783638369862
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Physische Geographie, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Eine Naturgefahr ist ein potentieller und schließlich real wirkender Prozess, der durch Relief, Eis, Schnee, Wasser und/oder Substrat bzw. Boden bedingt, ausgelöst oder gefördert wird und der das natürliche Gleichgewicht von Landschaftsökosystemen bedroht, wobei der Prozess naturgesetzlich abläuft.' (Diercke Wörterbuch Allgemeine Geografie) Naturgefahren gibt es laut Definition also weltweit sowohl im Binnenland als auch im Küstenbereich. Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit liegt jedoch auf letzterem, so werden Sturmfluten und die Algenblüte an Nord- und Ostsee näher betrachtet. Auf globaler Sicht sollen die Naturgefahren am Great Barrier Riff in Australien untersucht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Physische Geographie, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Eine Naturgefahr ist ein potentieller und schließlich real wirkender Prozess, der durch Relief, Eis, Schnee, Wasser und/oder Substrat bzw. Boden bedingt, ausgelöst oder gefördert wird und der das natürliche Gleichgewicht von Landschaftsökosystemen bedroht, wobei der Prozess naturgesetzlich abläuft.' (Diercke Wörterbuch Allgemeine Geografie) Naturgefahren gibt es laut Definition also weltweit sowohl im Binnenland als auch im Küstenbereich. Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit liegt jedoch auf letzterem, so werden Sturmfluten und die Algenblüte an Nord- und Ostsee näher betrachtet. Auf globaler Sicht sollen die Naturgefahren am Great Barrier Riff in Australien untersucht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lokalisierung von digitalen Spielen by Antje Minde
Cover of the book Problemfelder der Integration und Lösungsmöglichkeiten by Antje Minde
Cover of the book Konstruktion eines 3D-Schwenkbiegeautomaten by Antje Minde
Cover of the book Analyse des kanadischen Schulsystems im Hinblick auf die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund und die Nutzbarmachung für das deutsche Schulsystem by Antje Minde
Cover of the book Interesse, Aktivitäten und Ergebnisse der Bundesrepublik Deutschland in den Vereinten Nationen by Antje Minde
Cover of the book Unternehmensnachfolge in mittelständischen Unternehmen by Antje Minde
Cover of the book Frühwarnsysteme für Währungskrisen - Ein Signalansatz für Krisen in Osteuropa by Antje Minde
Cover of the book Migration - Daten und Fakten (in Thüringen) by Antje Minde
Cover of the book Wassermanagement und Wasserbelastung in China by Antje Minde
Cover of the book Trainingsplanung nach der ILB-Methode by Antje Minde
Cover of the book Bruynzeel Keukens: Mastering Complexity by Antje Minde
Cover of the book Chancen und Risiken von E-Recruitment by Antje Minde
Cover of the book Religiöse Toleranz im Mogulreich in den Jahren 1556-1707 by Antje Minde
Cover of the book Die Einstellung von Lehrenden in der Sekundarstufe I zu den Bildungsstandards in Österreich by Antje Minde
Cover of the book Das II. Vatikanische Konzil (1962 - 1965): Ergebnisse und Auswirkungen by Antje Minde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy