Francis Al?s' St. Fabiola. Wie wird eine Sammlung zum Kunstwerk?

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Francis Al?s' St. Fabiola. Wie wird eine Sammlung zum Kunstwerk? by Annalena Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annalena Schäfer ISBN: 9783668366671
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 20, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annalena Schäfer
ISBN: 9783668366671
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 20, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Siegen (Kunstgeschichte), Veranstaltung: '30 are better than one' - Vervielfältigung als künstlerische Strategie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit soll sich mit der Frage befassen, inwiefern eine Sammlung selbst zu einem Kunstwerk werden kann. Hierzu soll die Sammlung des belgischen Künstlers Francis Al?s als Exempel dienen. Einführend wird sich das erste Kapitel mit dem Motiv der Sammlung, d.h. der heiligen Fabiola und dem Ursprung, sprich der Ursache für Al?s Sammelleidenschaft, beschäftigen. Es sollen sowohl die künstlerischen als auch die religiösen Gründe für ein Sammeln der Ikonen erschlossen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Siegen (Kunstgeschichte), Veranstaltung: '30 are better than one' - Vervielfältigung als künstlerische Strategie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit soll sich mit der Frage befassen, inwiefern eine Sammlung selbst zu einem Kunstwerk werden kann. Hierzu soll die Sammlung des belgischen Künstlers Francis Al?s als Exempel dienen. Einführend wird sich das erste Kapitel mit dem Motiv der Sammlung, d.h. der heiligen Fabiola und dem Ursprung, sprich der Ursache für Al?s Sammelleidenschaft, beschäftigen. Es sollen sowohl die künstlerischen als auch die religiösen Gründe für ein Sammeln der Ikonen erschlossen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Cost-Utility-Analyse anhand einer Lebertransplantation by Annalena Schäfer
Cover of the book 'Affirmative Action'-Programme in den USA nach 1945 by Annalena Schäfer
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten im Kindesalter by Annalena Schäfer
Cover of the book E-Recruiting. Neue Medien in der Personalbeschaffung. by Annalena Schäfer
Cover of the book Einfluss der Bindung in der Kindheit auf die Stabilität der Partnerschaft by Annalena Schäfer
Cover of the book Organisationsentwicklung und Reorganisation. Ein Überblick by Annalena Schäfer
Cover of the book Psychische Bedingungen und Prozesse in Bildung und Erziehung by Annalena Schäfer
Cover of the book Finanzkrise - Wie verwundbar ist die Schweiz? by Annalena Schäfer
Cover of the book Mathematik und Wirklichkeit - Von den Wurzeln der Mathematik zu einer Didaktik des Sachrechnens by Annalena Schäfer
Cover of the book Der Begriff der Freiheit bei Jean-Paul Sartre by Annalena Schäfer
Cover of the book Narzissmus und Narziss bei Peter Handke - am Beispiel des Romans 'In einer dunklen Nacht ging ich aus meinem stillen Haus' by Annalena Schäfer
Cover of the book Wir machen Werbung für Vereine by Annalena Schäfer
Cover of the book Die Einleitung des Reformprozesses in China unter Deng Xiaoping by Annalena Schäfer
Cover of the book The role of theming in the event creation process by Annalena Schäfer
Cover of the book Rentenreformen in Lateinamerika - dargestellt an den Reformen in Chile und Argentinien by Annalena Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy