Francis Al?s' St. Fabiola. Wie wird eine Sammlung zum Kunstwerk?

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Francis Al?s' St. Fabiola. Wie wird eine Sammlung zum Kunstwerk? by Annalena Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annalena Schäfer ISBN: 9783668366671
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 20, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annalena Schäfer
ISBN: 9783668366671
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 20, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Siegen (Kunstgeschichte), Veranstaltung: '30 are better than one' - Vervielfältigung als künstlerische Strategie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit soll sich mit der Frage befassen, inwiefern eine Sammlung selbst zu einem Kunstwerk werden kann. Hierzu soll die Sammlung des belgischen Künstlers Francis Al?s als Exempel dienen. Einführend wird sich das erste Kapitel mit dem Motiv der Sammlung, d.h. der heiligen Fabiola und dem Ursprung, sprich der Ursache für Al?s Sammelleidenschaft, beschäftigen. Es sollen sowohl die künstlerischen als auch die religiösen Gründe für ein Sammeln der Ikonen erschlossen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Siegen (Kunstgeschichte), Veranstaltung: '30 are better than one' - Vervielfältigung als künstlerische Strategie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit soll sich mit der Frage befassen, inwiefern eine Sammlung selbst zu einem Kunstwerk werden kann. Hierzu soll die Sammlung des belgischen Künstlers Francis Al?s als Exempel dienen. Einführend wird sich das erste Kapitel mit dem Motiv der Sammlung, d.h. der heiligen Fabiola und dem Ursprung, sprich der Ursache für Al?s Sammelleidenschaft, beschäftigen. Es sollen sowohl die künstlerischen als auch die religiösen Gründe für ein Sammeln der Ikonen erschlossen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die ästhetische Dimension in Hans Urs von Balthasar by Annalena Schäfer
Cover of the book Die Optimierung von Gedächtnisleistungen durch effizientes Lernen by Annalena Schäfer
Cover of the book Der flämisch-wallonische Konflikt: Ausschließlich ein Sprachenstreit? by Annalena Schäfer
Cover of the book Flight cancellations and their influence on people's behaviours by Annalena Schäfer
Cover of the book Aphasie als Kommunikationsstörung - Kommunikation mit Menschen, die von Aphasie betroffen sind by Annalena Schäfer
Cover of the book Probleme der Gattungspoetik by Annalena Schäfer
Cover of the book Von der Wehrmacht zur Armee der Einheit - Der Versuch eines Situationsvergleiches zwischen der Reintegration ehemaliger Soldaten im Deutschland nach 1945 und nach 1989 by Annalena Schäfer
Cover of the book The Enmity of Joseph Conrad to Literature by Annalena Schäfer
Cover of the book Welche Gründe sprechen gegen ein Engagement der EU im Nahen Osten? by Annalena Schäfer
Cover of the book Planung der Präventionsmaßnahme 'Good back - Das Gute für Ihren Rücken' nach dem individuellen Ansatz by Annalena Schäfer
Cover of the book Die Agitation Spartas in der Spätphase des Peloponnesischen Krieges by Annalena Schäfer
Cover of the book Die Geschlechterkonstruktion durch Beziehungsratgeber by Annalena Schäfer
Cover of the book Hartzer Roller by Annalena Schäfer
Cover of the book Über die Entstehung der Sprache in ihrer Vielfalt by Annalena Schäfer
Cover of the book Das positive Bild Mehmets II. des Eroberers im humanistischen Italien seiner Zeit by Annalena Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy