Kunst als Statthalter unbeschädigten Lebens

Einführung in Adornos Ästhetik

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Kunst als Statthalter unbeschädigten Lebens by Michael Niehaus, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Niehaus ISBN: 9783640148035
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Niehaus
ISBN: 9783640148035
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), , 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Adornos Reflexionen zur Musik- und Literaturtheorie durchziehen sein Gesamtwerk, den Fixpunkt bildet - nicht nur biografisch bedingt - die 'Ästhetische Theorie', die 1970 als unvollendetes Fragment posthum erschien. Sie enthält keine in sich abgeschlossene deduktive Systematik, sondern ist eher ein offenes, umfassendes Begriffsnetz mit vielen Ein- und Zugängen. Das fehlende Zentrum sowie eine Vielzahl von Schlüsselbegriffen, die gleichberechtigt nebeneinander stehen und eng miteinander verknüpft sind, machen es nicht leicht einen kursorischen Überblick zu geben, der gleichzeitig eine didaktische Einführung in Adornos Ästhetik wäre. Um diesen Problemen gerecht zu werden, erfolgt die vorliegende Einführung in zwei Schritten: In einem ersten kurzen Durchgang werden die wesentlichen Begriffe eingeführt, der zweite Teil erläutert diese unter der Zuhilfenahme von Zitaten ausführlich. Diese Argumentationsstruktur versucht durch den Zweischritt und kleinere Wiederholungen die oben angesprochene Komplexität und Verwobenheit der einzelnen Theoriebausteine angemessen darzustellen. Der Schluss geht der Frage nach der Relevanz von Adornos Ästhetik für die gegenwärtige Diskussion um Kunst und Kultur nach.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), , 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Adornos Reflexionen zur Musik- und Literaturtheorie durchziehen sein Gesamtwerk, den Fixpunkt bildet - nicht nur biografisch bedingt - die 'Ästhetische Theorie', die 1970 als unvollendetes Fragment posthum erschien. Sie enthält keine in sich abgeschlossene deduktive Systematik, sondern ist eher ein offenes, umfassendes Begriffsnetz mit vielen Ein- und Zugängen. Das fehlende Zentrum sowie eine Vielzahl von Schlüsselbegriffen, die gleichberechtigt nebeneinander stehen und eng miteinander verknüpft sind, machen es nicht leicht einen kursorischen Überblick zu geben, der gleichzeitig eine didaktische Einführung in Adornos Ästhetik wäre. Um diesen Problemen gerecht zu werden, erfolgt die vorliegende Einführung in zwei Schritten: In einem ersten kurzen Durchgang werden die wesentlichen Begriffe eingeführt, der zweite Teil erläutert diese unter der Zuhilfenahme von Zitaten ausführlich. Diese Argumentationsstruktur versucht durch den Zweischritt und kleinere Wiederholungen die oben angesprochene Komplexität und Verwobenheit der einzelnen Theoriebausteine angemessen darzustellen. Der Schluss geht der Frage nach der Relevanz von Adornos Ästhetik für die gegenwärtige Diskussion um Kunst und Kultur nach.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswirkungen des neuen Kündigungsschutzrechts auf die betriebliche Praxis by Michael Niehaus
Cover of the book Die Auswirkungen des geplanten Transatlantischen Freihandelsabkommen auf die amerikanische und europäische Außenwirtschaft. Mit Bezug auf den Verbraucherschutz by Michael Niehaus
Cover of the book Kreatives Schreiben: Kinder schreiben Fortsetzungsgeschichten im Internet by Michael Niehaus
Cover of the book Aufbau einer Webdatenbank für Bibliographien auf der Basis von PHP, MySQL und XML by Michael Niehaus
Cover of the book Herz- und Kreislauferkrankungen bei Kindern und Jugendlichen by Michael Niehaus
Cover of the book 'Industrialisiert - zivilisiert - gefühlsamputiert?' by Michael Niehaus
Cover of the book Die Entwicklung der CPCh in Yenan(Yan¡'an) in den Jahren 1935-49 by Michael Niehaus
Cover of the book 'Sammeln' als Verfahren für den Kunstunterricht by Michael Niehaus
Cover of the book Fremdsprachenlehrmethoden by Michael Niehaus
Cover of the book Checkliste zur Auswahl benutzerfreundlicher Web Content Management Systeme (CMS) by Michael Niehaus
Cover of the book Sexualität und die christliche Religion: Homosexualität by Michael Niehaus
Cover of the book Zehn Thesen zur Integration von behinderten Kindern und Jugendlichen von Jakob Muth by Michael Niehaus
Cover of the book Gewalt in der Erziehung by Michael Niehaus
Cover of the book Heuristiken des Verhaltens und Psychologie des Überzeugens by Michael Niehaus
Cover of the book Arbeits- und konfliktreicher Alltag von Dienstmädchen im bürgerlichen Haushalt des 19. Jahrhunderts by Michael Niehaus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy