Die Pflegevisite als ein Instrument zur Qualitätssicherung

ein Instrument zur Qualitätssicherung

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Die Pflegevisite als ein Instrument zur Qualitätssicherung by Tim Schweizer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim Schweizer ISBN: 9783640097449
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tim Schweizer
ISBN: 9783640097449
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,5, , Veranstaltung: Pflegedienstleitung / Heimleitung / Qualitätsbeauftragter, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sind die Vor- sowie auch die Nachteile der Pflegevisite beschrieben. Die Gefahren, sowie die Umsetzbarkeit der Visite. Unter anderem habe ich von der Makro- bis hin zu der Mikrovisite praktische Beispiele erklärt, wo die genaue Problematik und der Nutzen der Pflegevisite sind. Die positiven Aspekte der Pflegevisite sind hierbei unterstrichen und im Vordergrund gehalten. Bei den Negativbeispielen reden wir von den Ängsten der Betroffenen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,5, , Veranstaltung: Pflegedienstleitung / Heimleitung / Qualitätsbeauftragter, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sind die Vor- sowie auch die Nachteile der Pflegevisite beschrieben. Die Gefahren, sowie die Umsetzbarkeit der Visite. Unter anderem habe ich von der Makro- bis hin zu der Mikrovisite praktische Beispiele erklärt, wo die genaue Problematik und der Nutzen der Pflegevisite sind. Die positiven Aspekte der Pflegevisite sind hierbei unterstrichen und im Vordergrund gehalten. Bei den Negativbeispielen reden wir von den Ängsten der Betroffenen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bericht zur Unterrichtseinheit 'Umgang mit Sachtexten' in der Grundschule by Tim Schweizer
Cover of the book Bildungspolitik im politischen Mehrebenensystem der Europäischen Union by Tim Schweizer
Cover of the book Beiträge zur beruflichen Erwachsenenbildung 2013/14 by Tim Schweizer
Cover of the book Neuro Enhancement by Tim Schweizer
Cover of the book Die Unterscheidung zwischen zwei Entwicklungspfaden, dem early-onset/persistent und dem adolescence-onset-Typ bei antisozialem Verhalten: Von der Geburt bis zum 16. Lebensjahr by Tim Schweizer
Cover of the book Enterprise Application Integration (EAI) als Integrationskonzept für Applikationsarchitekturen by Tim Schweizer
Cover of the book Bibliodrama - eine religionspädagogische Methode in der Arbeit mit Erwachsenen by Tim Schweizer
Cover of the book Institutionen und Planung - Die Beziehungen zwischen Berlin und seinen Entwicklungsträgern aus wirtschaftstheoretischer Sicht by Tim Schweizer
Cover of the book Recidivism by Tim Schweizer
Cover of the book An introduction to the theory of gender-neutral language by Tim Schweizer
Cover of the book Die Geschichte Erlebnispädagogik - Eine Betrachtung der Historie unter besonderer Berücksichtigung Kurt Hahns by Tim Schweizer
Cover of the book Studie von AdTrend zur Werbewirkung bei Viel- und Wenigsehern by Tim Schweizer
Cover of the book Einsatz elektronischer Signaturen in der Sozialversicherung by Tim Schweizer
Cover of the book Ausführlicher Entwurf: Beschreibungen, Wertetabellen und Graphen begründet als Darstellungsformen der gleichen Zuordnung erkennen by Tim Schweizer
Cover of the book Kreativität im Unternehmen - Schaffung einer kreativitätsfördenden Unternehmenskultur by Tim Schweizer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy