Bilanzierung langfristiger Fertigungsaufträge nach IAS 11 und nach HGB

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Bilanzierung langfristiger Fertigungsaufträge nach IAS 11 und nach HGB by Anja Rudolph, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Rudolph ISBN: 9783640083732
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Rudolph
ISBN: 9783640083732
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Seminararbeit zur Speziellen Betriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Aufsatz soll einen Einblick in die Thematik der Bilanzierung von langfristigen Fertigungsaufträgen nach HGB und IAS geben. Für ein besseres Verständnis des Sachverhalts wird zunächst der Begriff des langfristigen Fertigungsauftrags definiert und zugleich auf mögliche Risiken dieser Auftragsart eingegangen. Das zweite Kapitel beschäftigt sich dann mit der Bilanzierung nach deutschem Bilanzrecht, dem HGB, bevor im dritten Kapitel der Sachverhalt unter dem Licht Internationaler Rechnungslegungsstandards beleuchtet wird. Abschließend folgt ein kleines Rechenbeispiel. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Seminararbeit zur Speziellen Betriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Aufsatz soll einen Einblick in die Thematik der Bilanzierung von langfristigen Fertigungsaufträgen nach HGB und IAS geben. Für ein besseres Verständnis des Sachverhalts wird zunächst der Begriff des langfristigen Fertigungsauftrags definiert und zugleich auf mögliche Risiken dieser Auftragsart eingegangen. Das zweite Kapitel beschäftigt sich dann mit der Bilanzierung nach deutschem Bilanzrecht, dem HGB, bevor im dritten Kapitel der Sachverhalt unter dem Licht Internationaler Rechnungslegungsstandards beleuchtet wird. Abschließend folgt ein kleines Rechenbeispiel. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Attribution und Feedback by Anja Rudolph
Cover of the book Hedging mit Futures vs. Hedging mit Optionen by Anja Rudolph
Cover of the book Should the 'Doctrine of Consideration' be abolished? by Anja Rudolph
Cover of the book Was ist das erste Sein? Aristoteles' ontologische Metaphysik by Anja Rudolph
Cover of the book Die Vaterrolle im Wandel der Zeit by Anja Rudolph
Cover of the book Die Schwarzschild-de Broglie Modifikation der speziellen Relativitätstheorie für massive Feldbosonen (SBM) by Anja Rudolph
Cover of the book Platons Anamnesis-Lehre im 'Menon' (79e-86c) by Anja Rudolph
Cover of the book Strategisches Wissensmanagement in Hotelbetrieben - Nutzen und Grenzen by Anja Rudolph
Cover of the book Bilingualer Sachfachunterricht als Inhalts- und Sprachlernen by Anja Rudolph
Cover of the book Pädagogisches Lebenswerk: Anton Semenovi? Makarenko by Anja Rudolph
Cover of the book Efficient Consumer Response (ECR) - Grundlegung und Basisstrategien by Anja Rudolph
Cover of the book 'Spannungen zwischen religiös motivierter Weltablehnung und nichtreligiösen Lebensordnungen' by Anja Rudolph
Cover of the book Learning Styles of Medical Technology Students by Anja Rudolph
Cover of the book Betriebskapitalismus und protestantische Erwerbsethik im Sinne von Max Weber by Anja Rudolph
Cover of the book Entfremdung und Verdinglichung bei Marx und Lukács, Horkheimer/Adorno und Habermas sowie Honneth, Nussbaum und Böhme by Anja Rudolph
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy