Lachen über das Grauen? Die Komik in Chaplins Der große Diktator

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Lachen über das Grauen? Die Komik in Chaplins Der große Diktator by Nikola Weiß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nikola Weiß ISBN: 9783638142199
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 12, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nikola Weiß
ISBN: 9783638142199
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 12, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Holocaust, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Umzug der Universität in den Poelzig-Bau wurden auf Grund der historischen Bedeutung des Gebäudes im Sommersemester 2001 viele Seminare zum Thema Nationalsozialismus und Holocaust angeboten. Man war von dem ganzen Thema so umgeben, dass sich bei mir bald das Walser´sche Gefühl von Über-Konfrontation einstellte: Überall bedrückte Stimmung und Schuldgefühle. Ich war richtiggehend erleichtert, über den Chaplin-Film 'Der Große Diktator' endlich mal lachen zu können - nicht ohne dass sich hinterher wieder so etwas wie ein schlechtes Gewissen einstellte: Darf ich das überhaupt? Auf dieser Überlegung basiert diese Hausarbeit. Zunächst sollen der Inhalt des Films dargestellt und seine Entstehungshintergründe beleuchtet werden. Dann möchte ich einen kurzen Überblick über verschiedene Theorien der Komik und des Lachens geben, bevor an Hand von Freuds Überlegungen das Komische im Film analysiert werden soll. An dieses Kapitel, das klären soll, warum wir über den 'Großen Diktator' lachen, soll sich eine Auseinandersetzung mit der Frage, ob man über Hitler und den Faschismus überhaupt lachen darf, anschließen. Dabei sollen mehr als in den vorangegangenen Kapiteln auch mein eigener Standpunkt und meine Schlussfolgerungen eine Rolle spielen. Abschließend möchte ich in Anlehnung an Rudolf Arnheims Filmkritik klären, was der Film versäumt hat und die Frage reflektieren: Ist 'Der Große Diktator' überhaupt eine Komödie? [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Holocaust, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Umzug der Universität in den Poelzig-Bau wurden auf Grund der historischen Bedeutung des Gebäudes im Sommersemester 2001 viele Seminare zum Thema Nationalsozialismus und Holocaust angeboten. Man war von dem ganzen Thema so umgeben, dass sich bei mir bald das Walser´sche Gefühl von Über-Konfrontation einstellte: Überall bedrückte Stimmung und Schuldgefühle. Ich war richtiggehend erleichtert, über den Chaplin-Film 'Der Große Diktator' endlich mal lachen zu können - nicht ohne dass sich hinterher wieder so etwas wie ein schlechtes Gewissen einstellte: Darf ich das überhaupt? Auf dieser Überlegung basiert diese Hausarbeit. Zunächst sollen der Inhalt des Films dargestellt und seine Entstehungshintergründe beleuchtet werden. Dann möchte ich einen kurzen Überblick über verschiedene Theorien der Komik und des Lachens geben, bevor an Hand von Freuds Überlegungen das Komische im Film analysiert werden soll. An dieses Kapitel, das klären soll, warum wir über den 'Großen Diktator' lachen, soll sich eine Auseinandersetzung mit der Frage, ob man über Hitler und den Faschismus überhaupt lachen darf, anschließen. Dabei sollen mehr als in den vorangegangenen Kapiteln auch mein eigener Standpunkt und meine Schlussfolgerungen eine Rolle spielen. Abschließend möchte ich in Anlehnung an Rudolf Arnheims Filmkritik klären, was der Film versäumt hat und die Frage reflektieren: Ist 'Der Große Diktator' überhaupt eine Komödie? [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sonderpädagogik in der Europäischen Union - Europäische Sonderpädagogik zwischen Einheit und Vielfalt by Nikola Weiß
Cover of the book Erziehungsziele, Erziehungseinstellungen, Erziehungspraktiken by Nikola Weiß
Cover of the book Karl Marx und Andrew Ure: Die menschlichen Kosten der Fabrikarbeit auf die Arbeiterschaft zur Zeit der Industriellen Revolution - Ist Ure der Pindar der automatischen Fabrik? by Nikola Weiß
Cover of the book 'Superficial Americans' vs. 'Unfriendly Germans'? by Nikola Weiß
Cover of the book Ökonomische Analyse der regulatorischen Rahmenbedingungen am europäischen Gasmarkt by Nikola Weiß
Cover of the book Aufgaben, Struktur und Rolle des United Nation Development Programme (UNDP) by Nikola Weiß
Cover of the book Projektmanagement und Changemanagement by Nikola Weiß
Cover of the book Low-Cost-Airlines auf der Fernstrecke - nur eine Vision? by Nikola Weiß
Cover of the book Mord und Totschlag III. Abschlussbericht der Expertengruppe Tötungsdelikte vom 29.06.2015 by Nikola Weiß
Cover of the book Racism, Monstrosity and Labeling. Crane's 'The Monster' and Shelley's 'Frankenstein' by Nikola Weiß
Cover of the book Carl Schmitt in der Kritik by Nikola Weiß
Cover of the book Homelessness and sense of Belonging. A Liminal Analysis of Jamil Ahmad's Wandering Falcon by Nikola Weiß
Cover of the book Unkonventionelles Erdgas. Eine spieltheoretische Zukunftsprognose by Nikola Weiß
Cover of the book Plädoyer für ein memento mori by Nikola Weiß
Cover of the book Wir entdecken verschiedene Würfelnetze (Mathematik, 3. Klasse) by Nikola Weiß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy