Einführung in die Grundlagen von Pädagogik und Unterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Einführung in die Grundlagen von Pädagogik und Unterricht by N. H., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: N. H. ISBN: 9783656191193
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: N. H.
ISBN: 9783656191193
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Für den heutigen Unterricht reicht es nicht mehr aus, dass der Lehrer nur verschiedene Inhalte wiedergibt, welche die Klasse auswendig lernen soll. Damit würden die Schüler- und Schülerinnen nur nach dem 'Schwammprinzip' arbeiten. Sie 'füllen sich vor einer Arbeit mit Wissen' und vergessen dann die meisten Inhalte wieder. Dieses Ergebnis ist für beide Seiten nicht vorteilhaft und somit nicht ausreichend für den Unterricht. Eine große Herausforderung für die Pädagogen besteht aber nicht nur in der Motivation für ein Thema. Vielmehr soll ein Prozess angestrebt werden, bei dem sich die Jugendlichen mit den Inhalten auseinandersetzen, wobei ein Denkprozess entsteht und sich dann ein Urteil bilden. Jedoch werden LehrerInnen an ihre Grenzen stoßen, wenn sie versuchen dieses Ziel nur mit Frontalunterricht zu erreichen. Die Lösung für dieses Problem besteht darin, dass man die Jugendlichen aktiver am Unterricht beteiligt. Beispiele hierfür wären Gruppenarbeit, Rollen- oder Planspiele. Durch das Mitwirken der Klasse am Unterricht wird ihnen nicht nur Wissen vermittelt, sondern sie erfahren auch, dass der Unterricht interessant sein kann. In der folgenden Arbeit werde ich mich mit dem Frontalunterricht und den alternativen Methoden beschäftigen. Zunächst werde ich mich mit Vorlesungs- und Lektüreaufgaben auseinandersetzen, bei dem sich die Inhalte auf die Vorlesung beziehen. Im anschließenden Kapitel werde ich die Studienwahlmotive aufzeigen. Hierbei soll das Lehrer- und Schülerideal dargestellt werden, sowie die Begründung für die Wahl eines Lehramtstudiums. Im Folgenden werde ich dann auf das Praktikumstagebuch eingehen. Bei dem die Praktikumsschule und verschiede Fälle vorgestellt werden. Im abschließenden Teil wird die Erarbeitung der Fallanalysen dargelegt, wie der Theorie-Praxis-Reflexion, außerdem ein Resümee über Entwicklungsaufgaben für den Professionalisierungsprozess. Mit diesen Komponenten möchte ich aufzeigen, welche Bedeutung Frontalunterricht und Alternativmethoden für den Unterricht haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Für den heutigen Unterricht reicht es nicht mehr aus, dass der Lehrer nur verschiedene Inhalte wiedergibt, welche die Klasse auswendig lernen soll. Damit würden die Schüler- und Schülerinnen nur nach dem 'Schwammprinzip' arbeiten. Sie 'füllen sich vor einer Arbeit mit Wissen' und vergessen dann die meisten Inhalte wieder. Dieses Ergebnis ist für beide Seiten nicht vorteilhaft und somit nicht ausreichend für den Unterricht. Eine große Herausforderung für die Pädagogen besteht aber nicht nur in der Motivation für ein Thema. Vielmehr soll ein Prozess angestrebt werden, bei dem sich die Jugendlichen mit den Inhalten auseinandersetzen, wobei ein Denkprozess entsteht und sich dann ein Urteil bilden. Jedoch werden LehrerInnen an ihre Grenzen stoßen, wenn sie versuchen dieses Ziel nur mit Frontalunterricht zu erreichen. Die Lösung für dieses Problem besteht darin, dass man die Jugendlichen aktiver am Unterricht beteiligt. Beispiele hierfür wären Gruppenarbeit, Rollen- oder Planspiele. Durch das Mitwirken der Klasse am Unterricht wird ihnen nicht nur Wissen vermittelt, sondern sie erfahren auch, dass der Unterricht interessant sein kann. In der folgenden Arbeit werde ich mich mit dem Frontalunterricht und den alternativen Methoden beschäftigen. Zunächst werde ich mich mit Vorlesungs- und Lektüreaufgaben auseinandersetzen, bei dem sich die Inhalte auf die Vorlesung beziehen. Im anschließenden Kapitel werde ich die Studienwahlmotive aufzeigen. Hierbei soll das Lehrer- und Schülerideal dargestellt werden, sowie die Begründung für die Wahl eines Lehramtstudiums. Im Folgenden werde ich dann auf das Praktikumstagebuch eingehen. Bei dem die Praktikumsschule und verschiede Fälle vorgestellt werden. Im abschließenden Teil wird die Erarbeitung der Fallanalysen dargelegt, wie der Theorie-Praxis-Reflexion, außerdem ein Resümee über Entwicklungsaufgaben für den Professionalisierungsprozess. Mit diesen Komponenten möchte ich aufzeigen, welche Bedeutung Frontalunterricht und Alternativmethoden für den Unterricht haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Flämische Genremalerei im 17. Jahrhundert - Adriaen Brouwer by N. H.
Cover of the book Steuerliche Konsequenzen eines wirtschaftlichen Engagements inländischer Unternehmen im Ausland (Outbound-Fall) by N. H.
Cover of the book Eine Analyse zu Erich Kästners 'Pünktchen und Anton' by N. H.
Cover of the book Konzeption eines kommunalen Internet-Portals by N. H.
Cover of the book Italiano-Tedesco: un confronto linguistico by N. H.
Cover of the book Von der Monolatrie zum Monotheismus by N. H.
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der Tastsinn (Klasse 2) - Mit der Haut kann ich fühlen by N. H.
Cover of the book Vermeintliche Gleichheit in der qualitativen Sozialforschung. Insider-Forscher vor dem Hintergrund zunehmender Transkulturalität by N. H.
Cover of the book Ist wirtschaftliches Handeln zwischen Deutschland und China möglich, wenn Menschenrechte verletzt werden? by N. H.
Cover of the book Grundlagen des 'Working Capital Managements' by N. H.
Cover of the book Zweite Moderne oder Postmoderne? by N. H.
Cover of the book Entwicklung des Rechts der beruflichen Bildung by N. H.
Cover of the book Georges Bataille - Die Erotik: Erster Teil: Verbot und Überschreitung by N. H.
Cover of the book The Meaning of Landeskunde vs. Cultural Studies by N. H.
Cover of the book Revitalisierung einer Marke durch Kommunikationspolitik am Beispiel Audi by N. H.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy