Francis Al?s' St. Fabiola. Wie wird eine Sammlung zum Kunstwerk?

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Francis Al?s' St. Fabiola. Wie wird eine Sammlung zum Kunstwerk? by Annalena Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annalena Schäfer ISBN: 9783668366671
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 20, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annalena Schäfer
ISBN: 9783668366671
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 20, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Siegen (Kunstgeschichte), Veranstaltung: '30 are better than one' - Vervielfältigung als künstlerische Strategie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit soll sich mit der Frage befassen, inwiefern eine Sammlung selbst zu einem Kunstwerk werden kann. Hierzu soll die Sammlung des belgischen Künstlers Francis Al?s als Exempel dienen. Einführend wird sich das erste Kapitel mit dem Motiv der Sammlung, d.h. der heiligen Fabiola und dem Ursprung, sprich der Ursache für Al?s Sammelleidenschaft, beschäftigen. Es sollen sowohl die künstlerischen als auch die religiösen Gründe für ein Sammeln der Ikonen erschlossen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Siegen (Kunstgeschichte), Veranstaltung: '30 are better than one' - Vervielfältigung als künstlerische Strategie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit soll sich mit der Frage befassen, inwiefern eine Sammlung selbst zu einem Kunstwerk werden kann. Hierzu soll die Sammlung des belgischen Künstlers Francis Al?s als Exempel dienen. Einführend wird sich das erste Kapitel mit dem Motiv der Sammlung, d.h. der heiligen Fabiola und dem Ursprung, sprich der Ursache für Al?s Sammelleidenschaft, beschäftigen. Es sollen sowohl die künstlerischen als auch die religiösen Gründe für ein Sammeln der Ikonen erschlossen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Grundsätze des Taylorismus by Annalena Schäfer
Cover of the book Unterricht unter erschwerten Bedingungen by Annalena Schäfer
Cover of the book Die Europäische Wirtschafts- und Interessenvereinigung / EWIV by Annalena Schäfer
Cover of the book Analyse der Erzählstruktur am Beispiel von Mundo del fin del mundo von Luis Sepulveda by Annalena Schäfer
Cover of the book Kritische Würdigung des BFH-Urteils IX R 5301. Konsequenz der Beteiligung einer vermögensverwaltenden an einer gewerblich tätigen Personengesellschaft by Annalena Schäfer
Cover of the book Wirtschaftsethische Konzepte im Vergleich by Annalena Schäfer
Cover of the book Triumph des Willens - Sieg der Bilder. Wie Leni Riefenstahls Propagandafilm Adolf Hitler als charismatischen Herrscher darstellt by Annalena Schäfer
Cover of the book Religionskritik und die Meister des Argwohns by Annalena Schäfer
Cover of the book Folter damals und heute - Eine vergleichende Darstellung by Annalena Schäfer
Cover of the book Autismus. Diagnostik, Therapieansätze, Intervention by Annalena Schäfer
Cover of the book Babyklappe und anonyme Geburt: ein Beitrag zum Schutz des (ungeborenen) Lebens? by Annalena Schäfer
Cover of the book Innovation in Change Management by Annalena Schäfer
Cover of the book Entwicklung der Hydrotherapie by Annalena Schäfer
Cover of the book Philipp Melanchthon und die Bauern, aufgezeigt an seinem Text 'Wider die Artikel der Bauernschaft' (1525) by Annalena Schäfer
Cover of the book Frankreichs Rolle in der Europäischen Union by Annalena Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy