Integrative Sportgruppen: Hintergründe, Konzepte und Strategien

Nonfiction, Sports, Reference
Cover of the book Integrative Sportgruppen: Hintergründe, Konzepte und Strategien by Johanna Daiminger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johanna Daiminger ISBN: 9783640847518
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johanna Daiminger
ISBN: 9783640847518
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,7, Technische Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Integration von Menschen mit Behinderung in unsere Gesellschaft verbessert sich zunehmend. Insbesondere im Bereich des Sports wird das Miteinander von Menschen mit und ohne Handicap dennoch zu wenig praktiziert. Auch die wissenschaftliche Aufarbeitung des Themas Integrationssport findet bisher nur unzureichend statt. Dabei bietet der Sport, vor allem der Freizeitsport, mit seinen mannigfaltigen Handlungsspielräumen viele Möglichkeiten um Vorurteile und Berührungsängste abzubauen und den selbstverständlichen Umgang mit körperlichen und geistigen Behinderungen zu fördern. Nicht zu vernachlässigen sind die positiven Einflüsse des Sports, wie die Verringerung von motorischen Defiziten, auf eine günstige Persönlichkeitsentwicklung. Ein erfolgreiches Miteinander wird vor allem durch Differenzierung und Anpassung der Sportstunden ermöglicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,7, Technische Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Integration von Menschen mit Behinderung in unsere Gesellschaft verbessert sich zunehmend. Insbesondere im Bereich des Sports wird das Miteinander von Menschen mit und ohne Handicap dennoch zu wenig praktiziert. Auch die wissenschaftliche Aufarbeitung des Themas Integrationssport findet bisher nur unzureichend statt. Dabei bietet der Sport, vor allem der Freizeitsport, mit seinen mannigfaltigen Handlungsspielräumen viele Möglichkeiten um Vorurteile und Berührungsängste abzubauen und den selbstverständlichen Umgang mit körperlichen und geistigen Behinderungen zu fördern. Nicht zu vernachlässigen sind die positiven Einflüsse des Sports, wie die Verringerung von motorischen Defiziten, auf eine günstige Persönlichkeitsentwicklung. Ein erfolgreiches Miteinander wird vor allem durch Differenzierung und Anpassung der Sportstunden ermöglicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen - ein Vergleich von Theorie und Praxis by Johanna Daiminger
Cover of the book Aristoteles über das Wesen der Philosophie, über ihre Nützlichkeit und ihre Aufgabe by Johanna Daiminger
Cover of the book Ansätze zur Prozessverbesserung in der Lagerhaltung am Beispiel eines Logistikdienstleisters by Johanna Daiminger
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland. Verbreitung und Ursachen by Johanna Daiminger
Cover of the book Der hermeneutische Religionsunterricht by Johanna Daiminger
Cover of the book Kreuzigung und Tod Jesu im Markusevangelium by Johanna Daiminger
Cover of the book Das Dark Net. Inhalt und Zweck by Johanna Daiminger
Cover of the book Zur Rolle des mentalen Lexikons in der Sprachproduktion by Johanna Daiminger
Cover of the book Strafrechtstheorie des 19. Jahrhunderts. 'Über die Strafe als Sicherungsmittel vor künftigen Beleidigungen des Verbrechers' von Paul J. A. von Feuerbach by Johanna Daiminger
Cover of the book Die Befreiungskriege 1813 in der deutschen Geschichtswissenschaft by Johanna Daiminger
Cover of the book Das Bundes-Immissionsschutzgesetz. Historischer Überblick und Grundstrukturen sowie Ausgestaltung der gesetzlichen Zuständigkeiten by Johanna Daiminger
Cover of the book Finanzwirtschaftliche Beurteilung von Factoring-Verträgen by Johanna Daiminger
Cover of the book IT-Service Management by Johanna Daiminger
Cover of the book Gestützte Kommunikation als Therapieansatz für Menschen mit Autismus am Beispiel des Filmes 'Niemand hört den Schrei' by Johanna Daiminger
Cover of the book Die Liturgiereform zur Zeit der Katholischen Aufklärung by Johanna Daiminger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy