Planung eines strukturierten Netzwerkes

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book Planung eines strukturierten Netzwerkes by Markus Eßer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Eßer ISBN: 9783638125291
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 8, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Eßer
ISBN: 9783638125291
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 8, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: sehr gut, Rheinische Fachhochschule Köln (Technische Schule), Veranstaltung: Staatlich geprüfter Elektrotechniker, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Diese Dokumentation ist entstanden bei der Planung eines strukturierten Netzwerkes im Jahre 2001 in Brüggen am Niederrhein. Diese Planung wurde im Rahmen einer Projektarbeit, die durch die Rheinische Akademie Köln in Auftrag gegeben wurde, von mir ausgeführt. Das Planungsobjekt ist das Schloss Dilborn in Brüggen am Niederrhein. Dass ich ein Projekt im Bereich Netzwerktechnik bearbeiten wollte, stand für mich persönlich schon von Anfang an fest. Es war mein selbst gesetztes Ziel, als ich zum ersten mal von der durchzuführenden Projektarbeit hörte. Ich hatte zwar am Anfang noch nicht das Grundwissen und die praktischen Erkenntnisse, die man für ein solch technisch hochversiertes Projekt benötigt, jedoch hatte ich und habe auch jetzt noch das Interesse und die wohl notwendige Begeisterung für diesen Themenbereich. Am Anfang gestaltete sich jedoch alles sehr schwierig, die ursprüngliche Firma mit der ich das Projekt bearbeiten wollte ließ mich mehr oder minder gesagt mit meinem Vorhaben, das bereits abgesprochen war kurzerhand im Regen stehen. Ich begann das Projekt alleine zu bearbeiten. Als ich mich dann nach Netzwerkkomponenten und ihrem Preisen erkundigte, sprach ich mit der Firma Mewissen Consulting oder besser gesagt mit dem Chef dieser Firma Herrn Peter Mewissen, der mich zu einem Gespräch in seine Firma einlud. Er bot mir an das Projekt mit seiner und mit der Hilfe eines Netzwerkplanungsprogramms mit der Bezeichnung Elektropartner von Data Design Systems, zu unterstützen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: sehr gut, Rheinische Fachhochschule Köln (Technische Schule), Veranstaltung: Staatlich geprüfter Elektrotechniker, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Diese Dokumentation ist entstanden bei der Planung eines strukturierten Netzwerkes im Jahre 2001 in Brüggen am Niederrhein. Diese Planung wurde im Rahmen einer Projektarbeit, die durch die Rheinische Akademie Köln in Auftrag gegeben wurde, von mir ausgeführt. Das Planungsobjekt ist das Schloss Dilborn in Brüggen am Niederrhein. Dass ich ein Projekt im Bereich Netzwerktechnik bearbeiten wollte, stand für mich persönlich schon von Anfang an fest. Es war mein selbst gesetztes Ziel, als ich zum ersten mal von der durchzuführenden Projektarbeit hörte. Ich hatte zwar am Anfang noch nicht das Grundwissen und die praktischen Erkenntnisse, die man für ein solch technisch hochversiertes Projekt benötigt, jedoch hatte ich und habe auch jetzt noch das Interesse und die wohl notwendige Begeisterung für diesen Themenbereich. Am Anfang gestaltete sich jedoch alles sehr schwierig, die ursprüngliche Firma mit der ich das Projekt bearbeiten wollte ließ mich mehr oder minder gesagt mit meinem Vorhaben, das bereits abgesprochen war kurzerhand im Regen stehen. Ich begann das Projekt alleine zu bearbeiten. Als ich mich dann nach Netzwerkkomponenten und ihrem Preisen erkundigte, sprach ich mit der Firma Mewissen Consulting oder besser gesagt mit dem Chef dieser Firma Herrn Peter Mewissen, der mich zu einem Gespräch in seine Firma einlud. Er bot mir an das Projekt mit seiner und mit der Hilfe eines Netzwerkplanungsprogramms mit der Bezeichnung Elektropartner von Data Design Systems, zu unterstützen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aphasien. Historie, Erscheinungsformen und Diagnose der erworbenen Sprachstörungen by Markus Eßer
Cover of the book Wie kann der Kindergarten auf den Wandel der Familie reagieren? by Markus Eßer
Cover of the book Vergleich der Wissenssoziologien von Karl Mannheim und Alfred Schütz by Markus Eßer
Cover of the book Implications of enabling technologies for Apple Inc. by Markus Eßer
Cover of the book Arbeitsanweisungen als Compliance-Instrument. Charakterisierung und Beispiele aus der Praxis by Markus Eßer
Cover of the book Leseförderung im Offenen Unterricht by Markus Eßer
Cover of the book Jürgen Habermas im Kontext des heutigen Mediensystems. Die Funktion der Medien im Strukturwandel der Öffentlichkeit by Markus Eßer
Cover of the book Abbé Sieyès by Markus Eßer
Cover of the book Bildbewegt - Malerei im Film am Beispiel von Julie Taymors 'Frida' (2002) by Markus Eßer
Cover of the book Paläoökologische Untersuchung der Lintforter Schichten anhand von Foraminiferen aus dem Rupel Nordwestdeutschlands by Markus Eßer
Cover of the book Entwicklung eines Curriculums zum Thema Biografiearbeit by Markus Eßer
Cover of the book Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten - Die Vorrede by Markus Eßer
Cover of the book Das Zeugnisverweigerungsrecht von Geistlichen by Markus Eßer
Cover of the book Life-Cycle-Cost in der Beschaffung und Logistik by Markus Eßer
Cover of the book Le Brun und die Tenture de l'histoire du Roy by Markus Eßer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy