Der chinesische Energiesektor. Struktur, Probleme und Chancen

Business & Finance, Economics, Microeconomics
Cover of the book Der chinesische Energiesektor. Struktur, Probleme und Chancen by Stephan Ackerschott, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Ackerschott ISBN: 9783656281375
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Ackerschott
ISBN: 9783656281375
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Ostasienwissenschaften: Sektion Wirtschaft Ostasien), Veranstaltung: Seminar: Allgmeine Wirtschaftsorndung Ostasien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist in ihrem Kern (Hauptteil) in drei aufeinander aufbauende Kapitel unterteilt. In Kapitel II erfolgt eine Betrachtung der wichtigsten energiebezogenen Definitionen sowie des theoretischen Hintergrundes für Nachfrage-Preiszusammenhänge und staatliche Eingriffe auf einem Markt. Kapitel III beschreibt die Rahmenbedingungen auf dem chinesischen Energie- und Stromsektor und die sich ergebenden Konsequenzen sowie Probleme des Energiemarktes der Volksrepublik China (???????). Das IV. Kapitel beinhaltet eine Analyse der Zusammenhänge von Nachfragewachstum und Preissteigerung sowie den Auswirkungen von Höchstpreissetzungen in der Volksrepublik China.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Ostasienwissenschaften: Sektion Wirtschaft Ostasien), Veranstaltung: Seminar: Allgmeine Wirtschaftsorndung Ostasien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist in ihrem Kern (Hauptteil) in drei aufeinander aufbauende Kapitel unterteilt. In Kapitel II erfolgt eine Betrachtung der wichtigsten energiebezogenen Definitionen sowie des theoretischen Hintergrundes für Nachfrage-Preiszusammenhänge und staatliche Eingriffe auf einem Markt. Kapitel III beschreibt die Rahmenbedingungen auf dem chinesischen Energie- und Stromsektor und die sich ergebenden Konsequenzen sowie Probleme des Energiemarktes der Volksrepublik China (???????). Das IV. Kapitel beinhaltet eine Analyse der Zusammenhänge von Nachfragewachstum und Preissteigerung sowie den Auswirkungen von Höchstpreissetzungen in der Volksrepublik China.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Client Agency Relationship by Stephan Ackerschott
Cover of the book Life without Private Property - Chance or Utopia? by Stephan Ackerschott
Cover of the book Ein kurzer Überblick über Stimmungssysteme by Stephan Ackerschott
Cover of the book Äquivalenz in der Übersetzung by Stephan Ackerschott
Cover of the book Wesentliche Barrieren der Unternehmensgründung in Österreichs KMU während der Planungs- und Latenzphase by Stephan Ackerschott
Cover of the book Arbeitsschutz in der Europäischen Union am Beispiel der 'guten praktischen Lösungen' by Stephan Ackerschott
Cover of the book Volksparteien in der Krise? Zur Reform- und Strategiefähigkeit der SPD am Beginn des 21. Jahrhunderts by Stephan Ackerschott
Cover of the book Aaron Douglas Bedeutung für die Harlem Renaissance by Stephan Ackerschott
Cover of the book The impact of school feeding programmes on pupil retention in primary schools in Kenya by Stephan Ackerschott
Cover of the book Eine Betrachtung des deutschen Zeitungsmarktes by Stephan Ackerschott
Cover of the book Zur Subsidiaritätsklausel in 246 StGB neue Fassung by Stephan Ackerschott
Cover of the book Die Prozyklizität von Bankenregulierung by Stephan Ackerschott
Cover of the book Das Konzept des Gewährleistungsstaates by Stephan Ackerschott
Cover of the book Der Demjanjuk-Prozess in München. Notwendigkeit und Grenzen der juristischen Auseinandersetzung mit dem Holocaust in einem der letzten NS-Prozesse by Stephan Ackerschott
Cover of the book Free Indirect Discourse in Selected Novels by Stephan Ackerschott
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy