Bilanzierung langfristiger Fertigungsaufträge nach IAS 11 und nach HGB

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Bilanzierung langfristiger Fertigungsaufträge nach IAS 11 und nach HGB by Anja Rudolph, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Rudolph ISBN: 9783640083732
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Rudolph
ISBN: 9783640083732
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Seminararbeit zur Speziellen Betriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Aufsatz soll einen Einblick in die Thematik der Bilanzierung von langfristigen Fertigungsaufträgen nach HGB und IAS geben. Für ein besseres Verständnis des Sachverhalts wird zunächst der Begriff des langfristigen Fertigungsauftrags definiert und zugleich auf mögliche Risiken dieser Auftragsart eingegangen. Das zweite Kapitel beschäftigt sich dann mit der Bilanzierung nach deutschem Bilanzrecht, dem HGB, bevor im dritten Kapitel der Sachverhalt unter dem Licht Internationaler Rechnungslegungsstandards beleuchtet wird. Abschließend folgt ein kleines Rechenbeispiel. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Seminararbeit zur Speziellen Betriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Aufsatz soll einen Einblick in die Thematik der Bilanzierung von langfristigen Fertigungsaufträgen nach HGB und IAS geben. Für ein besseres Verständnis des Sachverhalts wird zunächst der Begriff des langfristigen Fertigungsauftrags definiert und zugleich auf mögliche Risiken dieser Auftragsart eingegangen. Das zweite Kapitel beschäftigt sich dann mit der Bilanzierung nach deutschem Bilanzrecht, dem HGB, bevor im dritten Kapitel der Sachverhalt unter dem Licht Internationaler Rechnungslegungsstandards beleuchtet wird. Abschließend folgt ein kleines Rechenbeispiel. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bilanzierung der Betrieblichen Altersversorgung nach HGB, IAS und US-GAAP by Anja Rudolph
Cover of the book Finnisches Schulsystem - Was ist dort anders? by Anja Rudolph
Cover of the book Freud und Moral - Eine Darstellungen von Freuds Betrachtungen zum Ursprung der Moral by Anja Rudolph
Cover of the book Das Normalisierungsprinzip und dessen Einfluss auf den sonderpädagogischen Diskurs in der BRD by Anja Rudolph
Cover of the book Methoden zur Kontrolle der Logistikplanung by Anja Rudolph
Cover of the book Muhammad Ali: Prägung seiner Zeit oder zeitprägend? by Anja Rudolph
Cover of the book Zu: 'Was ist Subsidiarität? Ein sozialphilosophisches Ordnungsprinzip: Von Thomas von Aquin bis zur 'Civil Society'' by Anja Rudolph
Cover of the book Präventionsprogramm 'Entspannung' für den Kindergarten by Anja Rudolph
Cover of the book Das systematische Werk Hegels by Anja Rudolph
Cover of the book Die mehrfach ergänzte Gapanalyse als Instrument zielorientierter Unternehmensführung by Anja Rudolph
Cover of the book Seminartagebuch und Lernprozessentwicklung für ein Seminar im Sachunterricht by Anja Rudolph
Cover of the book Geldpolitik und Zeitinkonsistenz bei intrinsischer Unsicherheit by Anja Rudolph
Cover of the book Persönlichkeitstheorien by Anja Rudolph
Cover of the book Das Urheberpersönlichkeitsrecht - Geistiges Eigentum und Gewerblicher Rechtsschutz by Anja Rudolph
Cover of the book Pflegebedürftigkeit feststellen. Die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen by Anja Rudolph
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy