Burnout im Lehrberuf

Ursachen, Auswirkungen auf der Schulklima, Möglichkeiten zur Prävention und Intervention

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Burnout im Lehrberuf by Anne Lachmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Lachmann ISBN: 9783640463626
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Lachmann
ISBN: 9783640463626
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,7, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit möchte ich anhand ausgewählter Literatur das Burnout-Syndrom im Lehrberuf näher erläutern. Die Frühpensionierung von Lehrerinnen und Lehrern ist in Hohem Maße auf psychische Ursachen zurück zu führen. So gingen laut statistischem Bundesamt im Jahr 2005 fast 75% der verbeamteten Lehrkräfte frühzeitig in Pension, davon ca. 56% aus psychischen Gründen. Aufgrund dessen liegt der Schwerpunkt meiner Arbeit darin, mögliche Ursachen des Burnout-Syndroms, speziell auf den Lehrberuf bezogen, aufzuzeigen, nachdem ich einleitend den Begriff Burnout näher erläutert und die Entstehung des Burnout-Syndroms dargestellt habe. Des Weiteren werde ich erläutern, wie das Burnout-Syndrom bzw. daran erkrankte Lehrerinnen und Lehrer das Schulklima beeinflussen. Abschließend werden einige Möglichkeiten zur Prävention und Intervention aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,7, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit möchte ich anhand ausgewählter Literatur das Burnout-Syndrom im Lehrberuf näher erläutern. Die Frühpensionierung von Lehrerinnen und Lehrern ist in Hohem Maße auf psychische Ursachen zurück zu führen. So gingen laut statistischem Bundesamt im Jahr 2005 fast 75% der verbeamteten Lehrkräfte frühzeitig in Pension, davon ca. 56% aus psychischen Gründen. Aufgrund dessen liegt der Schwerpunkt meiner Arbeit darin, mögliche Ursachen des Burnout-Syndroms, speziell auf den Lehrberuf bezogen, aufzuzeigen, nachdem ich einleitend den Begriff Burnout näher erläutert und die Entstehung des Burnout-Syndroms dargestellt habe. Des Weiteren werde ich erläutern, wie das Burnout-Syndrom bzw. daran erkrankte Lehrerinnen und Lehrer das Schulklima beeinflussen. Abschließend werden einige Möglichkeiten zur Prävention und Intervention aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book eLearning-Systeme by Anne Lachmann
Cover of the book Die Faschodakrise von 1898 und ihr Einfluss auf die britische Afrikapolitik by Anne Lachmann
Cover of the book Die Argumentationsmuster des Deutschen Ostmarken-Vereins by Anne Lachmann
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Beyond Budgeting by Anne Lachmann
Cover of the book Internship Report for Information Systems Studies by Anne Lachmann
Cover of the book Das Heidelberger Kompetenztraining (HKT) zur Entwicklung mentaler Stärke by Anne Lachmann
Cover of the book Logging and Simulation using Aspect Oriented Software by Anne Lachmann
Cover of the book Integration und Exklusion am Arbeitsmarkt- Prekäre Beschäftigung aus der Perspektive Betroffener by Anne Lachmann
Cover of the book Methoden des fremdsprachlichen Deutschunterrichtes by Anne Lachmann
Cover of the book Geschlechtertypische Sozialisation by Anne Lachmann
Cover of the book Das religiöse Herrschaftsverständnis bei Martin Luther by Anne Lachmann
Cover of the book Humor and Feminism - A research into the whereabouts of British comediennes by Anne Lachmann
Cover of the book Tourismus und Umwelt - ein Widerspruch? by Anne Lachmann
Cover of the book Role of Women in Utopian and Dystopian Novels by Anne Lachmann
Cover of the book Städtebaukonzepte im Dritten Reich und deren Umsetzung am Beispiel Wolfsburg by Anne Lachmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy