Papsttum im nachkonziliaren Dialog

Das Papstamt und das geistliche Amt in der Kirche im ökumenischen Disput

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Papsttum im nachkonziliaren Dialog by Christian Kalis, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Kalis ISBN: 9783638026260
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Kalis
ISBN: 9783638026260
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: sehr gut, Hochschule Heiligenkreuz (Päpstliche Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz: Katholische Dogmatik und Fundamentaltheologie), 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Einheit aller Christen wiederherstellen zu helfen ist eine der Hauptaufgaben des Heiligen Ökumenischen Zweiten Vatikanischen Konzils.' Mit diesem Satz leiten die Konzilsväter die Lehre des Konzils über das Verhältnis der katholischen Kirche zu den nichtkatholischen Kirchen und Christen im Dekret über den Ökumenismus 'Unitatis Redintegratio' ein. Um die offizielle und institutionelle Konversion der katholischen Kirche zur ökumenischen Dynamik feststellen zu können, muss man bis zur Einberufung des 2. Vatikanischen Konzils zurückgehen. Angelo Roncalli war im Verlauf seiner verschiedenen Nuntiaturen orthodoxen Christen begegnet. Papst geworden, schreibt er unter dem Namen Johannes XXIII. das vordringliche Bemühen um die Einheit aller Christen auf die Tagesordnung des Konzils. Zu Beginn der 2. Sitzungsperiode hat sein Nachfolger Papst Paul VI. in der grundsätzlichen Eröffnungsrede, die er 'als eine Vorwegnahme seines 'Regierungsprogramms' verstand, erklärt, die ökumenische Annäherung sei eines der Ziele um dessentwillen das Konzil von Johannes XXIII. einberufen wurde. 'Vierzig Jahre später stellt Hans Küng [in seinem Buch 'Erkämpfte Freiheit' ] seine Erinnerungen an den 'Papst, der Christ war' auch unter die Überschrift 'Kirchenpolitische Wende: der erste ökumenische Papst''. Mit 'Lumen gentium' und 'Unitatis redintegratio' wurde die Vorherrschaft des Papstes und seine Unfehlbarkeit, einmal auf dem Ersten Vatikanischen Konzil proklamiert, bestätigt. Und dennoch wurde der Anspruch der römisch-katholischen Kirche, die einzig wahre zu sein, in Formulierungen ausgedrückt, die eine positivere Beurteilung anderer Gemeinschaften gestatten. Aktuell darf man den Eindruck gewinnen, dass die Frage der Ökumene sich darauf konzentriert, was bereits die Gruppe von Le Dombes beschrieb: Lernen vom Anderen. Die Möglichkeit 'Rückkehrökumene' herrschte lange genug vor. Doch den Anderen zum eigenen Standpunkt zurückzuholen wird mehr und mehr als Nahziel aufgegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: sehr gut, Hochschule Heiligenkreuz (Päpstliche Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz: Katholische Dogmatik und Fundamentaltheologie), 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Einheit aller Christen wiederherstellen zu helfen ist eine der Hauptaufgaben des Heiligen Ökumenischen Zweiten Vatikanischen Konzils.' Mit diesem Satz leiten die Konzilsväter die Lehre des Konzils über das Verhältnis der katholischen Kirche zu den nichtkatholischen Kirchen und Christen im Dekret über den Ökumenismus 'Unitatis Redintegratio' ein. Um die offizielle und institutionelle Konversion der katholischen Kirche zur ökumenischen Dynamik feststellen zu können, muss man bis zur Einberufung des 2. Vatikanischen Konzils zurückgehen. Angelo Roncalli war im Verlauf seiner verschiedenen Nuntiaturen orthodoxen Christen begegnet. Papst geworden, schreibt er unter dem Namen Johannes XXIII. das vordringliche Bemühen um die Einheit aller Christen auf die Tagesordnung des Konzils. Zu Beginn der 2. Sitzungsperiode hat sein Nachfolger Papst Paul VI. in der grundsätzlichen Eröffnungsrede, die er 'als eine Vorwegnahme seines 'Regierungsprogramms' verstand, erklärt, die ökumenische Annäherung sei eines der Ziele um dessentwillen das Konzil von Johannes XXIII. einberufen wurde. 'Vierzig Jahre später stellt Hans Küng [in seinem Buch 'Erkämpfte Freiheit' ] seine Erinnerungen an den 'Papst, der Christ war' auch unter die Überschrift 'Kirchenpolitische Wende: der erste ökumenische Papst''. Mit 'Lumen gentium' und 'Unitatis redintegratio' wurde die Vorherrschaft des Papstes und seine Unfehlbarkeit, einmal auf dem Ersten Vatikanischen Konzil proklamiert, bestätigt. Und dennoch wurde der Anspruch der römisch-katholischen Kirche, die einzig wahre zu sein, in Formulierungen ausgedrückt, die eine positivere Beurteilung anderer Gemeinschaften gestatten. Aktuell darf man den Eindruck gewinnen, dass die Frage der Ökumene sich darauf konzentriert, was bereits die Gruppe von Le Dombes beschrieb: Lernen vom Anderen. Die Möglichkeit 'Rückkehrökumene' herrschte lange genug vor. Doch den Anderen zum eigenen Standpunkt zurückzuholen wird mehr und mehr als Nahziel aufgegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Thailand. Leben, Investieren, Arbeiten und Ruhestand by Christian Kalis
Cover of the book Grundlagen der IAS/IFRS und wesentliche Unterschiede zum HGB am Beispiel: 'Bewertung von unfertigen Fertigungsaufträgen' by Christian Kalis
Cover of the book Homosexualität in der Literatur katholischer Moraltheologen by Christian Kalis
Cover of the book Die Relevanz des betrieblichen Gesundheitsmanagements im 'Employer Branding' by Christian Kalis
Cover of the book Der Zerfall des Populismus in den USA - The Scopes Trial by Christian Kalis
Cover of the book Herausforderung: Markenmanagement im Automotive-Sektor by Christian Kalis
Cover of the book Multi-Channel-Vertrieb: Chancen und Risiken des Vertriebs über das Internet by Christian Kalis
Cover of the book Das Flow Erleben: Erläuterung am Beispiel des Computerspielens by Christian Kalis
Cover of the book Von den Standardwerken des NOK für Deutschland zur modernen Schnellproduktion - Nationale Presse für Olympia: Das Olympische Feuer und der NOK-Report by Christian Kalis
Cover of the book Galvez de Cabrera: La familia a la moda by Christian Kalis
Cover of the book Bin ich unsterblich? by Christian Kalis
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die 'Reise' der Kartoffel nach Europa by Christian Kalis
Cover of the book The Marketing Strategy of the foreign Hypermarket Wal-Mart in China by Christian Kalis
Cover of the book Obdachlosigkeit und Drogensucht bei Männern by Christian Kalis
Cover of the book Conflict resolution in staff coaching by Christian Kalis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy