Europarechtlicher Diskriminierungsschutz (AGG) - Die Erweiterung der krankenhausrechtlichen Organisations- und Handlungspflichten privat geführter Krankenhausträger in Deutschland

Die Erweiterung der krankenhausrechtlichen Organisations- und Handlungspflichten privat geführter Krankenhausträger in Deutschland

Nonfiction, Reference & Language, Law, International
Cover of the book Europarechtlicher Diskriminierungsschutz (AGG) - Die Erweiterung der krankenhausrechtlichen Organisations- und Handlungspflichten privat geführter Krankenhausträger in Deutschland by Holger Schwarz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Holger Schwarz ISBN: 9783640464739
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Holger Schwarz
ISBN: 9783640464739
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 1 (magna cum laude), UMIT Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik (Institut für Human- und Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Dissertation beschäftigt sich mit den Organisationspflichten des: - § 12 Abs. 1 AGG (Präventive Schutzmaßnahmen) - § 12 Abs. 2 AGG (Schulungsmaßnahmen) - § 12 Abs. 3 AGG (Reaktive Maßnahmen) - § 13 Abs. 1 AGG (Einrichtung der Beschwerdestelle) jeweils unter Berücksichtung der Rechte des Betriebsrates. Die unbestimmten Rechtsbegriffe der o.a. Normen werden konkretisiert. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz legt den Krankenhausträgern in den §§ 12 und 13 AGG seit dem 18.08.2006 bis dahin unbekannte Organisationspflichten auf, lässt die Krankenhausträger durch zahlreiche unbestimmte Rechtsbegriffe im Unklaren darüber, welche Rechtspflichten er in welcher Art und Weise zu erfüllen hat. Die Dissertation verfolgt das Ziel, die einschlägigen Rechtsnormen des AGG zu Operationalisieren und die Normenkomplexe des AGG in die Praxis zu integrieren und damit das Risiko juristischer Haftung für den Krankenhausträger zu minimieren. Diese Dissertation geht ausschließlich auf privat geführte Rechtsträger von Krankenhäusern und vor diesem Hintergrund ausschließlich auf die Rechte des Betriebsrats aus dem BetrVG ein. Die Rechte des Personalrats aus dem Personalvertretungsgesetz für öffentliche Rechtsträger von Krankenhäusern werden nicht betrachtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 1 (magna cum laude), UMIT Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik (Institut für Human- und Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Dissertation beschäftigt sich mit den Organisationspflichten des: - § 12 Abs. 1 AGG (Präventive Schutzmaßnahmen) - § 12 Abs. 2 AGG (Schulungsmaßnahmen) - § 12 Abs. 3 AGG (Reaktive Maßnahmen) - § 13 Abs. 1 AGG (Einrichtung der Beschwerdestelle) jeweils unter Berücksichtung der Rechte des Betriebsrates. Die unbestimmten Rechtsbegriffe der o.a. Normen werden konkretisiert. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz legt den Krankenhausträgern in den §§ 12 und 13 AGG seit dem 18.08.2006 bis dahin unbekannte Organisationspflichten auf, lässt die Krankenhausträger durch zahlreiche unbestimmte Rechtsbegriffe im Unklaren darüber, welche Rechtspflichten er in welcher Art und Weise zu erfüllen hat. Die Dissertation verfolgt das Ziel, die einschlägigen Rechtsnormen des AGG zu Operationalisieren und die Normenkomplexe des AGG in die Praxis zu integrieren und damit das Risiko juristischer Haftung für den Krankenhausträger zu minimieren. Diese Dissertation geht ausschließlich auf privat geführte Rechtsträger von Krankenhäusern und vor diesem Hintergrund ausschließlich auf die Rechte des Betriebsrats aus dem BetrVG ein. Die Rechte des Personalrats aus dem Personalvertretungsgesetz für öffentliche Rechtsträger von Krankenhäusern werden nicht betrachtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aubin und Arendt: Rückbesinnung auf das Abendland oder totalitärer Bruch der Zivilisation? by Holger Schwarz
Cover of the book Jugend und Gewalt. Jugendliche Täter - Jugendliche Opfer by Holger Schwarz
Cover of the book Pädagogik, Qualität und Kompetenz. Definition in Wörterbüchern und begriffliche Verknüpfung im sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Verständnis by Holger Schwarz
Cover of the book Mobile Payment: Status Quo der konkurrierenden Systeme und mögliche Auswirkungen für den Handel by Holger Schwarz
Cover of the book Die Enkel auf dem Weg zum Erbe - Zur Gegenwart und Zukunft der SPD by Holger Schwarz
Cover of the book Der Kampf gegen Doping. Mögliche Lösungsansätze by Holger Schwarz
Cover of the book Schriftspracherwerb bei Migrantenkindern by Holger Schwarz
Cover of the book Ethische Problemstellungen im Wissenschaftsjournalismus by Holger Schwarz
Cover of the book Walker Percy und der Kierkegaardsche Existentialismus by Holger Schwarz
Cover of the book Folgen von Transportmängeln bei Pauschalreisen by Holger Schwarz
Cover of the book Utopia in Dystopia? - Untersuchungen zum utopischen Potenzial von Gegenwelten im dystopischen Roman by Holger Schwarz
Cover of the book Agrarintensivwirtschaft in Südoldenburg by Holger Schwarz
Cover of the book Unternehmensbewertung und Bilanzfunktion by Holger Schwarz
Cover of the book Der Konflikt um Wasser zwischen Israel und Palästina by Holger Schwarz
Cover of the book Den Rechtschreibregeln auf der Spur: Wir erforschen, wie man im Mittelalter schrieb by Holger Schwarz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy