Selbstständiges Argumentieren im Politikuntericht durch die Pro/Contra-Debatte

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Selbstständiges Argumentieren im Politikuntericht durch die Pro/Contra-Debatte by Thorsten Kozik, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Kozik ISBN: 9783656387749
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Kozik
ISBN: 9783656387749
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Blended Learning , Sprache: Deutsch, Abstract: Sprache ist das wichtigste Kommunikationsmittel in der Schule. Auch nach der Schule bleibt die verbale Kommunikation das wichtigste Ausdrucksmittel im Berufsleben und im privaten Alltag . Argumentieren ist dort eine Tätigkeit, die beinahe täglich gebraucht wird . Schülerinnen und Schüler müssen also lernen sich verbal aus¬drücken zu können. Mit steigendem Alter der Schülerinnen und Schüler erwartet man mehr sprachliche Kompetenz. Es kann also nicht akzeptiert werden, dass für Schulabgänger Fäuste Argumente sind. Nach Klasse 10 sollten alle Schulabgänger mit Schulabschluss in der Lage sein, mit Argumenten umzugehen, zuzuhören und selbstständig Argumentationslinien zu entwickeln und vorzutragen. Dies muss dann natürlich auch in der Schule gelernt werden. Der Politikunterricht bietet sich dafür an, da in der Politik in Debatten und Diskussionen oft argumentiert wird. Dazu benötigt man allerdings auch Methoden, die dies ermöglichen. Eine Methode, die dies ermöglichen könnte, könnte die Pro/Contra-Debatte sein. Daher stellt sich die Frage, ob die Pro/Contra-Debatte tatsächlich geeignet ist Argumentieren zu lehren und zu lernen. Dies will diese Hausarbeit überprüfen. Dazu muss man den Begriff Argumentieren zunächst genauer definieren und konkretisieren, was im folgenden Verlauf der Hausarbeit auch getan wird. Schwerpunktmäßig muss dabei geschaut werden, was in der Schule unter Argumentieren exemplarisch zu verstehen ist, auch fächerübergreifend, und wie es umgesetzt wird. Danach lässt sich feststellen, ob und wie die Pro/Contra-Debatte als Ergänzung oder Ersatz im Politikunterricht helfen kann das Argumentieren zu lernen. Dazu wird die Pro/Contra-Debatte als Methode vorgestellt und kritisch untersucht und auf ihre Tauglichkeit hinsichtlich didaktischer Prinzipen überprüft. So kann festgehalten werden, ob die Pro/Contra-Debatte geeignet ist Schülerrinnen und Schüler Argumentieren lernen zu lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Blended Learning , Sprache: Deutsch, Abstract: Sprache ist das wichtigste Kommunikationsmittel in der Schule. Auch nach der Schule bleibt die verbale Kommunikation das wichtigste Ausdrucksmittel im Berufsleben und im privaten Alltag . Argumentieren ist dort eine Tätigkeit, die beinahe täglich gebraucht wird . Schülerinnen und Schüler müssen also lernen sich verbal aus¬drücken zu können. Mit steigendem Alter der Schülerinnen und Schüler erwartet man mehr sprachliche Kompetenz. Es kann also nicht akzeptiert werden, dass für Schulabgänger Fäuste Argumente sind. Nach Klasse 10 sollten alle Schulabgänger mit Schulabschluss in der Lage sein, mit Argumenten umzugehen, zuzuhören und selbstständig Argumentationslinien zu entwickeln und vorzutragen. Dies muss dann natürlich auch in der Schule gelernt werden. Der Politikunterricht bietet sich dafür an, da in der Politik in Debatten und Diskussionen oft argumentiert wird. Dazu benötigt man allerdings auch Methoden, die dies ermöglichen. Eine Methode, die dies ermöglichen könnte, könnte die Pro/Contra-Debatte sein. Daher stellt sich die Frage, ob die Pro/Contra-Debatte tatsächlich geeignet ist Argumentieren zu lehren und zu lernen. Dies will diese Hausarbeit überprüfen. Dazu muss man den Begriff Argumentieren zunächst genauer definieren und konkretisieren, was im folgenden Verlauf der Hausarbeit auch getan wird. Schwerpunktmäßig muss dabei geschaut werden, was in der Schule unter Argumentieren exemplarisch zu verstehen ist, auch fächerübergreifend, und wie es umgesetzt wird. Danach lässt sich feststellen, ob und wie die Pro/Contra-Debatte als Ergänzung oder Ersatz im Politikunterricht helfen kann das Argumentieren zu lernen. Dazu wird die Pro/Contra-Debatte als Methode vorgestellt und kritisch untersucht und auf ihre Tauglichkeit hinsichtlich didaktischer Prinzipen überprüft. So kann festgehalten werden, ob die Pro/Contra-Debatte geeignet ist Schülerrinnen und Schüler Argumentieren lernen zu lassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Gorillas im Nebel' - Eine Untersuchung hinsichtlich des Mediums Film in der Wissenschaft und der Rolle der Frau in der Primatologie by Thorsten Kozik
Cover of the book Das religiöse Weltethos als Ethos für die Politik by Thorsten Kozik
Cover of the book Ein Konflikt - vier verschiedene Erzählungen? Eine Kritische Diskursanalyse der Online-Berichterstattung von Al Jazeera, BBC, CNN und Russia Today in der Ukraine-Krise im Frühjahr 2014 by Thorsten Kozik
Cover of the book ONLINE-MARKETING - Eine systematische terminologische Untersuchung Deutsch und Englisch by Thorsten Kozik
Cover of the book Public Private Partnership - Chancen und Risiken by Thorsten Kozik
Cover of the book Ethik und Moral in Werbetexten by Thorsten Kozik
Cover of the book Fachgerechtes Öffnen der Weinflasche (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Thorsten Kozik
Cover of the book Entwurf und Implementierung eines Online-Klausuranmeldesystems unter besonderer Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Aspekte by Thorsten Kozik
Cover of the book Grade geschlechtsspezifischer Assertivität am Beispiel von politischem Diskurs by Thorsten Kozik
Cover of the book Die Chronologie der älteren Merowingerzeit nach H. Ament by Thorsten Kozik
Cover of the book Nationalsozialistische Herrschaft im Elsass und in Lothringen 1940 - 1944 by Thorsten Kozik
Cover of the book Die Wirklichkeit und ihre Hypostasen in Metaphysik Plotins by Thorsten Kozik
Cover of the book Unterrichtseinheit: Waldspaziergang im Herbst (1. Klasse) by Thorsten Kozik
Cover of the book Falsche Meinung in Platons 'Theaitetos' by Thorsten Kozik
Cover of the book Vorsortieren der Eingangspost (Unterweisung Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) by Thorsten Kozik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy